Neuigkeiten an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück_dafabet888官网,大发dafa888 / de-DE dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück Wed, 24 Sep 2025 14:17:54 +0200 Wed, 24 Sep 2025 14:17:54 +0200 TYPO3 EXT:news news-14699 Sat, 25 Oct 2025 09:30:00 +0200 IfM:klassik |?Voice Market_dafabet888官网,大发dafa888 /studium/studienangebot/bachelor/musikerziehung-ba-klassik/veranstaltungen/detailansicht/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bmonth%5D=10&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14699&tx_news_pi1%5Byear%5D=2025&cHash=5cb245001acf567f53f1518a84888ff0 Drei ?ffentliche Workshops zum Thema Stimme und Singen mit Kindern von Studierenden des Fachbereiches Gesang Klassik Ein Vormittag rund um die Stimme mit Liedern für Kinder, Tipps für die Gesunderhaltung der eigenen Stimme und Tanz und Bewegung.
Drei kostenlose Workshops für Kita-Fachkr?fte, Lehrkr?fte der Grundschule und weitere Interessierte!

1 Tag, 3 Workshops und jede Menge Input zum Mitmachen, Mitsingen und Mitnehmen!
Gesangsstudierende bieten im Rahmen ihres Faches ?Didaktik des Klassenmusizierens“ unterschiedliche Workshops rund um das Thema Stimme an, das Instrument des Jahres 2025.

Eintritt frei. Verpflegung und bequeme Kleidung bitte mitbringen.
Anmeldung bis zum 17.10.25 unter h.chaoui@hs-osnabrueck.de

Workshop 1
Moving Up: Mit Freude an der Bewegung
Mit J?mi Stiehler und Hauke Pfahl
9:30 – 10:45 Uhr
Bewegung hilft Kindern, Musik auf ganzheitliche Weise zu erleben. Durch Bewegung k?nnen sie Rhythmen fühlen, Takte spüren und ein besseres Verst?ndnis für den Klang und die Struktur der Musik entwickeln. Au?erdem f?rdert Bewegung die motorischen F?higkeiten, die Koordination und das K?rperbewusstsein. Es regt ihre Kreativit?t und nachhaltiges Lernen an.
Gemeinsam wollen wir uns Bewegungsabl?ufe und deren Einflüsse auf die Kinderstimme anschauen. Wir m?chten Tipps und Ideen geben, wie auf spielerische Weise musikalische F?higkeiten gef?rdert werden k?nnen. Wir bieten Raum, dabei auch der eigenen Kreativit?t freien Lauf und sich inspirieren zu lassen!
Bequeme Kleidung erwünscht. Vorkenntnisse werden nicht erwartet.

Workshop 2
StimmGym: Gesunde Stimme in sprechintensiven Berufen
Mit Maike Weber und Vanessa Krüger
11:00 – 12:15 Uhr
Ob Kita, Schule oder Ganztag: sprechintensive Berufe fordern die Stimme heraus.
In diesem Workshop geben wir Tipps und ?bungen an die Hand, mit denen der Alltag gesund und stimmschonend bew?ltigt wird. Die direkte Verknüpfung von Theorie und Praxis erm?glicht einen schnellen und sicheren Umgang mit folgenden Thematiken:
-    Anatomisches Grundwissen über Funktionsweise von Atmung und Stimme
-    Kraftvolles Sprechen mit Resonanz
-    Stimmhygiene und Pr?vention
-    K?rperbewusstsein und Atemtechnik
-    Regeneration im Tun

Workshop 3
Sing a Song: Keine Angst vor neuen Liedern
Mit Svea H?hlein und Johanna Lewitz
12:30 – 13:45 Uhr
Der Workshop richtet sich gezielt an p?dagogische Fachkr?fte und Interessierte für den Bereich U5 und ?5. Wir erarbeiten gemeinsam Lieder unter altersgerechten und musikalischen Gesichtspunkten. Dabei steht das kindgerechte Erlernen unter aktiver Einbindung der Kinder im Vordergrund.

Dozierenden-Team
Svea H?hlein studiert im 3. Semester Musikerziehung im Hauptfach Gesang. Im Rahmen ihres FSJ konnte sie bereits einige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln, so wie der Leitung von Musikgruppen.
Vanessa Krüger hat aus ihrem Gesangsunterricht eine intensive Ausbildung über Atemtechnik und Stimmgesundheit mitgenommen. Dies bildet eine fundierte Grundlage in ihrem eigenen Arbeiten als Solistin und Coachin.
Johanna Lewitz studiert im 5. Semester Musikerziehung im Hauptfach Gesang. Durch ihre T?tigkeit als Leiterin von Demenzsingkreisen besitzt sie bereits gro?e Erfahrung in der musikalischen Erarbeitung von Repertoire mit Senior*innen. Zudem hat sie im Rahmen ihres FSJ Kindermusikgruppen geleitet. 
Hauke Pfahl studiert am IfM Vokal Klassik. Nach dem Theologiestudium und dem Vikariat, in welchem er mit Gruppen unterschiedlichen Alters arbeitete, unterrichtete er anschlie?end ein Jahr an einer Gesamtschule u.a. ?fachfremd“ Musik und wei?, wie es ist, ins kalte Wasser geworfen zu werden…
J?mi Stiehler studiert Vokal Klassik am IfM der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück. Zuvor hat J?mi eine Ausbildung zur Ensembleleitung mit Hauptfach Gesang an der Berufsfachschule für Musik Sulzbach-Rosenbergabsolviert, in der die k?rperbetonte Rabine-Technik eine gro?e Rolle spielte.
Maike Weber ist staatlich zertifizierte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin und hat bereits mit verschiedenen Gruppen im Bereich Stimmcoaching arbeiten dürfen. Das Erforschen und Entfalten der eigenen Stimme liegt ihr genauso am Herzen, wie das Begleiten Anderer in ihrer Stimmentwicklung. 


Einlass ab 9:00 Uhr, Beginn 09:30 Uhr
Eintritt frei. Verpflegung und bequeme Kleidung bitte mitbringen. Anmeldung bis zum 17.10.25 unter h.chaoui@hs-osnabrueck.de 
 

]]>
IfM-Infoscreen hochschulweit Konzert Fachtagung Vortrag IfM Klassik
news-14670 Fri, 07 Nov 2025 18:00:00 +0100 IfM |?Der Rhythmus der Welt. Vom Mythos zur Sorge_dafabet888官网,大发dafa888 /studium/studienangebot/bachelor/musikerziehung-ba-klassik/veranstaltungen/detailansicht/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bmonth%5D=11&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14670&tx_news_pi1%5Byear%5D=2025&cHash=c30a8a28eb972dcd68db114934b5f008 Ein philosophisch-musikalischer Bühnenessay mit Serhii Forkosh und Tamara Lukasheva Der Rhythmus der Welt. Vom Mythos zur Sorge
Ein philosophisch-musikalischer Bühnenessay in fünf Teilen. Alle Studierenden des IfM und externe Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen!

Der Rhythmus der Welt. Vom Mythos zur Sorge ist eine performative Synthese aus philosophischem Vortrag und Musik. Der Philosoph Serhii Forkosh und die Musikerin Tamara Lukasheva laden das Publikum ein, die Geschichte der Menschheit nicht nur intellektuell nachzuvollziehen, sondern leiblich und emotional mitzuerleben. Die Performance gliedert sich in fünf thematische Teile, die den Zyklus der Jahreszeiten widerspiegeln. Jeder Abschnitt versucht, eine bestimmte seelische Grundstimmung zu verk?rpern – eine ?Tonlage der Seele“, die in einer geschichtlichen Epoche nachhallt. Durch die Verschr?nkung von Sprache und Klang entsteht ein existenzielles Erleben, das klassische Vortragsformate hinter sich l?sst und zu einer ?sthetischen Erkenntnisform wird.

Wir leben in einer Welt permanenter Umbrüche. Manche würden sagen: am ?bergang der Epochen. Gewissheiten l?sen sich auf, Ordnungen wanken, Horizonte verschieben sich. Was gestern noch selbstverst?ndlich war, steht heute in Frage. Inmitten dieser Unsicherheit wird der Ruf nach neuen Formen der Orientierung laut – Formen, die nicht nur analysieren, sondern spürbar machen, was es hei?t, Mensch zu sein in Zeiten des Wandels. 


Einlass: 17:30 Uhr
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
IfM-Infoscreen hochschulweit Konzert IfM EMP Jazz Klassik Musical Pop Veranstaltung Konzert.
news-14801 Thu, 13 Nov 2025 19:00:00 +0100 IfM:klassik |?Podium I der Studienrichtung Klassik_dafabet888官网,大发dafa888 /studium/studienangebot/bachelor/musikerziehung-ba-klassik/veranstaltungen/detailansicht/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bmonth%5D=11&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14801&tx_news_pi1%5Byear%5D=2025&cHash=1c78736a59707dbf70a80959fde68264 Studierende stellen sich vor Konzert der Klassik-Studierenden am Institut für Musik der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück

Am 13. November und 1. Dezember, jeweils um 19.00 Uhr, pr?sentiert das Institut für Musik der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück ein besonderes Konzert unter dem Titel "Podium". Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Studierende der Studienrichtung Klassik die M?glichkeit, die im Wintersemester erarbeiteten Werke der ?ffentlichkeit vorzustellen.

Das Konzert bietet ein vielf?ltiges Programm, das die zahlreichen Facetten und Talente der jungen Musikerinnen und Musiker beleuchtet. Die Studierenden pr?sentieren sowohl solistische als auch kammermusikalische Stücke und versprechen einen Abend voller musikalischer H?hepunkte.

Interessierte sind herzlich eingeladen, die Darbietungen zu genie?en und die aufstrebenden Talente kennenzulernen. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr und findet im Plektrum statt.
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM IfM-Infoscreen Klassik Veranstaltung Konzert.
news-14802 Mon, 01 Dec 2025 19:00:00 +0100 IfM:klassik |?Podium II der Studienrichtung Klassik_dafabet888官网,大发dafa888 /studium/studienangebot/bachelor/musikerziehung-ba-klassik/veranstaltungen/detailansicht/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bmonth%5D=12&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14802&tx_news_pi1%5Byear%5D=2025&cHash=c99630fe471cb83ecca06b727387ff75 Studierende stellen sich vor Konzert der Klassik-Studierenden am Institut für Musik der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück

Am 13. November und 1. Dezember, jeweils um 19.00 Uhr, pr?sentiert das Institut für Musik der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück ein besonderes Konzert unter dem Titel "Podium". Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Studierende der Studienrichtung Klassik die M?glichkeit, die im Wintersemester erarbeiteten Werke der ?ffentlichkeit vorzustellen.

Das Konzert bietet ein vielf?ltiges Programm, das die zahlreichen Facetten und Talente der jungen Musikerinnen und Musiker beleuchtet. Die Studierenden pr?sentieren sowohl solistische als auch kammermusikalische Stücke und versprechen einen Abend voller musikalischer H?hepunkte.

Interessierte sind herzlich eingeladen, die Darbietungen zu genie?en und die aufstrebenden Talente kennenzulernen. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr und findet im Plektrum statt.
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM IfM-Infoscreen Klassik Veranstaltung Konzert.