Neuigkeiten an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück_dafabet888官网,大发dafa888 / de-DE dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück Wed, 22 Oct 2025 10:55:37 +0200 Wed, 22 Oct 2025 10:55:37 +0200 TYPO3 EXT:news news-14935 Wed, 22 Oct 2025 13:30:00 +0200 IfM |?Oper unterh?lt, Musical ver?ndert_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/10/ifm-oper-unterhaelt-musical-veraendert/ Ein ?ffentlicher Vortrag mit Johannes Kram im Rahmen der Ringvorlesung des IfM Mehr Selbstbewusstsein für popul?res Musiktheater!


Musical gilt in Deutschland oft als oberfl?chlich und gesellschaftspolitisch irrelevant. Doch nach Meinung von Johannes Kram ist es eine der untersch?tztesten politischen Kunstformen unserer Zeit. Seine These: In einer polarisierten Gesellschaft k?nnte das Musical eine kulturelle Wunderwaffe sein. Aber nicht nur die hochsubventionierte Staatstheaterkultur h?lt das Genre klein – auch die Branche selbst traut sich oft zu wenig.
Krams Vortrag zeigt das gesellschaftspolitische Potenzial des Musicals und pl?diert für ein neues Selbstverst?ndnis seiner Macherinnen und Macher. Er fordert, die Kraft des Genres mutiger zu nutzen: für das Musical, für die Gesellschaft – und für die eigene künstlerische und pers?nliche Identit?t. Sein Beitrag ist daher bewusst keine neutrale Analyse, sondern auch eine Streitrede: eine Provokation, die dazu einl?dt, mit den Studierenden über ihre eigene Rolle zu diskutieren.
(Kurzvita:
Johannes Kram ist Autor, Textdichter, Produzent, Podcaster und Aktivist. Für die Liedtexte der gemeinsam mit Florian Ludewig geschaffenen ?Operette für zwei schwule Ten?re“ erhielt er 2022 den Deutschen Musiktheaterpreis, für das Buch erhielt er eine Nominierung. Seine Mediensatire ?Seite Eins“ wurde bislang in zehn Inszenierungen aufgeführt. 2021 wurde sein Podcast ?Queerkram“ als erstes queeres Projekt mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Kram ist au?erdem Autor des Buches ?Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber …“, Betreiber des ?Nollendorfblogs“, Preistr?ger der Europ?ischen Tolerantia Awards (2018) und des wichtigen queeren Community-Preises ?Kompassnadel“. Die ?Charta der Vielfalt“ w?hlte ihn 2017 zum Themenbotschafter für sexuelle Orientierung & Identit?t. Er ist Mitbegründer des medienpolitischen Think Tanks VOCER und – gemeinsam mit Martin Schulz, Klaas Heufer-Umlauf, Franziska Brantner und anderen – der überparteilichen Initiative ?Tu was für Europa“.) zehn Inszenierungen aufgeführt. 2021 wurde sein Podcast ?Queerkram“ als erstes queeres Projekt mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Kram ist au?erdem Autor des Buches ?Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber …“, Betreiber des ?Nollendorfblogs“, Preistr?ger der Europ?ischen Tolerantia Awards (2018) und des wichtigen queeren Community-Preises ?Kompassnadel“. Die ?Charta der Vielfalt“ w?hlte ihn 2017 zum Themenbotschafter für sexuelle Orientierung & Identit?t. Er ist Mitbegründer des medienpolitischen Think Tanks VOCER und – gemeinsam mit Martin Schulz, Klaas Heufer-Umlauf, Franziska Brantner und anderen – der überparteilichen Initiative ?Tu was für Europa“.)
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
IfM EMP Jazz IfM-Infoscreen Klassik Musical Pop
news-14699 Sat, 25 Oct 2025 09:30:00 +0200 IfM:klassik |?Voice Market_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/10/ifmklassik-voice-market/ Drei ?ffentliche Workshops zum Thema Stimme und Singen mit Kindern von Studierenden des Fachbereiches Gesang Klassik Ein Vormittag rund um die Stimme mit Liedern für Kinder, Tipps für die Gesunderhaltung der eigenen Stimme und Tanz und Bewegung.
Drei kostenlose Workshops für Kita-Fachkr?fte, Lehrkr?fte der Grundschule und weitere Interessierte!

1 Tag, 3 Workshops und jede Menge Input zum Mitmachen, Mitsingen und Mitnehmen!
Gesangsstudierende bieten im Rahmen ihres Faches ?Didaktik des Klassenmusizierens“ unterschiedliche Workshops rund um das Thema Stimme an, das Instrument des Jahres 2025.

Eintritt frei. Verpflegung und bequeme Kleidung bitte mitbringen.
Anmeldung bis zum 17.10.25 unter h.chaoui@hs-osnabrueck.de

Workshop 1
Moving Up: Mit Freude an der Bewegung
Mit J?mi Stiehler und Hauke Pfahl
9:30 – 10:45 Uhr
Bewegung hilft Kindern, Musik auf ganzheitliche Weise zu erleben. Durch Bewegung k?nnen sie Rhythmen fühlen, Takte spüren und ein besseres Verst?ndnis für den Klang und die Struktur der Musik entwickeln. Au?erdem f?rdert Bewegung die motorischen F?higkeiten, die Koordination und das K?rperbewusstsein. Es regt ihre Kreativit?t und nachhaltiges Lernen an.
Gemeinsam wollen wir uns Bewegungsabl?ufe und deren Einflüsse auf die Kinderstimme anschauen. Wir m?chten Tipps und Ideen geben, wie auf spielerische Weise musikalische F?higkeiten gef?rdert werden k?nnen. Wir bieten Raum, dabei auch der eigenen Kreativit?t freien Lauf und sich inspirieren zu lassen!
Bequeme Kleidung erwünscht. Vorkenntnisse werden nicht erwartet.

Workshop 2
StimmGym: Gesunde Stimme in sprechintensiven Berufen
Mit Maike Weber und Vanessa Krüger
11:00 – 12:15 Uhr
Ob Kita, Schule oder Ganztag: sprechintensive Berufe fordern die Stimme heraus.
In diesem Workshop geben wir Tipps und ?bungen an die Hand, mit denen der Alltag gesund und stimmschonend bew?ltigt wird. Die direkte Verknüpfung von Theorie und Praxis erm?glicht einen schnellen und sicheren Umgang mit folgenden Thematiken:
-    Anatomisches Grundwissen über Funktionsweise von Atmung und Stimme
-    Kraftvolles Sprechen mit Resonanz
-    Stimmhygiene und Pr?vention
-    K?rperbewusstsein und Atemtechnik
-    Regeneration im Tun

Workshop 3
Sing a Song: Keine Angst vor neuen Liedern
Mit Svea H?hlein und Johanna Lewitz
12:30 – 13:45 Uhr
Der Workshop richtet sich gezielt an p?dagogische Fachkr?fte und Interessierte für den Bereich U5 und ?5. Wir erarbeiten gemeinsam Lieder unter altersgerechten und musikalischen Gesichtspunkten. Dabei steht das kindgerechte Erlernen unter aktiver Einbindung der Kinder im Vordergrund.

Dozierenden-Team
Svea H?hlein studiert im 3. Semester Musikerziehung im Hauptfach Gesang. Im Rahmen ihres FSJ konnte sie bereits einige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln, so wie der Leitung von Musikgruppen.
Vanessa Krüger hat aus ihrem Gesangsunterricht eine intensive Ausbildung über Atemtechnik und Stimmgesundheit mitgenommen. Dies bildet eine fundierte Grundlage in ihrem eigenen Arbeiten als Solistin und Coachin.
Johanna Lewitz studiert im 5. Semester Musikerziehung im Hauptfach Gesang. Durch ihre T?tigkeit als Leiterin von Demenzsingkreisen besitzt sie bereits gro?e Erfahrung in der musikalischen Erarbeitung von Repertoire mit Senior*innen. Zudem hat sie im Rahmen ihres FSJ Kindermusikgruppen geleitet. 
Hauke Pfahl studiert am IfM Vokal Klassik. Nach dem Theologiestudium und dem Vikariat, in welchem er mit Gruppen unterschiedlichen Alters arbeitete, unterrichtete er anschlie?end ein Jahr an einer Gesamtschule u.a. ?fachfremd“ Musik und wei?, wie es ist, ins kalte Wasser geworfen zu werden…
J?mi Stiehler studiert Vokal Klassik am IfM der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück. Zuvor hat J?mi eine Ausbildung zur Ensembleleitung mit Hauptfach Gesang an der Berufsfachschule für Musik Sulzbach-Rosenbergabsolviert, in der die k?rperbetonte Rabine-Technik eine gro?e Rolle spielte.
Maike Weber ist staatlich zertifizierte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin und hat bereits mit verschiedenen Gruppen im Bereich Stimmcoaching arbeiten dürfen. Das Erforschen und Entfalten der eigenen Stimme liegt ihr genauso am Herzen, wie das Begleiten Anderer in ihrer Stimmentwicklung. 


Einlass ab 9:00 Uhr, Beginn 09:30 Uhr
Eintritt frei. Verpflegung und bequeme Kleidung bitte mitbringen. Anmeldung bis zum 17.10.25 unter h.chaoui@hs-osnabrueck.de 
 

]]>
IfM-Infoscreen hochschulweit Konzert Fachtagung Vortrag IfM Klassik
news-14903 Tue, 28 Oct 2025 20:00:00 +0100 IfM:pop |?Pop!Session im Uni-Keller_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/10/ifmpop-popsession-im-uni-keller-2/ Die regelm??ige Session mit den POP-Studierenden des IfM Immer wieder anders und immer wieder neu! Die legend?re Session der POP-Studierenden des Instituts für Musik. Jeden Dienstag Abend bis einschlie?lich 16. Dezember 2025 sorgt eine  eigens zusammengestellte "Hausband" aus Studierenden des Instituts für den richtigen Sound, bei dem alle Einsteigen und mitmachen k?nnen.
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM IfM-Infoscreen Pop Veranstaltung Konzert.
news-14936 Wed, 29 Oct 2025 13:30:00 +0100 IfM |?Planlos ins Künstlertum?_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/10/ifm-planlos-ins-kuenstlertum/ Den Start in die kreative Selbstst?ndigkeit finden. Ein ?ffentlicher Vortrag mit Nina Graf im Rahmen der Ringvorlesung des IfM Die Welt steht einem offen, die Finanzen einem im Nacken - wie da den Weg und einen Plan finden für die Zeit nach dem Studium?
In dieser Vorlesung geht es um Grundzüge des Projektmanagements und dem Aufsetzen einer zielorientierten Struktur, die den Weg ins freiberufliche künstlerische Schaffen begleitet.
 

Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
IfM EMP Jazz IfM-Infoscreen Klassik Musical Pop
news-14892 Wed, 29 Oct 2025 15:30:00 +0100 IfM |?IfM-Vollversammlung_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/10/ifm-ifm-vollversammlung/ Für alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden des Instituts für Musik Zu einer gro?en Vollversammlung laden wir alle Angeh?rigen, also Studierende, Lehrende und Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung herzlich ein. 
Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025 wollen wir im Anschluss an die Ringvorlesung um 15:30 Uhr im gro?en Saal gemeinsam auch Themen besprechen, die in besonderer Weise die Studierenden betreffen. 

Im Anschluss m?chten wir uns bei einem kleinen gemeinsamen Imbiss austauschen und den Tag ausklingen lassen. Damit wir entsprechend planen k?nnen, bitten wir unbedingt um eine kurze Anmeldung über diesen Link: 

https://zeitwart.hs-osnabrueck.de/tickets/2025-10-29-ifm-ifm-vollversammlung

 

 

 

]]>
IfM EMP Jazz IfM-Infoscreen Klassik Musical Pop
news-14964 Tue, 04 Nov 2025 18:00:00 +0100 IfM:klassik |?Gitarrenabend_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/11/ifmklassik-gitarrenabend/ Studierende der Gitarrenklassen von Prof. Dr. Fabian Hinsche und Raphael Ophaus spielen Werke von Barrios, Coste, Mertz u.a. Studierende der Gitarrenklassen spielen Werke aus verschiedenen Jahrhunderten und Epochen. 
Einlass: 17:45 Uhr


Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM IfM-Infoscreen Klassik
news-14904 Tue, 04 Nov 2025 20:00:00 +0100 IfM:pop |?Pop!Session im Uni-Keller_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/11/ifmpop-popsession-im-uni-keller-1-1-2/ Die regelm??ige Session mit den POP-Studierenden des IfM Immer wieder anders und immer wieder neu! Die legend?re Session der POP-Studierenden des Instituts für Musik. Jeden Dienstag Abend bis einschlie?lich 16. Dezember 2025 sorgt eine  eigens zusammengestellte "Hausband" aus Studierenden des Instituts für den richtigen Sound, bei dem alle Einsteigen und mitmachen k?nnen.
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM IfM-Infoscreen Pop Veranstaltung Konzert.
news-14670 Fri, 07 Nov 2025 18:00:00 +0100 IfM |?Rilke vertont.Solo._dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/11/ifm-der-rhythmus-der-welt-vom-mythos-zur-sorge/ Ein lyrisch musikalischer Abend mit Tamara Lukasheva Im lyrischen Werk von Rainer Maria Rilke nehmen dessen ?Improvisationen aus dem Capreser Winter“ eine Sonderstellung ein. 1906 und 1907 auf Capri geschrieben, nimmt dieser Verszyklus die kurz darauf entstandenen ?Ding-Gedichte“ Rilkes aber keineswegs vorweg, sondern versucht, über den Klang des gesprochenen Wortes denn Sinn des Gesagten erfassen zu lassen; dafür braucht es keine besondere Vorbereitung, nur Intuition und Emotion z?hlen. Auch und gerade deshalb ist dieses Gedicht ein Geschenk für eine Improvisationskünstlerin wie Tamara Lukasheva. Auch dieser in K?ln lebenden, 1988 im ukrainischen Odesa geborenen S?ngerin und Pianistin geht es oftmals darum, mit der Stimme hinter die Dinge zu kommen und zur ursprünglichen Bedeutung einer Sache zu gelangen. Ihr Gesang ist Mittler und Medium zugleich. Die Person Tamara Lukasheva tritt in den Hintergrund, um den Wesenskern und das Grundlegende in den Versen Rilkes allein durch das Timbre der Stimme zu erfahren – pur, rein und echt.

Einlass: 17:30 Uhr
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

 

]]>
IfM-Infoscreen hochschulweit Konzert IfM EMP Jazz Klassik Musical Pop Veranstaltung Konzert.
news-14934 Tue, 11 Nov 2025 19:30:00 +0100 IfM:klassik |?Musik für Violoncello_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/11/ifmklassik-musik-fuer-violoncello-19/ Studierende der Klasse von Tine Schwark pr?sentieren Werke für Violoncello und Klavier Am 11.11.2025 um 19.30 Uhr l?d die Celloklasse von Tine Schwark sehr herzlich zu ihrem ersten Vortragsabend im Wintersemester ein.
Die Studierenden werden u.a.: bekannte Werke von Johann Sebastian Bach und wenig gespielte Werke von Zoltán Kodály und Leo? Janá?ek pr?sentieren. 
Am Piano begleitet Adelina Wolfram.


Einlass: 19:15 Uhr
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM IfM-Infoscreen Klassik
news-14905 Tue, 11 Nov 2025 20:00:00 +0100 IfM:pop |?Pop!Session im Uni-Keller_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/11/ifmpop-popsession-im-uni-keller-1-3/ Die regelm??ige Session mit den POP-Studierenden des IfM Immer wieder anders und immer wieder neu! Die legend?re Session der POP-Studierenden des Instituts für Musik. Jeden Dienstag Abend bis einschlie?lich 16. Dezember 2025 sorgt eine  eigens zusammengestellte "Hausband" aus Studierenden des Instituts für den richtigen Sound, bei dem alle Einsteigen und mitmachen k?nnen.
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM IfM-Infoscreen Pop Veranstaltung Konzert.
news-14972 Wed, 12 Nov 2025 13:30:00 +0100 IfM |?Musical: das Musiktheater der Gegenwart zwischen Aktualit?t und Verg?nglichkeit_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/11/ifm-musical-das-musiktheater-der-gegenwart-zwischen-aktualitaet-und-vergaenglichkeit/ Mit Dr. Wolfgang Jansen, Theaterwissenschaftler, Autor und Kulturmanager. Ein ?ffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das Musical ist das Musiktheater der Gegenwart. Grunds?tzlich zeigt es sich offen für alle Themen, seien sie auch noch so komplex. Wie alle Kunstgattungen durchl?uft es naturgem?? verschiedene Epochen, in denen jeweils spezielle Erz?hlformen, Musikstile und thematische Priorit?ten dominieren. Darüber hinaus erweisen sich nicht alle aktuellen Stoffe als zeitlos. Insofern unterliegen die Werke dem üblichen Prozess der Verg?nglichkeit. H?ufig führte diese Entwicklung dazu, dass die Stücke in Vergessenheit gerieten, die Aufführungsunterlagen verloren gingen, weil es keine Nachfragen mehr gab. Erst das Deutsche Musicalarchiv, das 2010 gegründet wurde, verspricht eine dauerhafte Erinnerung an frühere künstlerische Leistungen. Der Vortrag vertieft die angesprochenen Aspekte, unterlegt mit Abbildungen und Musikbeispielen.
(Kurzvita: Jansen studierte an der Freien Universit?t Berlin Theaterwissenschaft und Germanistik und promovierte 1990 mit einer Arbeit über die Entwicklungsgeschichte des Varietétheaters.
Als Theaterwissenschaftler lehrte Jansen an der Freien Universit?t Berlin in den Jahren von 1986 bis 1991, an der Heinrich-Heine-Universit?t Düsseldorf von 1999 bis 2001, an der Folkwang Universit?t der Künste in Essen von 2001 bis 2011 und von 2008 bis 2022 an der Universit?t der Künste Berlin. Seine theaterhistorischen Forschungen wurden unterstützt vom Land Berlin und dem Land Brandenburg. Gastseminare zum Thema Kultur- und Eventmanagement führten ihn an die dafabet888官网,大发dafa888 für Musik und Theater Hamburg, das Institut für Kulturpolitik der Universit?t Hildesheim, an die dafabet888官网,大发dafa888 für Wirtschaft und Politik Hamburg sowie an die Fernuniversit?t Hagen. Wissenschaftliche Vortr?ge hielt er im In- und Ausland. Schwerpunkt seiner Forschung und Lehre sind das popul?re Musiktheater im 19. und 20. Jahrhundert sowie die Theatergeschichte im Land Brandenburg.

Als Autor publiziert Jansen seit 1986 regelm??ig. Er gilt als Spezialist für alle Formen des popul?ren Musiktheaters auf deutschsprachigen Bühnen. Seit 1987 schreibt er darüber hinaus Rezensionen zu ausgew?hlten Theaterinszenierungen und Fachpublikationen. Von 1992 bis 1997 war er fester Theaterkritiker für den Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg. Zudem begründete er nach 1991 in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der GUBK (Gesellschaft für unterhaltende Bühnenkunst) eine Schriftenreihe, in der er bis zu seinem Ausscheiden 2003 acht Publikationen lektorierte und herausgab. Seit 2010 forscht und publiziert er zur Theatergeschichte im Land Brandenburg.
2015 regte Jansen beim Zentrum für Popul?re Kultur und Musik der Universit?t Freiburg die Einrichtung eines Online-Musicallexikons mit Angaben zu allen Ur- und Erstaufführungen im deutschsprachigen Theater an. Nach fünfj?hriger Vorbereitungszeit ging das Vorhaben im Frühjahr 2020 an den Start: www.musicallexikon.eu. Im selben Jahr ver?ffentlichte der Waxmann Verlag den ersten Band seiner auf sieben B?nde konzipierten ?Gesammelten Schriften“, der unter dem Titel ?Musicals, Geschichte und Interpretation“ verstreute Aufs?tze aus rund drei Jahrzehnten zusammenfasste.
Jansen ist Tr?ger der Ehrenmedaille der Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg.
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Vortrag IfM IfM-Infoscreen Musical
news-14908 Thu, 13 Nov 2025 13:30:00 +0100 IfM:jazz |?Workshop mit Tom Ollendorff_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/11/ifmjazz-workshop-mit-tom-ollendorff/ Eines der aufregendsten jungen Talente der britischen Jazzszene gibt einen Workshop für Jazzgitarristen & alle Interessierten Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert Vortrag IfM Jazz IfM-Infoscreen
news-14801 Thu, 13 Nov 2025 19:00:00 +0100 IfM:klassik |?Podium I der Studienrichtung Klassik_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/11/ifmklassik-podium-i-der-studienrichtung-klassik/ Studierende stellen sich vor Konzert der Klassik-Studierenden am Institut für Musik der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück

Am 13. November und 1. Dezember, jeweils um 19.00 Uhr, pr?sentiert das Institut für Musik der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück ein besonderes Konzert unter dem Titel "Podium". Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Studierende der Studienrichtung Klassik die M?glichkeit, die im Wintersemester erarbeiteten Werke der ?ffentlichkeit vorzustellen.

Das Konzert bietet ein vielf?ltiges Programm, das die zahlreichen Facetten und Talente der jungen Musikerinnen und Musiker beleuchtet. Die Studierenden pr?sentieren sowohl solistische als auch kammermusikalische Stücke und versprechen einen Abend voller musikalischer H?hepunkte.

Interessierte sind herzlich eingeladen, die Darbietungen zu genie?en und die aufstrebenden Talente kennenzulernen. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr und findet im Plektrum statt.
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM IfM-Infoscreen Klassik Veranstaltung Konzert.
news-14906 Tue, 18 Nov 2025 20:00:00 +0100 IfM:pop |?Pop!Session im Uni-Keller_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/11/ifmpop-popsession-im-uni-keller-1-4/ Die regelm??ige Session mit den POP-Studierenden des IfM Immer wieder anders und immer wieder neu! Die legend?re Session der POP-Studierenden des Instituts für Musik. Jeden Dienstag Abend bis einschlie?lich 16. Dezember 2025 sorgt eine  eigens zusammengestellte "Hausband" aus Studierenden des Instituts für den richtigen Sound, bei dem alle Einsteigen und mitmachen k?nnen.
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM IfM-Infoscreen Pop Veranstaltung Konzert.
news-14973 Wed, 19 Nov 2025 13:30:00 +0100 IfM |?Cheironomie und Klangsilbenorientierung im Musikunterricht_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/11/ifm-cheironomie-und-klangsilbenorientierung-im-musikunterricht/ Mit Prof. Thomas Holland-Moritz, Institut für Musik dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück. Ein ?ffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung. ?…Musik ist kodifizierter Ton…“ (Vilèm Flusser) und die Geste des H?rens ein Anpassen des K?rpers an eine akustische Botschaft. Diesen Gedanken m?chte ich in meiner Vorlesung nachgehen. Dabei werde ich verschiedene Zeichensysteme vorstellen im Rückgriff bis zu antiken ?berlieferungen und dann einen Fokus auf die in Jahrhunderten entwickelte Solmisationstheorie legen, die immer mit dem K?rper und seiner semiotischen Ausdrucksf?higkeit verbunden war. Ziel jeder Musikp?dagogik sollte es sein, die musikalische Grammatik im Bezugssystem von T?nen in linearer und horizontaler Verbindung zu lehren und melodische Patterns sowie Intervalle und schlie?lich auch Akkorde aus dem rein musikalisch-affektiven Zusammenhang zu verstehen und damit die ?Sprache der Musik“ elementar zu verinnerlichen. Es wird also besonders um das frühe Erleben und Kodifizieren von Musik gehen, welche unverzichtbar für einen sinnvollen und nachhaltig aufbauenden Musikunterricht sind.
(Kurzvita:
Prof. Thomas Holland-Moritz, geboren 1948 in Berlin, absolvierte sein Studium an der Freien Universit?t Berlin und an der Universit?t Münster (Philologie, Musikwissenschaft, Musikp?dagogik, Chor- und Orchesterleitung sowie Komposition). 
Seit 1975 war er als Lehrer, Chor- und Orchesterleiter an der Musik- und Kunstschule Remscheid, von 1979 bis 2009 Leiter der Schule. 
1982-1989 war er als musikalischer Leiter j?hrlicher Kindermusiktheaterproduktionen an den St?dtischen Bühnen Wuppertal in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Remscheid t?tig. 
Leitung des Orchesters der Universit?t Wuppertal, Leitung der St?dtischen Ch?re Remscheid Solingen und des Chores der Konzertgesellschaft Wuppertal. 
Lehrbeauftragter an der Folkwang-dafabet888官网,大发dafa888 Essen für Musikp?dagogik. 
Von 2009-2018 Professor für das Studienfach ?Singen mit Kindern“ am Institut für Musik danach Lehrauftrag.
Fachberater des Verbandes deutscher Musikschulen für den Bereich ?Gesang“ und ?Singen im Chor“ 
Umfangreiche Lehrgangst?tigkeit für die Bereiche: Kinderchor, Animatives Singen, Vokales Klassenmusizieren, Singen im Seniorenalter u. a.)

Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

]]>
hochschulweit Vortrag IfM EMP IfM-Infoscreen Klassik
news-14971 Thu, 20 Nov 2025 10:00:00 +0100 IfM |?HIT - Hochschulinformationstag am Institut für Musik_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/11/ifm-hit-hochschulinformationstag-am-institut-fuer-musik-3/ Gewinne einen Einblick in das Musikstudium am IfM Das Musikstudium am Institut für Musik der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück

Infoveranstaltung zum Studiengang Musikerziehung mit den Schwerpunkten Jazz, Klassik, Musical und Pop (mit Dekan Prof. Bernhard Wesenick)
Zeit: 10.00 bis 10:45 Uhr 
Ort: FC 0005 (Plektrum im Neubau an der Caprivistra?e 3)

dazu viele weitere dafabet888官网,大发dafa888, also einfach vorbeikommen, zuschauen, fragen, informieren… besucht uns an der Caprivistr. 1 bis 3 in Osnabrück

Unsere Angebote findet Ihr ab dem 03. November an dieser Stelle online.
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
IfM EMP Jazz IfM-Infoscreen Klassik Musical Pop
news-14885 Fri, 21 Nov 2025 19:30:00 +0100 IfM:jazz |?Jazz-Kompositionsabend - Konzert_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/11/ifmjazz-jazz-kompositionsabend-konzert/ Die Kompositionsklasse von Prof. Anne Mette Iversen stellt Large Ensemble Stücke vor A L A R M ! WICHTIGE DURCHSAGE: Am 21. November werden mega freshe Large Ensemble-Stücke der Hauptfach Jazz-Kompositionsstudent/innen gespielt. Die Klasse unter der Leitung von Professorin Anne Mette Iversen stellt diverse jazz-esque Musik vor, die die Individualit?t jeder Person hervorbringt. Kommt vorbei und freut Euch auf einen sch?nen Abend mit Bruno G?tze, G?khan Bakis, Julius Urban, Justus Czaske, Luca Storz, Nadia Süphke, Srijan Srivastava und einer tollen Band!

Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert Jazz IfM-Infoscreen Veranstaltung Konzert.
news-14933 Tue, 25 Nov 2025 19:30:00 +0100 IfM:klassik |?Weihnachtskl?nge für Kampala_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/11/ifmklassik-weihnachtsklaenge-fuer-kampala/ Weihnachtliche Kammermusikbeitr?ge und ein Vortrag über die Africa Music School in Uganda Benefizkonzert zugunsten der Africa Music School in Uganda

Studierende des Instituts für Musik laden herzlich zu einem weihnachtlichen Konzertabend voller Kammermusikbeitr?ge ein.

In der Pause werden Hei?getr?nke und Pl?tzchen angeboten, au?erdem berichtet unsere Studentin Sara Gmeinwieser von ihrem sechsw?chigen Aufenthalt an der Africa Music School in Kampala, wo sie die Blechbl?ser/innen unterrichtete.

Der Erl?s kommt vollst?ndig der Africa Music School in Uganda zugute.
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM IfM-Infoscreen Klassik
news-14907 Tue, 25 Nov 2025 20:00:00 +0100 IfM:pop |?Pop!Session im Uni-Keller_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/11/ifmpop-popsession-im-uni-keller-1-5/ Die regelm??ige Session mit den POP-Studierenden des IfM Immer wieder anders und immer wieder neu! Die legend?re Session der POP-Studierenden des Instituts für Musik. Jeden Dienstag Abend bis einschlie?lich 16. Dezember 2025 sorgt eine  eigens zusammengestellte "Hausband" aus Studierenden des Instituts für den richtigen Sound, bei dem alle Einsteigen und mitmachen k?nnen.
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM IfM-Infoscreen Pop Veranstaltung Konzert.
news-14889 Thu, 27 Nov 2025 20:00:00 +0100 IfM:jazz |?Diego Pinera Invites No.5_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/11/ifmjazz-diego-pinera-invites-no5/ Mit seiner Konzertreihe ?Diego Pinera Invites“ will der Echo Preistr?ger, Preistr?ger des deutschen Jazzpreises und Dozent am Institut für Musik der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück verst?rkt für einen musikalischen Austausch unter den Studierenden und Lehrenden sorgen. In diesem Semester haben vier Jazz-Studierende ein Programm erarbeitet, das sie am 27. November um 20 Uhr gemeinsam mit Diego Pinera spielen werden.

Irgendwo zwischen Kühlregal und dafabet888官网,大发dafa888 haben sich vier junge Musiker gefunden und so ist, inspiriert vom Design und Vokabular der Discounterwelt, das Quartett KASSE7 entstanden.

Der Name ist Programm, denn die Quellen der pr?sentierten Musik sind genauso divers wie das Inventar des Einzelhandels. Gespielt wird Musik, die mit ungeraden Metren arbeitet, sich aus Funk, Blues und lateinamerikanischen Rhythmen speist und dennoch unverkennbar im Jazz verwurzelt bleibt.

Das Ergebnis ist kein ?Sparangebot“, sondern ein prall gefüllter Warenkorb aus Improvisation, groovigen Eigenkompositionen und arrangierten Standards.
KASSE7 liefert Odd und Jazz in ?bergr??e. Frisch, regional, eigenst?ndig und garantiert nicht von der Stange.

KASSE7, das sind:

Aaron Pfenningsberg - Piano
Leander Freund - Saxophon
Jan Bartsch - Bass
Joe Knoof - Drums

Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

 

Diego Pinera wurde 1981 in Montevideo, Uruguay geboren. Er studierte Schlagzeug am Berklee College of Music (USA), an der University of Music in Havanna (Cuba) und an der dafabet888官网,大发dafa888 für Musik und Theater in Leipzig. 2017 wurde er mit dem ECHO Jazz als bester Schlagzeuger national ausgezeichnet mit seinem album "My Picture"feat.Mark Turner und Ben Street. Pineras Begegnungen mit der Musik Lateinamerikas und der Bandbreite des Jazz dienen ihm als künstlerischer Filter für seine Musik. Sein charakterstarker Personalstil ist gepr?gt durch ein avanciert rhythmisches Spielkonzept, ein Jazz-Sound mit Latin-Touch sowie dem Freiheitsdrang der Improvisation. Musikalische Komplexit?t sowie Virtuosit?t bleiben bei Pinera aber stets subtil, eine besondere Frische und Leichtigkeit durchstr?mt sein künstlerisches Schaffen.
ECHO Gewinner 2017 für "Bester Instrumentalist des Jahres" und GRAMMY considerated für sein Album "Odd Wisdom"2021 feat.Donny McCaslin, Ben Monder and Scott Colley.
“Diego is a wonderful musician who is comfortable playing a variety of styles. His knowledge of latin music and his ability to express the fundamentals of that musical language is uncanny.”
Donny McCaslin
“Diego a young and incredible drummer, show’s in his wonderful compositions the same vision and maturity as his drumming.”
Pernell Saturnino, percussionist of Chick Corea and Paquito D’Rivera
“…Pinera also possess a rare sensibility as a composer that sets him apart from other accomplished young rhythmatists on the kit. … It’s easy to see why the abundantly talented Pinera was chosen for this edition of Germany’s ’Jazzthing Next Generation” series of releases. He’s a star in the making.”
Bill Milkowski, Down Beat 2/15

 

]]>
hochschulweit Konzert Jazz IfM-Infoscreen Veranstaltung Konzert.
news-14696 Fri, 28 Nov 2025 14:30:00 +0100 IfM:jazz |?Percussion & Drum Set Workshop _dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/11/ifmjazz-percussion-drum-set-workshop/ with Diego Pi?era & Robby Geerken Join internationally acclaimed drummer Diego Pi?era and master percussionist Robby Geerken for a high-energy, hands-on workshop exploring the dynamic interplay between drum set and congas.
Whether you're a drummer, percussionist, or rhythmically curious musician, this session will deepen your skills and stretch your creative rhythmic expression.

Workshop Focus:
- Latin American & Afro-Caribbean rhythms
- Odd meters & polyrhythmic textures
- Groove development & feel
- Interplay between drum set and percussion
- Improvisation & rhythmic creativity

About the Artists:

Diego Pi?era is Grammy-nominated drummer and lecturer at IFM Osnabrück. Diego is known for his innovative approach to rhythm and his unique fusion of latin, jazz, and contemporary styles. His mastery of odd meters and musical dialogue makes him one of the most forward-thinking drummers in Europe today.

Robby Geerken is a Berlin-based percussionist specializing in Afro-Cuban and Caribbean rhythms. Robby studied in Cuba with renowned percussionists, developing a sound that is both rooted and exploratory. He is active across Europe in jazz and experimental music scenes and is known for his precise, expressive playing and engaging teaching approach. 


Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM Jazz
news-14802 Mon, 01 Dec 2025 19:00:00 +0100 IfM:klassik |?Podium II der Studienrichtung Klassik_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/12/ifmklassik-podium-i-der-studienrichtung-klassik-1/ Studierende stellen sich vor Konzert der Klassik-Studierenden am Institut für Musik der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück

Am 13. November und 1. Dezember, jeweils um 19.00 Uhr, pr?sentiert das Institut für Musik der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück ein besonderes Konzert unter dem Titel "Podium". Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Studierende der Studienrichtung Klassik die M?glichkeit, die im Wintersemester erarbeiteten Werke der ?ffentlichkeit vorzustellen.

Das Konzert bietet ein vielf?ltiges Programm, das die zahlreichen Facetten und Talente der jungen Musikerinnen und Musiker beleuchtet. Die Studierenden pr?sentieren sowohl solistische als auch kammermusikalische Stücke und versprechen einen Abend voller musikalischer H?hepunkte.

Interessierte sind herzlich eingeladen, die Darbietungen zu genie?en und die aufstrebenden Talente kennenzulernen. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr und findet im Plektrum statt.
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM IfM-Infoscreen Klassik Veranstaltung Konzert.
news-14372 Tue, 02 Dec 2025 19:30:00 +0100 IfM:pop |?Klassenabend Pop-Gesang_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/12/ifmpop-klassenabend-pop-gesang-3/ Studierende aller Klassen singen ihre Lieblingssongs Popgesang-Studierende der Klassen Wienhausen, Schubert, Jungeblodt, Scheer und K?pf pr?sentieren eigene Songs & Lieblingssongs.

Das vielf?ltige und abwechslungsreiche Repertoire des Abends wird im Laufe des Semesters erarbeitet und auf der Bühne des Plektrums vorgestellt.

Die Veranstaltung bietet eine tolle M?glichkeit, die Talente des IfM live zu erleben.


Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

 

]]>
hochschulweit Konzert IfM IfM-Infoscreen Pop Veranstaltung Konzert.
news-14900 Tue, 02 Dec 2025 20:00:00 +0100 IfM:pop |?Pop!Session im Uni-Keller_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/12/ifmpop-popsession-im-uni-keller-1-1/ Die regelm??ige Session mit den POP-Studierenden des IfM Immer wieder anders und immer wieder neu! Die legend?re Session der POP-Studierenden des Instituts für Musik. Jeden Dienstag Abend bis einschlie?lich 16. Dezember 2025 sorgt eine  eigens zusammengestellte "Hausband" aus Studierenden des Instituts für den richtigen Sound, bei dem alle Einsteigen und mitmachen k?nnen.
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM IfM-Infoscreen Pop Veranstaltung Konzert.
news-14899 Tue, 09 Dec 2025 20:00:00 +0100 IfM:pop |?Pop!Session im Uni-Keller_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/12/ifmpop-popsession-im-uni-keller-1/ Die regelm??ige Session mit den POP-Studierenden des IfM Immer wieder anders und immer wieder neu! Die legend?re Session der POP-Studierenden des Instituts für Musik. Jeden Dienstag Abend bis einschlie?lich 16. Dezember 2025 sorgt eine  eigens zusammengestellte "Hausband" aus Studierenden des Instituts für den richtigen Sound, bei dem alle Einsteigen und mitmachen k?nnen.
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM IfM-Infoscreen Pop Veranstaltung Konzert.
news-14859 Sat, 13 Dec 2025 19:30:00 +0100 IfM:musical |?Christmas Gala_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/12/ifmmusical-christmas-gala-7/ Das Weihnachts-Special mit den Musical Studierenden des IfM Mit einer gro?en Musical-Show pr?sentieren die Studierenden der Studienrichtung Musical am Institut für Musik der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück auch dieses Jahr zur Weihnachtszeit Highlights aus ihrem aktuellen Programm. Idealer Ort für das Event ist das Plektrum, der Saal des Instituts an der Caprivistra?e 3. Hier erwartet das Publikum am Samstag, den 13. Dezember (19:30 Uhr) und am Sonntag, den 14. Dezember (18:00 Uhr) mit der Christmas Gala eine der beliebtesten dafabet888官网,大发dafa888 im musikalischen Kalenderjahr. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf gro?e Stimmen, virtuose Tanzchoreografien, tolle Ensembles und berührende Balladen freuen.

Einlass: 19:00 Uhr

Der Eintritt ist frei, auf Grund der gro?en Nachfrage sind Platzkarten jedoch unbedingt erforderlich. Bitte buchen Sie sich Ihre Tickets ab Samstag, den 1. November, 10.00 Uhr über den untenstehenden Link. Nach der Buchung erhalten Sie eine E-Mail die Sie UNBEDINGT best?tigen müssen, da die Reservierungen sonst wieder verfallen!

/wir/fakultaeten/ifm/veranstaltungen/ifmmusical-christmas-gala-2025/

 

]]>
hochschulweit Aufführung Konzert IfM IfM-Infoscreen Musical Veranstaltung Konzert. Aufführung.
news-14860 Sun, 14 Dec 2025 18:00:00 +0100 IfM:musical |?Christmas Gala_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/12/ifmmusical-christmas-gala-7-1/ Das Weihnachts-Special mit den Musical Studierenden des IfM Mit einer gro?en Musical-Show pr?sentieren die Studierenden der Studienrichtung Musical am Institut für Musik der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück auch dieses Jahr zur Weihnachtszeit Highlights aus ihrem aktuellen Programm. Idealer Ort für das Event ist das Plektrum, der Saal des Instituts an der Caprivistra?e 3. Hier erwartet das Publikum am Samstag, den 13. Dezember (19:30 Uhr) und am Sonntag, den 14. Dezember (18:00 Uhr) mit der Christmas Gala eine der beliebtesten dafabet888官网,大发dafa888 im musikalischen Kalenderjahr. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf gro?e Stimmen, virtuose Tanzchoreografien, tolle Ensembles und berührende Balladen freuen.

Einlass: 17:30 Uhr

Der Eintritt ist frei, auf Grund der gro?en Nachfrage sind Platzkarten jedoch unbedingt erforderlich. Bitte buchen Sie sich Ihre Tickets ab Samstag, den 1. November, 10.00 Uhr über den untenstehenden Link. Nach der Buchung erhalten Sie eine E-Mail die Sie UNBEDINGT best?tigen müssen, da die Reservierungen sonst wieder verfallen!

/wir/fakultaeten/ifm/veranstaltungen/ifmmusical-christmas-gala-2025/

 

]]>
hochschulweit Aufführung Konzert IfM IfM-Infoscreen Musical Veranstaltung Konzert. Aufführung.
news-14898 Tue, 16 Dec 2025 20:00:00 +0100 IfM:pop |?Pop!Session im Uni-Keller_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/12/ifmpop-popsession-im-uni-keller/ Die regelm??ige Session mit den POP-Studierenden des IfM Immer wieder anders und immer wieder neu! Die legend?re Session der POP-Studierenden des Instituts für Musik. Jeden Dienstag Abend bis einschlie?lich 16. Dezember 2025 sorgt eine  eigens zusammengestellte "Hausband" aus Studierenden des Instituts für den richtigen Sound, bei dem alle Einsteigen und mitmachen k?nnen.
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM IfM-Infoscreen Pop Veranstaltung Konzert.
news-14897 Thu, 18 Dec 2025 19:00:00 +0100 IfM:klassik |?Klassenabend Violine, Viola und Violoncello_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2025/12/ifmklassik-klassenabend-violine-viola-und-violoncello-1/ Mit Studierenden der Klasse Franziska Hahn-Majersky, Gabriele Heinecke und Kathrin Inbal-Bogensberger Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM IfM-Infoscreen Klassik
news-14800 Fri, 16 Jan 2026 19:00:00 +0100 IfM:jazz |?Realwood Records Label Night_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2026/01/ifmjazz-realwood-records-label-night/ Examenskonzert Henri Jerratsch (Jazz-Schlagzeug) REALWOOD RECORDS Label Night

Henri Jerratsch feiert am 16.01.2026 nicht nur mit seinem Quintett & seiner Funkband seinen baldigen Studienabschluss mit einem Examenskonzert, er l?dt auch zur Gründungsfeier seines eigenen Labels ein. 
Einlass: 18:00 Uhr
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
IfM Jazz IfM-Infoscreen Veranstaltung Konzert.
news-14823 Mon, 26 Jan 2026 19:00:00 +0100 IfM:klassik |?Kammermusikabschlusskonzert I_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2026/01/ifmklassik-kammermusikabschlusskonzert-i/ Die Ensembles der Studienrichtung Klassik stellen sich vor Einladung zu den Kammermusikabschlusskonzerten am Institut für Musik der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück

Das IfM l?dt Musikliebhaber herzlich zu den Kammermusikabschlusskonzerten am Montag, 26. (19:00 Uhr) und am Mittwoch, 28. Januar (16:00 Uhr) 2026 ein. Diese besondere Konzertreihe bietet den Studierenden der klassischen Musik eine exzellente Plattform, um die im Laufe des Semesters erarbeiteten Stücke mit Ihren Ensembles zu pr?sentieren.

Die Konzerte versprechen ein abwechslungsreiches Programm, das von Duetten bis hin zu mitrei?enden Ensemble-Darbietungen reicht. Die jungen Talente der dafabet888官网,大发dafa888 zeigen dabei nicht nur technische Brillanz, sondern auch musikalische Ausdruckskraft und interpretative Vielfalt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die kreative Energie und das K?nnen der Musikerinnen und Musiker zu erleben.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die H?hepunkte der Kammermusik in Osnabrück zu feiern. 
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM IfM-Infoscreen Klassik Veranstaltung Konzert.
news-14824 Wed, 28 Jan 2026 16:00:00 +0100 IfM:klassik |?Kammermusikabschlusskonzert II_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2026/01/ifmklassik-kammermusikabschlusskonzert-ii/ Die Ensembles der Studienrichtung Klassik stellen sich vor Einladung zu den Kammermusikabschlusskonzerten am Institut für Musik der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück

Das IfM l?dt Musikliebhaber herzlich zu den Kammermusikabschlusskonzerten am Montag, 26. (19:00 Uhr) und am Mittwoch, 28. Januar (16:00 Uhr) 2026 ein. Diese besondere Konzertreihe bietet den Studierenden der klassischen Musik eine exzellente Plattform, um die im Laufe des Semesters erarbeiteten Stücke mit Ihren Ensembles zu pr?sentieren.

Die Konzerte versprechen ein abwechslungsreiches Programm, das von Duetten bis hin zu mitrei?enden Ensemble-Darbietungen reicht. Die jungen Talente der dafabet888官网,大发dafa888 zeigen dabei nicht nur technische Brillanz, sondern auch musikalische Ausdruckskraft und interpretative Vielfalt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die kreative Energie und das K?nnen der Musikerinnen und Musiker zu erleben.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die H?hepunkte der Kammermusik in Osnabrück zu feiern. 
Einlass: 17:30 Uhr
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM IfM-Infoscreen Klassik
news-14970 Fri, 30 Jan 2026 15:00:00 +0100 IfM:jazz und pop |?Workshop mit Jin Jim_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2026/01/ifmjazz-workshop-mit-jin-jim/ Ein ?ffentlicher Workshop mit dem K?lner Quartett Mit eleganter, fast schwebender Leichtfü?igkeit verbinden sie die Energie des Rock mit der Improvisation des Jazz. Das K?lner Quartett Jin Jim gibt einen Workshop am IfM für alle Interessierten.

Daniel Manrique-Smith - Fl?te
Ben Tai Trawinski - Kontrabass
Johann May - Gitarre
Nico Stallmann - Schlagzeug
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Fachtagung Vortrag IfM Jazz IfM-Infoscreen Pop
news-14969 Fri, 30 Jan 2026 18:00:00 +0100 IfM:jazz and pop |?Jin Jim in Concert_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen-ifm/2026/01/ifmjazz-and-pop-jin-jim-in-concert/ Das K?lner Quartett pr?sentiert einen unglaublichen Mix aus Latin, Jazz und Rock 2013 gründeten der in Peru geborene Fl?tist Daniel Manrique-Smith, der Bassist Ben Tai Trawinski, Johann May an der Gitarre und der Schlagzeuger Nico Stallmann die Band Jin Jim. Bereits in ihrem ersten Jahr als Band wurden sie vom Publikum ins Finale des JazzTube Festivals in Bonn gew?hlt. Im folgenden Jahr gewann das Quartett den Wettbewerb ?Future Sounds“ bei den Leverkusener Jazztagen unter fast 200 Teilnehmern und ver?ffentlichte au?erdem sein erstes Album ?Die Ankunft“. 
Ihr kometenhafter Aufstieg basiert auf der Innovation, die sie in die Musik einbringen. Latin, Jazz und Rock prallen hier mit maximaler Wucht aufeinander. Das Repertoire der Gruppe hat ihre wesentliche Ausrichtung vorgegeben: ?Rhythmisch hochkomplex, aber harmonisch zug?nglich, mit Einflüssen, die vom Flamenco über indische Musik bis hin zum Pop reichen.“

Daniel Manrique-Smith - Fl?te
Ben Tai Trawinski - Kontrabass
Johann May - Gitarre
Nico Stallmann - Schlagzeug
 

Einlass: 17:45 Uhr
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Nach der Veranstaltung gibt es einen Hut. 
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM Jazz IfM-Infoscreen Pop