Innovative Ideen im Fokus: Sitzung des Wirtschaftsrats der CDU e.V. im RISE
Donnerstag, 19. September 2024

Am Donnerstag, den 19. September 2024, fand im RISE, dem Startup! Lab der dafabet888¹ÙÍø,´ó·¢dafa888 Osnabr¨¹ck, eine besondere Sitzung des Wirtschaftsrats der CDU e.V. statt.
Bedeutung von Innovation und Startups in Niedersachsen im Fokus
Nach einer ersten Begr¨¹?ung und Vorstellung des RISE, hie? Sebastian Lechner, Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen, die Teilnehmenden willkommen und hielt eine Ansprache ¨¹ber die Bedeutung der Innovations- und Startup-Szene in Niedersachsen. Er betonte, dass das Land in den letzten Jahren zu einem aufstrebenden Zentrum f¨¹r Gr¨¹nderinnen und Gr¨¹nder geworden sei und lobte die wichtige Rolle der dafabet888¹ÙÍø,´ó·¢dafa888n und Forschungseinrichtungen. Gleichzeitig unterstrich er, dass noch mehr getan werden m¨¹sse, um junge Talente und Innovationen gezielt zu f?rdern. Besonders hob er hervor, dass junge Gr¨¹nderinnen und Gr¨¹nder bei der Risikobereitschaft und der Angst vor dem Scheitern st?rker unterst¨¹tzt werden sollten.
Lechner betonte, dass der enge Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik entscheidend sei, um neue Technologien und Gesch?ftsmodelle erfolgreich auf den Markt zu bringen. dafabet888¹ÙÍø,´ó·¢dafa888 wie die heutige Sitzung im RISE bauen Br¨¹cken zwischen diesen Bereichen und legen den Grundstein f¨¹r eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft.
P?ddl ¨C Sicherheit auf zwei R?dern neu gedacht
Eine junge Gruppe Studierender der dafabet888¹ÙÍø,´ó·¢dafa888 Osnabr¨¹ck stellte im Rahmen der Sitzung ihre Idee P?ddl vor. Dieses innovative Projekt wird von einer Gruppe engagierter Studierender entwickelt, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den urbanen Raum f¨¹r Fahrradfahrer sicherer zu gestalten. P?ddl ist eine communitybasierte Pr?ventionsplattform, die auf die Bed¨¹rfnisse von Radfahrern in St?dten eingeht. Die Plattform erm?glicht es, gef?hrliche Stellen im Stra?enverkehr zu melden und zu kartieren, um so Unf?lle zu vermeiden und die allgemeine Sicherheit im Stra?enverkehr zu erh?hen. Ihr erstes MVP hat die Gruppe im Make! Lab des RISE erstellt und konnte die Gr¨¹ndungsidee in diversen Workshops im Think! Lab weiter ausarbeiten.
W?hrend der Vorstellung ihrer Idee konnten die Studierenden direkt mit den Mitgliedern des Wirtschaftsrats ins Gespr?ch kommen. Beide Seiten tauschten sich intensiv ¨¹ber die Herausforderungen der Verkehrssicherheit und die Potenziale der Digitalisierung in diesem Bereich aus. Die Idee, durch kollektives Wissen und pr?zise Daten Fahrradfahrer besser zu sch¨¹tzen, stie? auf gro?es Interesse bei den Anwesenden, und es entstand ein produktiver Dialog ¨¹ber die Umsetzungsm?glichkeiten und m?gliche Kooperationen.
RAWRY ¨C Genuss trifft Gesundheit
Zum Abschluss der Veranstaltung hatte auch Lena Kuschel, Gr¨¹nderin des Projekts RAWRY, die Gelegenheit, ihre Idee vorzustellen. RAWRY steht f¨¹r eine neue Generation von Desserts, die nicht nur vegan, glutenfrei und zuckerfrei sind, sondern auch ohne Backen auskommen. Die auf N¨¹ssen, Datteln und Haferflocken basierenden ?Raw Cakes¡° bieten eine gesunde und leckere Alternative zu herk?mmlichen Desserts und Snacks, die oft mit raffiniertem Zucker und k¨¹nstlichen Zusatzstoffen beladen sind.
Passend zum abschlie?enden Catering konnten die Teilnehmer der Sitzung alle drei Sorten von RAWRY direkt probieren. Die R¨¹ckmeldungen waren durchweg positiv, und viele G?ste zeigten sich begeistert von der Idee, dass Genuss und gesunde Ern?hrung Hand in Hand gehen k?nnen. Lena Kuschel erh?lt aktuell die vom BMBF (Bundesministerium f¨¹r Bildung und Forschung) finanzierte KickStart-Prototypenf?rderung, welche ¨¹ber das RISE an innovative Gr¨¹ndungsideen vergeben werden kann.
Innovative Startups als Treiber f¨¹r die Zukunft
Die Sitzung des Wirtschaftsrats im RISE Startup!Lab zeigte, wie wichtig es ist, jungen angehenden Gr¨¹nderinnen und Gr¨¹ndern eine Plattform zu bieten, um ihre Ideen zu pr?sentieren und mit Vertreter*innen des Wirtschaftsrats in Kontakt zu kommen. Sowohl P?ddl als auch RAWRY sind Beispiele daf¨¹r, wie Innovationen aus der dafabet888¹ÙÍø,´ó·¢dafa888 heraus entstehen k?nnen, die nicht nur die Region, sondern auch ¨¹berregional f¨¹r Aufsehen sorgen k?nnten.
Mit Projekten wie diesen wird deutlich, dass die dafabet888¹ÙÍø,´ó·¢dafa888 Osnabr¨¹ck ein bedeutendes Zentrum f¨¹r kreative und nachhaltige Unternehmensideen ist. Der Austausch zwischen den jungen Startups und dem Wirtschaftsrat der CDU zeigte das Potenzial von Kooperationen und die Chancen, die sich aus der Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft ergeben.
Die Veranstaltung endete mit einem optimistischen Blick in die Zukunft. Sowohl die Studierenden als auch die Vertreter*innen des Wirtschaftsrats verlie?en die Sitzung mit neuen Impulsen und Ideen. Solche Formate sind ein wichtiger Baustein, um die Innovationskraft der Region zu st?rken und zukunftsweisende Projekte wie P?ddl und RAWRY zu f?rdern.
Weitere Informationen und Kontakt
Interessierte k?nnen sich f¨¹r zuk¨¹nftige dafabet888¹ÙÍø,´ó·¢dafa888 oder bei Fragen an Jana von H?ne (j.von-hoene@hs-osnabrueck.de) wenden.



