Business Model and Business Plan
- Faculty
 Institute of Management and Engineering
- Version
 Version 29.0 of 11/18/2020
- Code of Module
 75M0169
- Modulename (german)
 Gesch?ftsmodell und Businessplan
- Study Programmes
 Wirtschaftsingenieurwesen (Master) (MBA)
- Level of Module
 5
- Responsible of the Module
 Titgemeyer, Marion
- Lecturer(s)
 - Franke, Jürgen
 - Ickerott, Ingmar
 - Titgemeyer, Marion
 
- Credits
 5
- Concept of Study and Teaching
 Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 16 Vorlesungen 4 betreute Kleingruppen 2 Prüfungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 33 Literaturstudium 40 Kleingruppen 30 Hausarbeiten 
- Recommended Reading
 - Benzel, W.; Wolz, E.: Businessplan für Existenzgründer, Regensburg, in der aktuellen Auflage.
 - Hahn, C.: Finanzierung von Start-up-Unternehmen: Praxisbuch für erfolgreiche Gründer, Wiesbaden, in der aktuellen Auflage.
 - Hahn, C.: Finanzierung und Besteuerung von Startup-Unternehmen, Wiesbaden, in der aktuellen Auflage.
 - Haid, D.: Corporate Entrepreneurship im strategischen Management. Ansatz zur Implementierung des Unternehmertums im Unternehmen, Wiesbaden, in der aktuellen Auflage.
 - Nagl, A.: Der Businessplan: Gesch?ftspl?ne professionell erstellen – mit Checklisten und Fallbeispielen, Wiesbaden, in der aktuellen Auflage.
 - Schinnerl, R: Erfolgreich in die Selbstst?ndigkeit: Von der Gesch?ftsidee über den Businessplan zur nachhaltigen Unternehmensgründung, Wiesbaden, in der aktuellen Auflage.
 - Schwetje, G.; Vaseghi, S.: Der Businessplan, Heidelberg, in der aktuellen Auflage.
 - Titgemeyer, M.: Der Businessplan als Grundlage zur Umsetzung einer Gesch?ftsidee, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 38 (2009), S. 594-596.
 
- Examination Requirements
 
- Duration
 1 Term
- Module Frequency
 Only Winter Term
- Language of Instruction
 German