Neuigkeiten an der dafabet888¹ÙÍø,´ó·¢dafa888 Osnabr¨¹ck_dafabet888¹ÙÍø,´ó·¢dafa888 / de-DE dafabet888¹ÙÍø,´ó·¢dafa888 Osnabr¨¹ck Sat, 30 Aug 2025 19:20:40 +0200 Sat, 30 Aug 2025 19:20:40 +0200 TYPO3 EXT:news news-14671 Sun, 28 Sep 2025 14:00:00 +0200 IfM:pop |?PANTS Workshop und Konzert_dafabet888¹ÙÍø,´ó·¢dafa888 /studium/studienangebot/bachelor/musikerziehung-ba-pop/veranstaltungen/detailansicht/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bmonth%5D=09&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14671&tx_news_pi1%5Byear%5D=2025&cHash=9881624bb4913ad05fe9955db3c44672 Das Crossover-Projekt aus Hamburg mit Top-Dozenten des IfM Inhalt

1) From prepping to playing

- effektive Vorbereitung komplexer Musik in kurzer Zeit
- die Rolle des Musical Directors
- die eigene Rolle in den jeweilige St¨¹cken finden und definieren
- Kommunikation und Organisation auf und hinter der B¨¹hne

2) Setup-Begehung:

?Vom Analog Synth ¨¹ber das Plugin zu Handdrum und Live-Looping¡°

- 2 Keyboards 
- Drums & Percussion
- Gitarre & Bass
- Saxofon

PANTS ist ein Jazz-/Crossover-Projekt aus Hamburg, das von Wanja Hasselmann und Simon Grey geleitet wird.
Die Band bewegt sich zwischen Retro-Sound und frischen Beats - improvisiert, energetisch, ¨¹berraschend.
PANTS ¨C ein Kollektiv aus etablierten Profis und jungen Talenten, auf einer B¨¹hne, in einem Flow. 
Und das mit mehr Keyboard-Rigs, als in einen kleinen Club passen!

Line-Up:
Simon Grey - Keys (Dozent IfM)
Matthias Banse - Keys (ehem. IfM)
Nils B?lting - Guit. (akt. IfM)
Jonathan Cuniado - Bass (u.a. bei Anika Nilles, Trilok Gurtu)
Wanja Hasselmann - Drums (u.a. Redchild, NuHussel Orchestra)
Stephan Emig - Perc. (Dozent IfM)
spec. guest on Saxophone - Gabriel Coburger


14-17 Uhr Workshop offen f¨¹r alle Instrumente 
17 Uhr 60 Min. + x Konzert
Workshop und Konzert gehen wahrscheinlich ineinander ¨¹ber
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert Fachtagung IfM Pop
news-14361 Mon, 06 Oct 2025 12:00:00 +0200 IfM:pop |?Fingerstyle Guitar Workshop mit Alumni Sophie Chass¨¦e._dafabet888¹ÙÍø,´ó·¢dafa888 /studium/studienangebot/bachelor/musikerziehung-ba-pop/veranstaltungen/detailansicht/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bmonth%5D=10&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14361&tx_news_pi1%5Byear%5D=2025&cHash=a9173fe2349a15fc64175391767085c6 Sie hat am Institut f¨¹r Musik Pop-Bass studiert und ist ?so ganz nebenbei¡° eine begnadete und stilistisch au?ergew?hnliche Fingerstyle-Gitarristin und Singer/Songwriterin.

Mit f¨¹nf ver?ffentlichten Alben und Konzerten im In- und Ausland hat sich Sophie Chass¨¦e in den letzten Jahren einen festen Namen gemacht ¨C besonders in der Modern Fingerstyle Guitar-Szene.

Auf ihrem letzten Album Attachment Theory, das im September 2024 erschien, vereint Sophie alle ihr eigenen musikalischen Facetten: Fingerstyle-Gitarre trifft auf akustischen Folk-Pop und Songwriter-Elemente.

Ihre Musik ¨C inspiriert von K¨¹nstler*innen wie Colbie Caillat, Ben Howard und John Mayer ¨C ist englischsprachig und erz?hlt von verlorener Liebe, von Ver?nderungen im Leben und pers?nlichen Geschichten.

Neben ihrer Soloarbeit arbeitete Sophie Chass¨¦e mit renommierten Gitarristen wie Jon Gomm und Joscho Stephan zusammen. Ihre Studioalben wurden von namhaften Produzenten wie Peter ?Jem¡° Seifert und Peter Finger produziert.

Seit 2018 ist sie als Live-Bassistin f¨¹r verschiedene deutsche Acts wie Alli Neumann und Blumengarten im Einsatz.

Seitdem sie 2022 zur festen Bassistin von AnnenMayKantereit wurde, tourt sie mit der Band durch ausverkaufte Hallen in Deutschland, ?sterreich und der Schweiz.

2025 war sie au?erdem bei mehreren TV-Auftritten als Gitarristin und Sub-Bassistin der bekannten Heavytones zu sehen.

Sophie Chass¨¦es einzigartige Mischung aus virtuosem Akustikgitarrenspiel und einf¨¹hlsamem Songwriting begeistert ihr Publikum immer wieder aufs Neue ¨C und macht sie nicht nur zu einer festen Gr??e in der aktuellen Musikszene.


Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

 

]]>
hochschulweit Konzert IfM Jazz Pop Veranstaltung Konzert. Auff¨¹hrung. Vortrag.
news-14375 Thu, 09 Oct 2025 20:00:00 +0200 IfM:pop |?Hannah K?pf & Band_dafabet888¹ÙÍø,´ó·¢dafa888 /studium/studienangebot/bachelor/musikerziehung-ba-pop/veranstaltungen/detailansicht/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bmonth%5D=10&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14375&tx_news_pi1%5Byear%5D=2025&cHash=935a5f09d0988337c4a2e12a58e301d7 ?Wahrlich eine deutsche Joni Mitchell.¡° (S¨¹ddeutsche Zeitung) Sie ist Dozentin f¨¹r POP-Gesang am Institut f¨¹r Musik - als K¨¹nstlerin stellt Sie am 9. Oktober ihr neues Album im Osnabr¨¹cker BlueNote vor.

?Flowermind¡° Album-Release-Konzert

?Wahrlich eine deutsche Joni Mitchell.¡° (S¨¹ddeutsche Zeitung)

Intime Texte, grandiose Arrangements und eine countryaffine Jazz-Band ¨C das ist Hannah K?pf. Die K?lner Singer-Songwriterin ist mit ihrem neuen Album ?Flowermind¡° auf Tour ¨C mit einem Sound, der sich nach Nashville anf¨¹hlt, aber aus Deutschland kommt. Mit brillantklarer, warmer Stimme erz?hlt sie Geschichten, die sowohl Trost spenden als auch aufr¨¹tteln ¨C mal schwebend leicht, mal intensiv und eindringlich, immer voller Ausdruck und Leuchtkraft.

Der musikalische Kosmos, den K?pf gemeinsam mit Drummer und Produzent Tim Dudek geschaffen hat, atmet den Geist von K¨¹nstler*innen wie Jackson Browne, Steely Dan und Judee Sill und bewegt sich m¨¹helos zwischen Folk, New-Orleans-Soul, Americana, Jazz und Southern Country. Dabei klingt es so nat¨¹rlich, als habe sie schon als Kind nie etwas anderes geh?rt als diese uramerikanischen Gattungen.

Mit ?Flowermind¡° kn¨¹pft sie an die Linie ihrer vier bisherigen Alben an. Nach erfolgreichen Touren und begeisterten Rezensionen von Fachwelt und Publikum bringt K?pf nun neue Songs auf die B¨¹hne, die Americana, Country und Folk mit einer lyrischen Tiefe verbinden, die immer Vergleiche mit Joni Mitchell und Paul Simon wecken. ?Ich m?chte mit meinen Texten Emotionen wecken und Bilder entstehen lassen¡°, sagt die studierte Jazz-S?ngerin. ?Aber auch dr?ngende Fragen unserer Zeit wie Klimakrise, Faschismus oder soziale Gerechtigkeit einflie?en lassen ¨C subtil und ohne erhobenen Zeigefinger.¡°

Live begleitet sie eine hochkar?tige, einf¨¹hlsame Band, die den zeitlosen und zugleich zeitgen?ssischen Sound des Albums fantasievoll umsetzt. Ob tiefgr¨¹ndig und melancholisch, von hymnischer Wucht ¨¹ber sanfte Country-Sehnsucht bis hin zu grooviger Leichtigkeit ¨C jedes Konzert verspricht nicht nur musikalische Raffinesse, sondern auch einen Abend voller W?rme, Intensit?t und unvergesslicher Atmosph?re.

Besetzung:
Hannah K?pf ¨C Gesang
Joon Laukamp ¨C Fiddle & Mandoline
Bastian Ruppert ¨C Gitarre & Gesang
Jakob K¨¹hnemann ¨C Kontrabass
Mike Roelofs ¨C Klavier, Wurlitzer, Hammond Organ & Gesang
Tim Dudek ¨C Schlagzeug

Photocredit: Anna-Maria Langer

Website: www.hannahkoepf.com
Einlass: 18:30 Uhr
Tickets (nur im Cinema Arthouse, nicht ¨¹ber das IfM!)

Vorverkauf 19,- € | Abendkasse: 22,- € | StudentInnen: 11,- €
Karten online und t?glich ab 12.00 Uhr an der Cinema-Arthouse-Kinokasse

 

]]>
hochschulweit IfM Jazz Pop Veranstaltung Konzert.
news-14670 Fri, 07 Nov 2025 18:00:00 +0100 IfM |?Der Rhythmus der Welt. Vom Mythos zur Sorge_dafabet888¹ÙÍø,´ó·¢dafa888 /studium/studienangebot/bachelor/musikerziehung-ba-pop/veranstaltungen/detailansicht/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bmonth%5D=11&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14670&tx_news_pi1%5Byear%5D=2025&cHash=38039f6d72f26d8a53ad2d24409d4df3 Ein philosophisch-musikalischer B¨¹hnenessay mit Serhii Forkosh und Tamara Lukasheva Der Rhythmus der Welt. Vom Mythos zur Sorge
Ein philosophisch-musikalischer B¨¹hnenessay in f¨¹nf Teilen. Alle Studierenden des IfM und externe Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen!

Der Rhythmus der Welt. Vom Mythos zur Sorge ist eine performative Synthese aus philosophischem Vortrag und Musik. Der Philosoph Serhii Forkosh und die Musikerin Tamara Lukasheva laden das Publikum ein, die Geschichte der Menschheit nicht nur intellektuell nachzuvollziehen, sondern leiblich und emotional mitzuerleben. Die Performance gliedert sich in f¨¹nf thematische Teile, die den Zyklus der Jahreszeiten widerspiegeln. Jeder Abschnitt versucht, eine bestimmte seelische Grundstimmung zu verk?rpern ¨C eine ?Tonlage der Seele¡°, die in einer geschichtlichen Epoche nachhallt. Durch die Verschr?nkung von Sprache und Klang entsteht ein existenzielles Erleben, das klassische Vortragsformate hinter sich l?sst und zu einer ?sthetischen Erkenntnisform wird.

Wir leben in einer Welt permanenter Umbr¨¹che. Manche w¨¹rden sagen: am ?bergang der Epochen. Gewissheiten l?sen sich auf, Ordnungen wanken, Horizonte verschieben sich. Was gestern noch selbstverst?ndlich war, steht heute in Frage. Inmitten dieser Unsicherheit wird der Ruf nach neuen Formen der Orientierung laut ¨C Formen, die nicht nur analysieren, sondern sp¨¹rbar machen, was es hei?t, Mensch zu sein in Zeiten des Wandels. 


Einlass: 17:30 Uhr
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM EMP Jazz Klassik Musical Pop Veranstaltung Konzert.
news-14372 Tue, 02 Dec 2025 19:30:00 +0100 IfM:pop |?Klassenabend Pop-Gesang_dafabet888¹ÙÍø,´ó·¢dafa888 /studium/studienangebot/bachelor/musikerziehung-ba-pop/veranstaltungen/detailansicht/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bmonth%5D=12&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14372&tx_news_pi1%5Byear%5D=2025&cHash=e2d59ed48bbc774e303cc6c3a153f2c2 Studierende aller Klassen singen ihre Lieblingssongs Popgesang-Studierende der Klassen Wienhausen, Schubert, Jungeblodt, Scheer und K?pf pr?sentieren eigene Songs & Lieblingssongs.

Das vielf?ltige und abwechslungsreiche Repertoire des Abends wird im Laufe des Semesters erarbeitet und auf der B¨¹hne des Plektrums vorgestellt.

Die Veranstaltung bietet eine tolle M?glichkeit, die Talente des IfM live zu erleben.


Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

 

]]>
hochschulweit Konzert IfM Pop Veranstaltung Konzert.