Complex case studies II – Fields of midwifery care

Faculty

Faculty of Business Management and Social Sciences

Version

Version 1 of 13.11.2024.

Module identifier

22B7023

Module level

Bachelor

Language of instruction

German

ECTS credit points and grading

5.0

Module frequency

only winterterm

Duration

1 semester

 

 

Overall workload

The total workload for the module is 150 hours (see also "ECTS credit points and grading").

Teaching and learning methods
Lecturer based learning
Hours of workloadType of teachingMedia implementationConcretization
60SeminarPresence-
Lecturer independent learning
Hours of workloadType of teachingMedia implementationConcretization
45Study of literature-
45Preparation/follow-up for course work-
Ungraded exam
  • Regular participation
Literature

Die Literaturliste umfasst Vorschl?ge, die durch die Lehrenden ausgew?hlt, aktualisiert und erweitert werden:

Bolay, E., Iser, A., Weinhardt, M. (2015): Methodisch Handeln – Beitr?ge zu Maja Heiners Impulsen zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: Springer

Boos-Nünning, U. u.  Karaka?o?lu, Y. (2009): Viele Welten leben

Zur Lebenssituation von M?dchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Münster: Waxmann

Borde, T. u. David, M. (2008): Frauengesundheit, Migration und Kultur in einer globalisierten Welt. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag

Breitenbach, E., Hoff, W., Toppe, S. (Hrsg.) (2020): Geschlecht und Gewalt: Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Opladen; Toronto: Verlag Barbara Buderich

Brandhorst, A., Hildebrandt, H., Luthe, E.-W. (2017): Kooperation und Integration – das unvollendete Projekt des Gesundheitssystems. Wiesbaden: Springer VS

Bretschneider, F., Jossin, A., Koloma Beck, T., Sch?npflug, D. (Hrsg.) (2020): Gewalt vor Ort: raum – K?rper- Kommunikation. Frankfurt; New York: Campus Verlag

Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern – bb e. V. (Hrsg.) (2019): Elternassistenz - Unterstützung für Eltern mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen: Ratgeber für die Beantragung und Organisation personeller Hilfen zur Betreuung und Versorgung der Kinder. Ratgeberreihe – Band 4. 2., korrigierte Auflage. Verfügbar unter: www.behinderte-eltern.de/pdf/bbe_Ratgeber_Elternassistenz_PDF-UA.pdf 

Clausen, J. u. Herrath, F. (Hrsg.) (2013): Sexualit?t leben ohne Behinderung: das Menschenrecht auf sexuelle Selbstbestimmung. Stuttgart: Kohlhammer

David, M., Borde, T., Kentenich, H. (Hrsg.) (2017): Migration – Frauen – Gesundheit: Perspektiven im gesellschaftlichen Kontext. 2. Auflage. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag

 

Ethnomedizinisches Zentrum (Hrsg.) (2018): Schutz und Sicherheit vor Gewalt für geflüchtete Frauen, M?nner und Kinder in Deutschland. Berlin: Verlag für Wissenschaft und Bildung

Fischer, V. u. Springer, M. (2011): Handbuch Migration und Familie: Grundlagen für die Soziale Arbeit mit Familien. Schwalbach am Taunus: Wochenschau Verlag

Griese, B. u. Griesehop, H.R. (2007): Biographische Fallarbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Hermes, G. (2004): Behinderung und Elternschaft leben- kein Widerspruch: eine Studie zum Unterstützungsbedarf k?rper- und sinnesbehinderter Eltern. Neu-Ulm: AG-SPAK-Bücher

Hahn, M. u. Sandner, E. (2013): Kompetenzprofil Familienhebammen. K?ln: Nationales Zentrum Fru?he Hilfen (Hrsg.) 

Hermes, G. (2003): Zur Situation behinderter Eltern: Unter besonderer Berücksichtigung des Unterstützungsbedarfs bei Eltern mit K?rper- und Sinnesbehinderungen. Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universit?t Marburg: Marburg (Diss.)

Hülsken-Giesler, M. (2016): Rekonstruktive Fallarbeit in der Pflege: Methodologie Reflexion und praktische Relevanz für Pflegewissenschaft, Pflegebildung und direkte Pflege. Universit?tsverlag Osnabrück: V & R unipress

Kollip, P. (2016): Handbuch Geschlecht und Gesundheit: M?nner und Frauen im Vergleich. Bern: Hofgrefe

Lamnek, S., Luedtke, J, Ottermann, R., Vogl, S. (2013): Tatort Familie: h?usliche Gewalt im gesellschaftlichen Kontext. Wiesbaden: Springer

Lange, U. (2017): Chronische Erkrankung und Geburt-Erleben und Bew?ltigungshandeln betroffener Mütter. Osnabrück: dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück

Lange, U. u. Liebald C. (2013): Leitfaden fu?r Kommunen. Der Einsatz von Familienhebammen in dafabet888官网,大发dafa888n Fru?her Hilfen. K?ln: Nationales Zentrum Fru?he Hilfen (Hrsg.)

Machleidt, W., Kluge, U., Sieberer, M. G., Heinz, A. (Hrsg.) (2018): Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie: Migration und psychische Gesundheit. München: Elsevier Verlag

Marzinzik, K., Nauhert, A., Walkenhorst, U. (Hrsg.) (2010): Kompetenz und Kooperation im Gesundheits- und Sozialbereich. Mu?nster: LIT

Nakhla, D., Eickhorst, A., Cierpka, M. (2018): Praxishandbuch für Familienhebammen

Arbeit mit belasteten Familien. Bücher für Hebammen Band 6.  3., unver?nderte Auflage. Frankfurt am Main: Mabuse

Ortland, B. (2020): Behinderung und Sexualit?t: Grundlagen einer behinderungsspezifischen Sexualp?dagogik. Stuttgart: Kohlhammer

Pieper, I., Frei, P., Hauenschild, K., Schmidt-Thieme, B. (2014): Was der Fall ist. Wiesbaden: Springer

Rettig, H., Schr?der, J., Zeller, M. (2017): Das Handeln von Familienhebammen- Entgrenzen, abgrenzen, begrenzen. Weinheim: Beltz

Rost, K. (2015): Wenn ein Kind nicht lebensf?hig ist. G?ttingen: V&R unipress

Schlüter-Cruse, M. (2019): Die Kooperation freiberuflicher Hebammen im Kontext Früher Hilfen. Osnabrück: dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück

Schrems, B. (2019): Fallarbeit in der Pflege. Wien: facultas Universit?tsverlag 

Schuss, U. u. Blank, R: (2018): Qualit?tsorientierte interprofessionelle Kooperation (QuiK)

Pflegefachkr?fte und Mediziner im Fokus. Bern: Hogrefe

Ziegenhein, U., Sch?llhorn, A., Künster, A.K., Hofer, A., K?nig, C., Fegert, J.M. (2010): Guter Start ins Kinderleben. Werkbuch Vernetzung. Chancen und Stolpersteine interdisziplina?rer Kooperation und Vernetzung im Bereich Fru?her Hilfen und im Kinderschutz, 3. Aufl., Ko?ln: NZFH 

Applicability in study programs

  • Midwifery
    • Midwifery B.Sc. (01.09.2021)

    Person responsible for the module
    • Hellmers, Claudia
    Teachers
    • Hellmers, Claudia
    Further lecturer(s)

    Dozent*innen für: Hebammenwissenschaft