Research database

of the Osnabr¨¹ck University of Applied Sciences

All publicly-funded research projects from A to Z

All research projects which are recorded, are located centrally in our research database. You can search for key words, or narrow your search by setting filters. (websites only available in German)

Filter

Please enter at least 3 characters

Fakult?t

Drittmittelgeber

Forschungsschwerpunkte

Laufzeit

Alphabet

Loading data
Project duration:
10.04.2025 - 09.07.2025
Proposer:
Prof. Dr. Hans-J¨¹rgen Pfisterer
Third-party funder/funding line:
BMWK
Faculty:
Ingenieurwissenschaften und Informatik
Funding amount:
14.951 €
Project summary:

Das Ziel des Projektes ist, eine disruptive Innovation zu etablieren, die einerseits eine schnellere Verbreitung der Elektromobilit?t erm?glicht und anderseits die Nachteile f¨¹r das Verteilnetzt in Vorteile verwandelt. Sowohl die Belastung der elektrischen Infrastruktur als auch die Investitionen in eine Ert¨¹chtigung werden dadurch deutlich vermindert.

Die batteriegepufferten Ladeunkte der Zukunft arbeiten mit Second-Life-Batterien, die somit vor dem Recyceln einer sinnvollen Nutzung zugef¨¹hrt werden. diese Ladepunkte k?nnen direkt aus Quellen der regenerativen Energien gespeist und somit lokal versorgt werden. die integrierten Speichersysteme k?nnen auch netzdienliche Aufgaben wie die Verschiebung einer Einspeisung, die Verschiebung eines Ladevorgans und auch die Funktion eines Batteriespeichers im Netz ¨¹bernehmen. Die Batteriesysteme sind somit in der Lage, als Energiespeicher, als Erzeugungsverschiebung und Lastverschiebung zu agieren. Diese Systeme arbeiten im positiven Sinn mit dem Verteilnetzt zusammen, k?nnen auch unabh?ngig vom Versorgungsnetz agieren und leisten somit einen Beitrag zur resilienten Energieversorgung.

Logo funding provider:
To the results ¨‹ (XXX)