Research Workshop (I): Conception, Design, Organization
- Faculty
 Faculty of Business Management and Social Sciences
- Version
 Version 6.0 of 02/11/2020
- Code of Module
 22M1038
- Modulename (german)
 Forschungswerkstatt (I): Konzeption, Design, Organisation
- Study Programmes
 Soziale Arbeit: Lokale Gestaltung sozialer Teilhabe (M.A.)
- Level of Module
 5
- Responsible of the Module
 Riecken, Andrea
- Lecturer(s)
 - Riecken, Andrea
 - Maykus, Stephan
 - Wiedebusch-Quante, Silvia
 
- Credits
 5
- Concept of Study and Teaching
 Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 37 Seminare Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 52 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 60 Literaturstudium 
- Recommended Reading
 Bortz, J. & D?ring, N. (2009). Forschungsmethoden und Evaluation. Heidelberg: Springer.Bühl, A. (2016). SPSS 23. Hallbergmoos: Pearson.Maykus, S. (Hrsg.) (2010). Praxisforschung in der Kinder- und Jugendhilfe: Theorie, Beispiele und Entwicklungsoptionen eines Forschungsfeldes. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.Schaffer, H. (2012). Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit: Eine Einführung. Freiburg: Lambertus.Schneider, A. (2016). Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag. Schneider, A., Rademaker, A.L., Lenz, A. & Müller-Baron, I. (Hrsg.) (2013). Soziale Arbeit – Forschung – Gesundheit: Forschung: bio-psycho-sozial. Leverkusen: Budrich.T?pfer, A. (2012). Erfolgreich Forschen: Ein Leitfaden für Bachelor-, Master-Studierende und Doktoranden, 3. Aufl. Berlin: Springer.
- Ungraded Exam
 - Project Report, oral
 - Project Report, written
 
- Duration
 1 Term
- Module Frequency
 Only Summer Term
- Language of Instruction
 German