Neuigkeiten an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück_dafabet888官网,大发dafa888 / de-DE dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück Sun, 19 Oct 2025 22:03:30 +0200 Sun, 19 Oct 2025 22:03:30 +0200 TYPO3 EXT:news news-14935 Wed, 22 Oct 2025 13:30:00 +0200 IfM |?Oper unterh?lt, Musical ver?ndert_dafabet888官网,大发dafa888 /wir/fakultaeten/ifm/jazz/veranstaltungen/detailansicht-1/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bmonth%5D=10&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14935&tx_news_pi1%5Byear%5D=2025&cHash=94850df0a03117ceb26d2f2891c9857c Ein ?ffentlicher Vortrag mit Johannes Kram im Rahmen der Ringvorlesung des IfM Mehr Selbstbewusstsein für popul?res Musiktheater!


Musical gilt in Deutschland oft als oberfl?chlich und gesellschaftspolitisch irrelevant. Doch nach Meinung von Johannes Kram ist es eine der untersch?tztesten politischen Kunstformen unserer Zeit. Seine These: In einer polarisierten Gesellschaft k?nnte das Musical eine kulturelle Wunderwaffe sein. Aber nicht nur die hochsubventionierte Staatstheaterkultur h?lt das Genre klein – auch die Branche selbst traut sich oft zu wenig.
Krams Vortrag zeigt das gesellschaftspolitische Potenzial des Musicals und pl?diert für ein neues Selbstverst?ndnis seiner Macherinnen und Macher. Er fordert, die Kraft des Genres mutiger zu nutzen: für das Musical, für die Gesellschaft – und für die eigene künstlerische und pers?nliche Identit?t. Sein Beitrag ist daher bewusst keine neutrale Analyse, sondern auch eine Streitrede: eine Provokation, die dazu einl?dt, mit den Studierenden über ihre eigene Rolle zu diskutieren.
(Kurzvita:
Johannes Kram ist Autor, Textdichter, Produzent, Podcaster und Aktivist. Für die Liedtexte der gemeinsam mit Florian Ludewig geschaffenen ?Operette für zwei schwule Ten?re“ erhielt er 2022 den Deutschen Musiktheaterpreis, für das Buch erhielt er eine Nominierung. Seine Mediensatire ?Seite Eins“ wurde bislang in zehn Inszenierungen aufgeführt. 2021 wurde sein Podcast ?Queerkram“ als erstes queeres Projekt mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Kram ist au?erdem Autor des Buches ?Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber …“, Betreiber des ?Nollendorfblogs“, Preistr?ger der Europ?ischen Tolerantia Awards (2018) und des wichtigen queeren Community-Preises ?Kompassnadel“. Die ?Charta der Vielfalt“ w?hlte ihn 2017 zum Themenbotschafter für sexuelle Orientierung & Identit?t. Er ist Mitbegründer des medienpolitischen Think Tanks VOCER und – gemeinsam mit Martin Schulz, Klaas Heufer-Umlauf, Franziska Brantner und anderen – der überparteilichen Initiative ?Tu was für Europa“.) zehn Inszenierungen aufgeführt. 2021 wurde sein Podcast ?Queerkram“ als erstes queeres Projekt mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Kram ist au?erdem Autor des Buches ?Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber …“, Betreiber des ?Nollendorfblogs“, Preistr?ger der Europ?ischen Tolerantia Awards (2018) und des wichtigen queeren Community-Preises ?Kompassnadel“. Die ?Charta der Vielfalt“ w?hlte ihn 2017 zum Themenbotschafter für sexuelle Orientierung & Identit?t. Er ist Mitbegründer des medienpolitischen Think Tanks VOCER und – gemeinsam mit Martin Schulz, Klaas Heufer-Umlauf, Franziska Brantner und anderen – der überparteilichen Initiative ?Tu was für Europa“.)
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
IfM EMP Jazz IfM-Infoscreen Klassik Musical Pop
news-14936 Wed, 29 Oct 2025 13:30:00 +0100 IfM |?Planlos ins Künstlertum?_dafabet888官网,大发dafa888 /wir/fakultaeten/ifm/jazz/veranstaltungen/detailansicht-1/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bmonth%5D=10&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14936&tx_news_pi1%5Byear%5D=2025&cHash=a1349829ef58a43f67bf177136b8b60d Den Start in die kreative Selbstst?ndigkeit finden. Ein ?ffentlicher Vortrag mit Nina Graf im Rahmen der Ringvorlesung des IfM Die Welt steht einem offen, die Finanzen einem im Nacken - wie da den Weg und einen Plan finden für die Zeit nach dem Studium?
In dieser Vorlesung geht es um Grundzüge des Projektmanagements und dem Aufsetzen einer zielorientierten Struktur, die den Weg ins freiberufliche künstlerische Schaffen begleitet.
 

Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
IfM EMP Jazz IfM-Infoscreen Klassik Musical Pop
news-14892 Wed, 29 Oct 2025 15:30:00 +0100 IfM |?IfM-Vollversammlung_dafabet888官网,大发dafa888 /wir/fakultaeten/ifm/jazz/veranstaltungen/detailansicht-1/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bmonth%5D=10&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14892&tx_news_pi1%5Byear%5D=2025&cHash=ecccbf4b6c15c4b88d2ab7bf0b438dd1 Für alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden des Instituts für Musik Zu einer gro?en Vollversammlung laden wir alle Angeh?rigen, also Studierende, Lehrende und Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung herzlich ein. 
Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025 wollen wir im Anschluss an die Ringvorlesung um 15:30 Uhr im gro?en Saal gemeinsam auch Themen besprechen, die in besonderer Weise die Studierenden betreffen. 

Im Anschluss m?chten wir uns bei einem kleinen gemeinsamen Imbiss austauschen und den Tag ausklingen lassen. Damit wir entsprechend planen k?nnen, bitten wir unbedingt um eine kurze Anmeldung über diesen Link: 

https://zeitwart.hs-osnabrueck.de/tickets/2025-10-29-ifm-ifm-vollversammlung

 

 

 

]]>
IfM EMP Jazz IfM-Infoscreen Klassik Musical Pop
news-14938 Wed, 05 Nov 2025 13:30:00 +0100 IfM |?Music and Identity in Postcolonial West Africa_dafabet888官网,大发dafa888 /wir/fakultaeten/ifm/jazz/veranstaltungen/detailansicht-1/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bmonth%5D=11&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14938&tx_news_pi1%5Byear%5D=2025&cHash=64179b630995e5012c664a0832fbe9e4 The Case of the Tabom in Ghana. Ein ?ffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung mit Dr. Benjamin Amakye-Boateng, University of Ghana This lecture explores the intricate relationship between music and identity in postcolonial West Africa through the lens of the Tabom community in Ghana-descendants of Afro-Brazilian returnees who settled in Accra in the 19th century after emancipation from slavery in Brazil. As a minority group with a unique transatlantic history, the Tabom offer a compelling case for understanding how music serves both as a repository of memory and a medium of identity negotiation within a larger national context.
Drawing from ethnographic fieldwork and archival research, this presentation examines how the Tabom community uses music-particularly through the Agbe ensemble as a means of preserving ancestral memory, articulating cultural difference, and fostering social cohesion. The analysis situates Tabom musical practices within the broader discourses of postcolonial identity formation, diaspora consciousness, and cultural hybridity, considering how colonial legacies and global flows of culture have shaped local musical expressions.
In engaging with themes of belonging, marginality, and resistance, the lecture also interrogates the role of music in navigating the tensions between integration and cultural preservation in a rapidly modernizing Ghana. Through audio examples, performance anecdotes, and community narratives, the session invites participants to reflect on music’s power to sustain historical memory, shape communal identity, and mediate the complexities of postcolonial existence.
(Kurzvita:
Dr. Benjamin Amakye-Boateng is a Senior Lecturer and Head of the Department of Music at the University of Ghana. As a scholar and educator, his work bridges academic research, performance practice, and the preservation of Ghana’s diverse musical heritage. His research centres on the music of the Tabom people - descendants of Afro-Brazilian returnees in Ghana - examining how their cultural identity and diasporic memory are preserved and expressed through music.
With extensive ethnographic fieldwork and a deep commitment to cultural documentation, Dr. Amakye-Boateng brings valuable insights into how music functions as a medium of identity negotiation in postcolonial West Africa. His expertise extends to the digitization and archiving of performance ephemera such as concert programs, posters, and recordings, with an emphasis on preserving both tangible and intangible cultural heritage for future generations.
As a guest lecturer, Dr. Amakye-Boateng offers a unique perspective that weaves together local traditions, transatlantic histories, and contemporary questions of identity, making his sessions engaging for students and scholars across jazz, pop, classical, and world music disciplines.)


Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
IfM EMP Jazz IfM-Infoscreen Klassik Musical Pop
news-14670 Fri, 07 Nov 2025 18:00:00 +0100 IfM |?Rilke vertont.Solo._dafabet888官网,大发dafa888 /wir/fakultaeten/ifm/jazz/veranstaltungen/detailansicht-1/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bmonth%5D=11&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14670&tx_news_pi1%5Byear%5D=2025&cHash=8f3e56172bebe1a1fd8f9eae51eed8b4 Ein lyrisch musikalischer Abend mit Tamara Lukasheva Im lyrischen Werk von Rainer Maria Rilke nehmen dessen ?Improvisationen aus dem Capreser Winter“ eine Sonderstellung ein. 1906 und 1907 auf Capri geschrieben, nimmt dieser Verszyklus die kurz darauf entstandenen ?Ding-Gedichte“ Rilkes aber keineswegs vorweg, sondern versucht, über den Klang des gesprochenen Wortes denn Sinn des Gesagten erfassen zu lassen; dafür braucht es keine besondere Vorbereitung, nur Intuition und Emotion z?hlen. Auch und gerade deshalb ist dieses Gedicht ein Geschenk für eine Improvisationskünstlerin wie Tamara Lukasheva. Auch dieser in K?ln lebenden, 1988 im ukrainischen Odesa geborenen S?ngerin und Pianistin geht es oftmals darum, mit der Stimme hinter die Dinge zu kommen und zur ursprünglichen Bedeutung einer Sache zu gelangen. Ihr Gesang ist Mittler und Medium zugleich. Die Person Tamara Lukasheva tritt in den Hintergrund, um den Wesenskern und das Grundlegende in den Versen Rilkes allein durch das Timbre der Stimme zu erfahren – pur, rein und echt.

Einlass: 17:30 Uhr
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

 

]]>
IfM-Infoscreen hochschulweit Konzert IfM EMP Jazz Klassik Musical Pop Veranstaltung Konzert.
news-14908 Thu, 13 Nov 2025 13:30:00 +0100 IfM:jazz |?Workshop mit Tom Ollendorff_dafabet888官网,大发dafa888 /wir/fakultaeten/ifm/jazz/veranstaltungen/detailansicht-1/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bmonth%5D=11&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14908&tx_news_pi1%5Byear%5D=2025&cHash=1dea5e5fc784b037739e611b391f0426 Eines der aufregendsten jungen Talente der britischen Jazzszene gibt einen Workshop für Jazzgitarristen & alle Interessierten Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert Vortrag IfM Jazz IfM-Infoscreen
news-14885 Fri, 21 Nov 2025 19:30:00 +0100 IfM:jazz |?Jazz-Kompositionsabend - Konzert_dafabet888官网,大发dafa888 /wir/fakultaeten/ifm/jazz/veranstaltungen/detailansicht-1/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bmonth%5D=11&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14885&tx_news_pi1%5Byear%5D=2025&cHash=aaaa377eace4eb56b5f4390ef619fc30 Die Kompositionsklasse von Prof. Anne Mette Iversen stellt Large Ensemble Stücke vor A L A R M ! WICHTIGE DURCHSAGE: Am 21. November werden mega freshe Large Ensemble-Stücke der Hauptfach Jazz-Kompositionsstudent/innen gespielt. Die Klasse unter der Leitung von Professorin Anne Mette Iversen stellt diverse jazz-esque Musik vor, die die Individualit?t jeder Person hervorbringt. Kommt vorbei und freut Euch auf einen sch?nen Abend mit Bruno G?tze, G?khan Bakis, Julius Urban, Justus Czaske, Luca Storz, Nadia Süphke, Srijan Srivastava und einer tollen Band!

Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert Jazz IfM-Infoscreen Veranstaltung Konzert.
news-14889 Thu, 27 Nov 2025 20:00:00 +0100 IfM:jazz |?Diego Pinera Invites No.5_dafabet888官网,大发dafa888 /wir/fakultaeten/ifm/jazz/veranstaltungen/detailansicht-1/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bmonth%5D=11&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14889&tx_news_pi1%5Byear%5D=2025&cHash=17f7b0cf7ba8c5464426596e12504289 Mit seiner Konzertreihe ?Diego Pinera Invites“ will der Echo Preistr?ger, Preistr?ger des deutschen Jazzpreises und Dozent am Institut für Musik der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück verst?rkt für einen musikalischen Austausch unter den Studierenden und Lehrenden sorgen. In diesem Semester haben vier Jazz-Studierende ein Programm erarbeitet, das sie am 27. November um 20 Uhr gemeinsam mit Diego Pinera spielen werden.

Irgendwo zwischen Kühlregal und dafabet888官网,大发dafa888 haben sich vier junge Musiker gefunden und so ist, inspiriert vom Design und Vokabular der Discounterwelt, das Quartett KASSE7 entstanden.

Der Name ist Programm, denn die Quellen der pr?sentierten Musik sind genauso divers wie das Inventar des Einzelhandels. Gespielt wird Musik, die mit ungeraden Metren arbeitet, sich aus Funk, Blues und lateinamerikanischen Rhythmen speist und dennoch unverkennbar im Jazz verwurzelt bleibt.

Das Ergebnis ist kein ?Sparangebot“, sondern ein prall gefüllter Warenkorb aus Improvisation, groovigen Eigenkompositionen und arrangierten Standards.
KASSE7 liefert Odd und Jazz in ?bergr??e. Frisch, regional, eigenst?ndig und garantiert nicht von der Stange.

KASSE7, das sind:

Aaron Pfenningsberg - Piano
Leander Freund - Saxophon
Jan Bartsch - Bass
Joe Knoof - Drums

Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

 

Diego Pinera wurde 1981 in Montevideo, Uruguay geboren. Er studierte Schlagzeug am Berklee College of Music (USA), an der University of Music in Havanna (Cuba) und an der dafabet888官网,大发dafa888 für Musik und Theater in Leipzig. 2017 wurde er mit dem ECHO Jazz als bester Schlagzeuger national ausgezeichnet mit seinem album "My Picture"feat.Mark Turner und Ben Street. Pineras Begegnungen mit der Musik Lateinamerikas und der Bandbreite des Jazz dienen ihm als künstlerischer Filter für seine Musik. Sein charakterstarker Personalstil ist gepr?gt durch ein avanciert rhythmisches Spielkonzept, ein Jazz-Sound mit Latin-Touch sowie dem Freiheitsdrang der Improvisation. Musikalische Komplexit?t sowie Virtuosit?t bleiben bei Pinera aber stets subtil, eine besondere Frische und Leichtigkeit durchstr?mt sein künstlerisches Schaffen.
ECHO Gewinner 2017 für "Bester Instrumentalist des Jahres" und GRAMMY considerated für sein Album "Odd Wisdom"2021 feat.Donny McCaslin, Ben Monder and Scott Colley.
“Diego is a wonderful musician who is comfortable playing a variety of styles. His knowledge of latin music and his ability to express the fundamentals of that musical language is uncanny.”
Donny McCaslin
“Diego a young and incredible drummer, show’s in his wonderful compositions the same vision and maturity as his drumming.”
Pernell Saturnino, percussionist of Chick Corea and Paquito D’Rivera
“…Pinera also possess a rare sensibility as a composer that sets him apart from other accomplished young rhythmatists on the kit. … It’s easy to see why the abundantly talented Pinera was chosen for this edition of Germany’s ’Jazzthing Next Generation” series of releases. He’s a star in the making.”
Bill Milkowski, Down Beat 2/15

 

]]>
hochschulweit Konzert Jazz IfM-Infoscreen Veranstaltung Konzert.
news-14696 Fri, 28 Nov 2025 14:30:00 +0100 IfM:jazz |?Percussion & Drum Set Workshop _dafabet888官网,大发dafa888 /wir/fakultaeten/ifm/jazz/veranstaltungen/detailansicht-1/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bmonth%5D=11&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14696&tx_news_pi1%5Byear%5D=2025&cHash=90d34d850cdc41228ba37b1947208505 with Diego Pi?era & Robby Geerken Join internationally acclaimed drummer Diego Pi?era and master percussionist Robby Geerken for a high-energy, hands-on workshop exploring the dynamic interplay between drum set and congas.
Whether you're a drummer, percussionist, or rhythmically curious musician, this session will deepen your skills and stretch your creative rhythmic expression.

Workshop Focus:
- Latin American & Afro-Caribbean rhythms
- Odd meters & polyrhythmic textures
- Groove development & feel
- Interplay between drum set and percussion
- Improvisation & rhythmic creativity

About the Artists:

Diego Pi?era is Grammy-nominated drummer and lecturer at IFM Osnabrück. Diego is known for his innovative approach to rhythm and his unique fusion of latin, jazz, and contemporary styles. His mastery of odd meters and musical dialogue makes him one of the most forward-thinking drummers in Europe today.

Robby Geerken is a Berlin-based percussionist specializing in Afro-Cuban and Caribbean rhythms. Robby studied in Cuba with renowned percussionists, developing a sound that is both rooted and exploratory. He is active across Europe in jazz and experimental music scenes and is known for his precise, expressive playing and engaging teaching approach. 


Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM Jazz
news-14800 Fri, 16 Jan 2026 19:00:00 +0100 IfM:jazz |?Realwood Records Label Night_dafabet888官网,大发dafa888 /wir/fakultaeten/ifm/jazz/veranstaltungen/detailansicht-1/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bmonth%5D=01&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14800&tx_news_pi1%5Byear%5D=2026&cHash=d87ebf6f6d538452f1094a9282f7597d Examenskonzert Henri Jerratsch (Jazz-Schlagzeug) REALWOOD RECORDS Label Night

Henri Jerratsch feiert am 16.01.2026 nicht nur mit seinem Quintett & seiner Funkband seinen baldigen Studienabschluss mit einem Examenskonzert, er l?dt auch zur Gründungsfeier seines eigenen Labels ein. 
Einlass: 18:00 Uhr
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
IfM Jazz IfM-Infoscreen Veranstaltung Konzert.