Media Training and Crisis Communication
- Faculty
 Institute of Communication
- Version
 Version 10.0 of 12/21/2022
- Code of Module
 74B0067
- Modulename (german)
 Training Medienarbeit und Krisenkommunikation
- Study Programmes
 Kommunikationsmanagement (B.A.)
- Level of Module
 3
- Mission Statement
 Dealing with the demands of the current mass media is part of day-to-day business in communications management. The spontaneous appearance in and towards the media - for example in crisis situations - is just as important as the well-prepared press conference or the detailed studio interview. These situations are trained and optimised.
- Responsible of the Module
 Baum, Achim
- Lecturer(s)
 - Hansen, Andrea
 - Rasper, Anke
 - Baum, Achim
 - Werding, Stefan
 - H?ring, Benjamin
 - Bloom-Schinnerl, Margareta
 - Philip Bardelmann
 
- Credits
 5
- Concept of Study and Teaching
 Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 82 ?bungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 68 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 
- Recommended Reading
 Praxisorientierte Literatur zum Thema Medientraining: Ramelsberger, Elisabeth, Rossié, Michael: Medientraining kompakt – 150 konkrete Tipps für den Umgang mit Journalisten von Presse, dafabet888官网,大发dafa888agenturen, H?rfunk und Fernsehen, Offenbach 2011Schmid-Egger, Christian: Medientraining, Konstanz 2013
Literatur zum Thema Krisenkommunikation:Becker, Claudia: Krisenkommunikation unter den Bedingungen von Internet und Social Media. In: Ansgar Zerfa? und Thomas Pleil (Hrsg.): Handbuch Online-PR. Strategische Kommunikation in Internet und Social Web. Konstanz, 2012, S. 365-382.Jan Hiesserich, Ursula Weidenfeld (Hrsg.): ?Der CEO im Fokus: Lernen von den Besten für den richtigen Umgang mit der ?ffentlichkeit, Frankfurt 2015H?bel, Peter et al: Krisenkommunikation, 2. Aufl., Konstanz 2014Mei?ner, Jana, Annika Schach (Hrsg.): Professionelle Krisenkommunikation: Basiswissen, Impulse und Handlungsempfehlungen für die Praxis. Wiesbaden 2019M?hrle, Hartwin: Krisen-PR: Risiken und Krisen souver?n managen - Das Handbuch der Kommunikations-Profis, Frankfurt 2016Thie?en, Ansgar: Handbuch Krisenmanagement, Wiesbaden 2013Westphal, Susanne: Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten. Glaubwürdig kommunizieren gegenüber Mitarbeitern, Gesch?ftspartnern, Investoren und Medien, Weinheim 2003
Literatur zum Thema Interview und weiteren FormatenNetzwerk dafabet888官网,大发dafa888: Interview-Kulturen- Professionelle Interviews als journalistische Qualit?tstreiber, Nr-Werkstatt Nr. 13, Wiesbaden 2009http://www.netzwerkrecherche.de/files/nr-werkstatt-13-interview-kulturen.pdfLeitlinien für Interview-Autorisierung, DJV-Wissen 16 Friedrichs, Jürgen, Ulrich Schwinges: Das journalistische Interview, Opladen, 4. Aufl., 2016G?bler, Bernd: ?.... und unseren t?glichen Talk gib uns heute!“ – Inszenierungsstrategien, redaktionelle Dramaturgien und Rolle der TV-Polit-Talkshows, Eine Studie der Otto Brenner Stiftung Frankfurt 2011
- Graded Exam
 - Viva Voce
 - Oral Presentation / Seminar Paper
 - Presentation
 
- Ungraded Exam
 Regular Participation
- Examination Requirements
 
- Duration
 1 Term
- Module Frequency
 Only Winter Term
- Language of Instruction
 German