Human Resource Management
- Faculty
 Faculty of Business Management and Social Sciences
- Version
 Version 8.0 of 01/28/2019
- Code of Module
 22M0761
- Modulename (german)
 Human Resource Management
- Study Programmes
 Gesundheitsmanagement / Health Management (MBA)
- Level of Module
 4
- Responsible of the Module
 Schinnenburg, Heike
- Lecturer(s)
 - Reuter, Katja
 - Schinnenburg, Heike
 
- Credits
 5
- Concept of Study and Teaching
 Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 30 Seminare 6 betreute Kleingruppen 4 Prüfungen 2 individuelle Betreuung Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 24 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 50 Hausarbeiten 34 Literaturstudium 
- Recommended Reading
 Beck, C. (Hrsg.) (2012): Personalmarketing 2.0.Sauter W./Staudt, F.-P. (2016): Strategisches Kompetenzmanagement 2.0.Schuler, H. (2014): Auswahl von Mitarbeitern. In: von Rosenstiel/Regnet/Domsch:Führung von Mitarbeitern, S. 128-157.Becker, Manfred (2013): Personalentwicklung: Bildung, F?rderung und Organisationsentwicklung in Theorie und PraxisB?hmer, N.; Schinnenburg, H. (2018): Karriereerfolg im 21. Jahrhundert. In zfo, 2/2018 (S. 110-115).Brüggemann, Chr.; Schinnenburg, H. (2018): Predictive HR-Analytics - unerl?ssliches Tool für das Personalmanagement oder mehr Schein als Sein? zfo, 5/2018 Schinnenburg, H.; B?hmer, N. (2018): Talentmanagement and Gender Influences. Akzeptiert für Tarique, I. (Ed): THE ROUTLEDGE COMPANION TO TALENT MANAGEMENT.Kumpf, L.; Schinnenburg, H.; Büscher, A. (2016): Erfahrungen ausl?ndischer Pflegekr?fte in Deutschland – Implikationen für die Pflegepraxis und Personalentwicklung. Pflegewissenschaft, Ausgabe 11/12, S. 608-614.
Zu Beginn des Moduls wird eine Liste mit erg?nzender Literatur verteilt.
- Graded Exam
 - Case Study, written
 - Two-Hour Written Examination
 - Portfolio exam
 
- Examination Requirements
 
- Duration
 1 Term
- Module Frequency
 Only Winter Term
- Language of Instruction
 German and English