Knowledge Management
- Faculty
 Faculty of Business Management and Social Sciences
- Version
 Version 16.0 of 10/28/2020
- Code of Module
 22B0352
- Modulename (german)
 Knowledge Management
- Study Programmes
 - Betriebliches Informationsmanagement (B.Sc.)
 - Betriebswirtschaft und Management - WiSo (B.A.)
 - Internationale Betriebswirtschaft und Management (B.A.)
 
- Level of Module
 3
- Responsible of the Module
 Schmidt, Andreas
- Lecturer(s)
 - Schmidt, Andreas
 - Freye, Diethardt
 
- Credits
 5
- Concept of Study and Teaching
 Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 30 Vorlesungen 15 Vorlesungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 45 Hausarbeiten 35 Hausarbeiten 25 Hausarbeiten 
- Recommended Reading
 Schmidt, Andreas: Wissenszentriertes Kundenbeziehungsmanagement – Wie Customer Artificial Intelligence Ihr Unternehmen smart macht. Kohlhammer Verlag, 2020
Lehner, F.: Wissensmanagement - Grundlagen, Methoden und technische Unterstützung, Hanser Verlag, in aktueller Auflage
Probst, G.; Raub, S.; Romhardt, K.: Wissen managen - Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. Gabler Verlag, Wiesbaden, in aktueller Auflage
Nonaka, I.; Takeuchi, H.: Die Organisation des Wissens. Campus Verlag, in aktueller Auflage
Mertins, Kai; Seidel, Holger: Wissensmanagement im Mittelstand. Springer Verlag, 2009
Mertins, Kai; Alwert, Kay; Heisig, Peter: Wissensbilanzen - Intellektuelles Kapital erfolgreich nutzen und entwickeln. Springer Verlag, 2005
Fachbereich Künstliche Intelligenz der Gesellschaft für Informatikhttp://fbki.kuenstliche-intelligenz.de/
Arbeitskreis Wissensbilanzhttp://www.akwissensbilanz.org/
Gesellschaft für Wissensmanagement e. V.http://www.wissensmanagement-gesellschaft.de/
- Graded Exam
 - Two-Hour Written Examination
 - Homework / Assignment
 - Portfolio exam
 
- Duration
 1 Term
- Module Frequency
 Only Winter Term
- Language of Instruction
 German