Hand to Speech

 

Mitglieder des Projekts: 

Raphael Pohl, Lukas Danckert, Nico Moor, Tammo Kriete

Studiengang/Fachbereich: 

B. Sc. Informatik - Medieninformatik 

Wer bist du & was ist eure Idee?
Wir sind das Team Hand to Speech, bestehend aus Raphael Pohl. Unsere Idee ist das Projekt Hand to Speech (HTS), ein Modul, das Handbewegungen der Geb?rdensprache erfasst, interpretiert und in Sprache umwandelt. Ziel ist es, die Kommunikation f¨¹r geh?rlose und schwerh?rige Menschen zu erleichtern.

 

Wie viel F?rderung hast du genutzt und wof¨¹r?
Wir haben eine F?rderung in H?he von 5.250 € erhalten. Den gr??ten Teil haben wir f¨¹r Mikrocontroller und Sensoren eingesetzt, die f¨¹r die Entwicklung unseres Armbands notwendig waren.

 

Was war urspr¨¹nglich geplant ¨C und was ist tats?chlich in den 6 Monaten passiert?
Urspr¨¹nglich war geplant, in der F?rderphase einen Prototyp zu entwickeln, der die Bewegungen von H?nden und Armen erfasst und auf ein 3D-Modell am Computer ¨¹bertr?gt. Zudem sollte eine Software zur Auswertung der Gestik und zur Erzeugung einer Sprachausgabe entstehen.
In den vergangenen sechs Monaten haben wir ein Armband entwickelt, das mittels Elektromyographie (EMG) und IMU-Sensoren Muskel- und Bewegungsdaten erfasst. Diese Technologien erm?glichen eine umfassende Analyse der Muskelaktivit?t sowie der r?umlichen Bewegung in Echtzeit.

 

Was hast du gelernt (fachlich & pers?nlich)?
Fachlich haben wir wertvolle Einblicke in die Hardwareentwicklung und die Bedeutung pr?ziser Datenerfassung f¨¹r zuk¨¹nftige Anwendungen gewonnen. Die Entwicklung des Armbands stellte eine gro?e technische Herausforderung dar und hat uns gezeigt, wie wichtig eine gute Projektplanung und Teamarbeit sind.
Pers?nlich war die interdisziplin?re Zusammenarbeit sehr bereichernd und hat uns geholfen, innovative L?sungen zu entwickeln. Besonders motivierend war die Arbeit an einem Projekt, das das Potenzial hat, die Lebensqualit?t von Menschen nachhaltig zu verbessern.

 

Wie geht es mit deiner Idee jetzt weiter, bzw. soll es ¨¹berhaupt mit der Idee weitergehen?
Ja, das Projekt soll auf jeden Fall weitergef¨¹hrt werden. Als n?chster Schritt steht die Entwicklung einer Software im Vordergrund, die die Sensordaten analysiert und Bewegungen zuverl?ssig erkennt. Diese wird eine zentrale Rolle spielen, um die Daten in nutzbare Informationen umzuwandeln und letztlich eine Sprachausgabe zu generieren.

 

Warum w¨¹rdest du anderen empfehlen, sich f¨¹r KickStart zu bewerben?
Wir empfehlen die Teilnahme an KickStart, weil das Programm eine hervorragende M?glichkeit bietet, innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Die finanzielle F?rderung und fachliche Unterst¨¹tzung helfen dabei, technische Herausforderungen zu bew?ltigen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

 

Warum w¨¹rdest du anderen empfehlen, die Unterst¨¹tzungsangebote des RISE in Anspruch zu nehmen?
Die Unterst¨¹tzungsangebote des RISE sind sehr hilfreich, um technische Projekte erfolgreich umzusetzen. Neben finanzieller F?rderung bieten sie Zugang zu Ressourcen und dafabet888¹ÙÍø,´ó·¢dafa888n, die f¨¹r die Entwicklung und Realisierung von Innovationen entscheidend sind.

 

Instagram Post

Instagram-Account