Research database
of the Osnabr¨¹ck University of Applied Sciences
All publicly-funded research projects from A to Z
All research projects which are recorded, are located centrally in our research database. You can search for key words, or narrow your search by setting filters. (websites only available in German)
Search
Please enter at least 3 characters
Fakult?t
Drittmittelgeber
Forschungsschwerpunkte
Laufzeit
- Project duration:
- 01.04.2025 - 31.12.2026
- Proposer:
- Prof. Dr. Melanie Speck
- Third-party funder/funding line:
- Ministerium f¨¹r Ern?hrumg, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen
- Faculty:
- Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Funding amount:
- 350.532,09 €
- Internal project partner:
- Prof. Dr. Sabine Bornkessel, Prof. Dr. Dorothee Straka
- Project summary:
In Deutschland werden j?hrlich 10,8 Millionen Tonnen Lebensmittel entsorgt, wovon noch etwa die H?lfte zum Verzehr geeignet w?ren. Verschiedene Initiativen haben sich zum Ziel gesetzt, diese Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, indem sie ¨¹bersch¨¹ssige Lebensmittel verg¨¹nstigt oder kostenlos weitergeben. Dazu z?hlen z.B. Foodsharing und die Tafeln.W?hrend auf der einen Seite zahlreiche Lebensmittel verschwendet werden, sind auf der anderen Seite rund 3 Millionen Menschen von Ern?hrungsarmut betroffen.
Das seitens des ML gef?rderte Projekt .Aktionsplan gegen die Verschwendung von Lebensmitteln und zur St?rkung der Tafeln Lebensmittel fairteilen statt verschwenden (LeMiFair)" hat ma?gebliche erste Erkenntnisse f¨¹r Niedersachsen geliefert. Ein wichtiges Ergebnis war hier die Darlegung neuer Spendenpotenziale. Gleichwohl wurde der Bedarf nach einer ver?nderten Logistikstruktur untermauert. Durch die Etablierung der Tafel-Verteilzentren in Niedersachsen hat sich auch in Hinblick auf das ver?nderte Spendenaufkommen bereits einiges getan. Dennoch fehlen nach wie vor Daten bez¨¹glich der Strukturen und Prozesse der Lebensmittelweitergabe, die insbesondere f¨¹r eine ?kologische Betrachtung sowie f¨¹r die Ableitung konkreterer
Handlungsma?nahmen von Bedeutung sind.
Im Rahmen des vorliegenden Forschungsvorhabens soll die Lebensmittelweltergabe in Niedersachsen ganzheitlich - auch unter Einbeziehung der rechtlichen Aspekte - analysiert werden. Dabei wird der Fokus auf drei Teilaspekte gelegt: (1) Eine Prozess- und Strukturanalyse der Lebensmlttelweitergabe und -Lagerung, indem Spendenpotenziale untersucht werden, (2) eine Prozess- und Ressourcenanalyse der Lebensmittelweitergabe, bei der unterschiedliche Weitergabesysteme hinsichtlich ihrer ?kologischen Auswirkungen untersucht werden und (3) eine
Effektanalyse, bei der sowohl ern?hrungsphysiologische Aspekte als auch ?konomische Aspekte und somit das Potenzial zur Reduzierung von Ern?hrungsarmut untersucht werden.
- Logo funding provider:
-