Prototypenparty im RISE ¨C Innovative L?sungen f¨¹r die Zukunft

Donnerstag, 03. April 2025

Prototypenparty im RISE ¨C Innovative L?sungen f¨¹r die Zukunft

Am 4. April wurde das RISE am Hafen zum Treffpunkt f¨¹r kreative K?pfe, innovative Ans?tze und spannende Gespr?che. Zum ersten Mal veranstaltete das ICO die Prototypenparty gemeinsam mit dem RISE StartUp!Lab der dafabet888¹ÙÍø,´ó·¢dafa888 Osnabr¨¹ck ¨C ein Eventformat, dass Macher*innen und Neugierige direkt an einen Tisch bringt. Rund 60 Menschen kamen ins RISE, um elf v?llig unterschiedliche Prototypen kennenzulernen, auszuprobieren und mitzugestalten.

Das Besondere: Im Mittelpunkt standen nicht perfekte Produkte, sondern ehrliche Einblicke in Entwicklungsprozesse. Feedback geben war ausdr¨¹cklich erw¨¹nscht ¨C und wurde von allen Seiten aktiv genutzt.

Einblicke in elf Ideen f¨¹r die Zukunft

Die vorgestellten Projekte reichten von Tech-L?sungen ¨¹ber Bildungstools bis hin zu nachhaltigen Food-Konzepten. So vielf?ltig die Prototypen waren, so klar war ihre gemeinsame Vision: L?sungen zu schaffen, die echte Probleme anpacken und weitergedacht werden wollen.

  • Mit der Sonne ans Meer, ein Dach-Solarkonzept, das die verf¨¹gbare Fl?che von Fahrzeugen clever erweitert, um die Energiegewinnung deutlich zu steigern.
  • Beast Cleaning Service ist ein Musik-Computerspiel, bei dem die Spielfigur ¨¹ber rhythmische Eingaben gesteuert wird ¨C eine kreative Verbindung von Gaming und Musikverst?ndnis.
  • Oneiro AI, eine App, die Kindern Wissen durch interaktive Geschichten vermittelt. Durch das Zusammenspiel von Narration und Lerninhalten entsteht eine kindgerechte, digitale Bildungsumgebung.
  • AraFly, eine Software, die realistische Drohnenfl¨¹ge simuliert ¨C ganz ohne physische Hardware. Ein wertvolles Tool f¨¹r Ausbildung, Planung und Forschung.
  • Cityvent, einer White-Label-App, die St?dten und Gemeinden erlaubt, B¨¹rger:innen bei Gro?veranstaltungen schnell, gezielt und datenschutzkonform zu informieren.
  • WasteSide, eine App, die Studierende zu nachhaltigem Verhalten motiviert, indem sie Aktivit?ten sichtbar macht, vernetzt und spielerisch belohnt.
  • Comeback, eine App, ¨¹ber die Sportler:innen nach Verletzungen individuell zugeschnittene Reha-?bungen per QR-Code abrufen k?nnen ¨C einfach, ortsunabh?ngig und personalisiert.
  • Ideenpilot, ein KI-gest¨¹tztes Tool zur schnellen Generierung von strukturiertem Kund*innenfeedback. Der Chatbot-basierte Ansatz hilft, gezielte R¨¹ckmeldungen in fr¨¹hen Entwicklungsphasen zu sammeln.
  • RAWRY, RAW Cakes im Glas ¨C eine gesunde Dessertalternative, die auf k¨¹nstliche Zusatzstoffe verzichtet und durch Nat¨¹rlichkeit und Geschmack ¨¹berzeugt.
  • Explario, eine L?sung, mit der Museen und Ausstellungsh?user Exponat-Texte digital zug?nglich machen. Besucher*innen erhalten per QR-Code multimediale Inhalte ¨C sprachlich vielf?ltig und barrierefrei.
  • Mixmymeal, ein Konfigurator f¨¹r personalisierte Tiefk¨¹hlgerichte. G?ste konnten vor Ort verschiedene Saucen verkosten und sich direkt ein Bild von der Idee machen, gesunde Ern?hrung flexibel und individuell zu gestalten.

 

Ein Abend f¨¹r Dialog, Testkultur und Co-Creation

Die Prototypenparty war bewusst niederschwellig angelegt: ein kurzer Elevator Pitch, keine B¨¹hne, keine Hochglanzpr?sentationen. Stattdessen luden die Teams an offene Teststationen ein, wo ausprobiert, gefragt, diskutiert und oft auch gelacht wurde.

Die Teilnehmenden ¨C darunter Studierende, Innovationsinteressierte, Gr¨¹nder*innen, Forschende und Fachleute aus verschiedensten Bereichen ¨C konnten direkt mitentwickeln, Feedback geben und eigene Perspektiven einbringen.

Das Format hat gezeigt: Gute Ideen brauchen Raum, Resonanz und echtes Interesse. Genau das ist bei der Prototypenparty gelungen.

 

Dank an die Prototyper*innen ¨C und Gratulation an Mixmymeal

Ein besonderer Dank geht an alle Prototyper*innen, die mit Neugier, Offenheit und Kreativit?t diesen Abend gestaltet haben. Ihr Mut, unfertige Produkte zu zeigen und ehrliches Feedback einzuholen, war das Herzst¨¹ck der Veranstaltung.

Am Ende des Abends wurde per Publikumsabstimmung ein Favorit gew?hlt: Mixmymeal ¨¹berzeugte durch das klare Konzept, die gelungene Pr?sentation und nat¨¹rlich den Geschmack. Herzlichen Gl¨¹ckwunsch!

 

Fortsetzung folgt

Das positive Feedback zeigt, wie wertvoll ein sicherer Raum ist, in dem Ideen getestet, kritisch hinterfragt und gemeinsam weiterentwickelt werden k?nnen.

Die Fortsetzung ist bereits in Planung ¨C mit neuen Ideen, neuen Gesichtern und erneutem Mut zum Unfertigen. Wer das n?chste Mal mit einer Idee dabei sein oder mehr ¨¹ber das Format erfahren m?chte, kann sich jederzeit an das Team des RISE oder an das ICO wenden.