OSNAT?RLICH - Für mehr Artenvielfalt.

Erarbeitung einer Biodiversit?tsstrategie für die Stadt Osnabrück und Umsetzung beispielhafter Ma?nahmen. Teilvorhaben ?kologie, Schulungen, ?kologische Evaluation

Im Rahmen des Projekts OSNAT?RLICH erarbeiten die Stadt Osnabrück und die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück eine kommunale Biodiversit?tsstrategie, um Lebensr?ume von Tier- und Pflanzenarten im Stadtgebiet zu schützen, zu entwickeln und zu vernetzen. Umweltp?dagogische Angebote dienen dazu, das Bewusstsein für die biologische Vielfalt und deren Bedeutung im st?dtischen Kontext in der ?ffentlichkeit zu verbessern. Durch Schulungen und Fortbildungen soll zudem ein ?kologisch orientiertes Grünfl?chenmanagement stadtweit etabliert werden.
Mit dem Osnabrücker ServiceBetrieb und weiteren Akteuren legt die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück im Stadtgebiet Blumenwiesen und S?ume mit gebietseigenen Wildpflanzen an. Für die Ansaaten werden z. B. die ?Osnabrücker Mischung“ und der ?Osnabrücker Magerasen“ verwendet, die von Daniel Jeschke und Kathrin Kiehl für das Osnabrücker Bienenbündnis entwickelt wurden. Im Rahmen des Projekts OSNAT?RLICH werden aber auch neue Saatmischungen einwickelt und im Vergleich zu den bisherigen Mischungen bei unterschiedlichen Standortbedingungen getestet.
Im Rahmen des ?kologischen Monitorings untersucht die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück den Etablierungserfolg der Wildpflanzenansaaten und den Einfluss unterschiedlicher Pflegema?nahmen auf die Vegetationsentwicklung. Au?erdem wird die Entwicklung der Habitatqualit?t st?dtischer W?lder (z. B. Totholz, Habitatb?ume), die im Rahmen des Projekts aus der Nutzung genommen werden, untersucht. Dabei werden auch Abschlussarbeiten von Studierenden mit eingebunden. 


Projekt-Homepage bei der Stadt Osnabrück:  
https://www.osnabrueck.de/osnatuerlich
 

dafabet888官网,大发dafa888

Beteiligte Institutionen und F?rderung

Projektteam

/osnatuerlich/az-item/jeschke-daniel/ 2025-11-14 /osnatuerlich/az-item/kiehl-kathrin/ 2025-11-14

Kontakt

Sie m?chten mit uns in Kontakt treten? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an d.jeschke@hs-osnabrueck.de

(Ansprechperson: Daniel Jeschke)

Diese Website gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempf?ngers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.