Wissenschaftstransfer
Labor für Pflanzenern?hrung und Lebensmittelchemie
FORSCHUNG- UND TECHNOLOGIETRANSFER IM LABOR F?R PFLANZENERN?HRUNG UND LEBENSMITTELCHEMIE
- UV-VIS-Spektralphotometer
Anzahl: 1
Anschaffungsjahr: 2003
- Flie?-Injektions-Analyse-System (FIAS)
Anzahl: 1
Anschaffungsjahr: 2009
- Flammenfotometer (F-AES)
Anzahl: 1
Anschaffungsjahr: 2014
- Flammen-Atomabsorptionsspektrometer (F-AAS)
Anzahl: 1
Anschaffungsjahr: 2004
- Graphitrohr-Atomabsorptionsspektrometer (GF-AAS)
Anzahl: 1
Anschaffungsjahr: 2004
- Ionenchromatograph mit Leitf?higkeitsdetektor
Anzahl: 1
Anschaffungsjahr: 2009
- HPLC mit DAD, Fluoreszens- und Brechungsindex-Detektor
Anzahl: 1
Anschaffungsjahr: 2013
- Gaschromatograph (GC) mit FID und ECD
Anzahl: 1
Anschaffungsjahr: 2015
- Destillationsautomat
Anzahl: 1
Anschaffungsjahr: 1995
- pH-Meter
Anzahl: 6
Anschaffungsjahr: 2009/2014
- Koduktometer
Anzahl: 6
Anschaffungsjahr: 2009/2014
- Oximeter
Anzahl: 1
Anschaffungsjahr: 1971
- Totalreflektions-R?ntgenfluoreszensspektrometer (TXRF)
Anzahl: 1
Anschaffungsjahr: 2020
Projekte
Im Labor für Pflanzenern?hrung und Lebensmittelchemie werden Zusammenh?nge zwischen der Mineralstoffversorgung von Kulturpflanzen und den Qualit?tseigenschaften pflanzlicher Erzeugnisse untersucht. Fragestellungen zur Bedeutung des N?hrstoffangebots im Boden auf den Gehalt von gesundheitlich, sensorisch oder verarbeitungstechnisch relevanten Inhaltsstoffen in Gemüse und Obst stehen dabei im Fokus.
Darüber hinaus wird der Einfluss von Düngungsma?nahmen auf ?u?ere Qualit?tsparameter und die Haltbarkeit von Zierpflanzen untersucht. Interdisziplin?re Fragestellungen, die z.B. den Einbezug technischer oder betriebswirtschaftlicher Aspekte erfordern, werden in Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten der Fakult?t bearbeitet.
Neben der Thematik Produktqualit?t liegt ein weiterer Interessenschwerpunkt in der Entwicklung von ressourcen- und umweltschonenden Strategien beim Einsatz von Düngemitteln und Kultursubstraten.
Die Untersuchung aktueller Problemstellungen erfolgt in Kooperation mit gartenbaulichen Produktionsbetrieben sowie mit Unternehmen aus vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereichen (z.B. Düngemittel- und Substratindustrie, Lebensmittelproduktion und -handel).
Brokkoli – hohlstrunkfrei, konsumgerecht und reich an gesundheitlich wertvollen Inhaltsstoffen (BroHoKo+)
- Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- F?rderlinie: Neue Produkte für die Bio?konomie
- Projektlaufzeit: 01.10.2020 – 30.09.2021 (Sondierungsphase) / 01.07.2022 – 30.06.2026 (Machbarkeitsphase)
- Kooperationspartner: Technische Universit?t Berlin, M?hlmann Gemüsebau GmbH & Co. KG, Cappeln
Beim Anbau von Brokkoli ist oft ein erheblicher Teil der Ernte von einer physiologischen St?rung, der Hohlstrunkigkeit, betroffen. Im Rahmen dieses Projektes wird beabsichtigt, ein Anbau- und Vermarktungskonzept für hohlstrunkfreien Brokkoli zu entwickeln. Im Zuge der dabei geplanten Untersuchungen gilt es zu kl?ren, wie sich die Entstehung des Hohlstrunks durch Kulturma?nahmen wirksam verhindern l?sst. Als Ans?tze hierfür sollen unter anderem die Bestandsdichte, die Stickstoff-, Schwefel- und Magnesiumversorgung der Pflanzen, die Sortenwahl sowie die Gr??e des Brokkolikopfes zum Erntezeitpunkt geprüft werden. Hierzu sind Feldversuche über drei Vegetationsperioden vorgesehen, um auch den Einfluss unterschiedlicher Jahreszeiten und variierender Witterungsbedingungen berücksichtigen zu k?nnen. Die geplante Verfahrens- und Produktinnovation soll zur Verminderung von Lebensmittelverlusten entlang der gesamten Wertsch?pfungskette des Gemüses führen und die Umweltvertr?glichkeit der Produktion verbessern. Gleichzeitig wird angestrebt, den Gehalt an wertgebenden Inhaltsstoffen wie Magnesium, Vitamin C und Glucosinolaten im Ernteprodukt zu erh?hen. Das hierfür in der Sondierungsphase entworfene Verfahrenskonzept soll in der Machbarkeitsphase bis zur Praxisreife fortentwickelt werden.
Verbesserung des gesundheitlichen Wertes von Gemüse durch Erh?hung des Gehaltes an bioverfügbarem Eisen (EiBiG)
- Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- F?rderlinie: Neue Produkte für die Bio?konomie
- Projektlaufzeit: 01.10.2021 – 30.09.2022 (Sondierungsphase) / 01.05.2023 – 30.04.2026 (Machbarkeitsphase)
- Kooperationspartner: Technische Universit?t Berlin, AGLUKON Spezialdünger GmbH & Co. KG, Düsseldorf
Eisenmangel ist ein weltweit verbreiteter N?hrstoffmangel, von dem insbesondere Frauen h?ufig betroffen sind. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wird beabsichtigt, ein Anbauverfahren zu entwickeln, das den bioverfügbaren Eisengehalt in Gemüse signifikant erh?ht und sich gleichzeitig positiv auf wertgebende Inhaltsstoffe wie Vitamin C und weitere Mikron?hrstoffe auswirkt. Als Ansatz hierzu soll die agronomische Biofortifikation mit Eisen beim Anbau des Gemüses genutzt werden. In Feld- und Gew?chshausversuchen gilt es zu kl?ren, wie sich verschiedene Eisendüngerformen und Düngeradditive auf die Biofortifikation des Gemüses mit diesem Mikron?hrstoff auswirken und gegebenenfalls auch zur Minderung der Belastung mit unerwünschten Inhaltsstoffen wie Cadmium und Nitrat beitragen k?nnen. In diesem Zusammenhang sind auch der Einfluss von Witterungs- und Standortfaktoren zu prüfen. Die in den Versuchen gewonnenen Ergebnisse bilden die Grundlage zur Entwicklung eines für Eisenbiofortifikation von Gemüse besonders effizienten und pflanzenvertr?glichen Eisendüngers. Verschiedene Pflanzeninhaltsstoffe k?nnen sich f?rderlich oder hemmend auf die Bioverfügbarkeit in Lebensmitteln auswirken. Diese Verbindungen werden daher in die analytische Untersuchung des eisenbiofortifizierten Gemüses einbezogen. Zur Bestimmung des bioverfügbaren Eisens sollen in vitro-Testverfahren zur Anwendung kommen, mit denen der Verdauungsprozess und die Aufnahme in das Darmepithel simuliert werden kann. Weitere Zellkulturexperimente dienen dazu, Interaktionen zwischen den vorgenannten Pflanzeninhaltsstoffen und der Eisenbioverfügbarkeit in dem biofortifizierten Gemüse aufzukl?ren. Auf Basis der bereits in der Sondierungsphase des Projektes durchgeführten Konsumentenbefragungen soll eine Markteinführungsstrategie für die innovativen Gemüseprodukte ausgearbeitet und anschlie?end das Kaufinteresse für das neue Produkt in realen Markttests im Lebensmitteleinzelhandel evaluiert werden.
Entwicklung einer nachhaltigen Rohstoffbasis für Kultursubstrate im Gartenbau (ENROK)
- Drittmittelgeber: Bundesministerium für Ern?hrung und Landwirtschaft (BMEL)
- F?rderprogramm: Nachwachsende Rohstoffe
- Projektlaufzeit: 01.07.2023 – 30.06.2026
- Kooperationspartner: Papiertechnische Stiftung, Heidenau, Georg-August-Universit?t G?ttingen u. a.
Natürliche Moore leisten einen wichtigen Beitrag zur Bindung von klimarelevanten Spurengasen. Vor diesem Hintergrund sieht das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung Ma?nahmen zum Schutz und zur Renaturierung von Mooren in Deutschland vor. Damit einhergehend wird bis Ende dieses Jahrzehnts ein Ausstieg aus dem Torfabbau und der Torfverwendung im Gartenbau angestrebt. Das Forschungsprojekt ENROK beabsichtigt, an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück eine Nachwuchsforschungsgruppe zu etablieren, die sich mit der Entwicklung und Evaluierung von g?rtnerischen Kultursubstraten und Blumenerden auf der Basis von nachwachsenden heimischen Rohstoffen besch?ftigt. Zur Reduktion des Torfanteils in Substraten ist es notwendig, das Anwendungspotenzial alternativer Rohstoffe zu optimieren. Im Fokus der hier geplanten Forschungsarbeiten stehen dabei insbesondere Holzfasern, Grüngutkompost und Rohrkolbenprodukte. Ziel ist es, einerseits die Eigenschaften der Materialien durch verschiedene verfahrenstechnische Ans?tze in der Aufbereitung und Herstellung so zu verbessern, dass sie zu einem m?glichst hohen Anteil in Substratmischungen genutzt werden k?nnen. Darüber hinaus sollen anbautechnische Strategien entwickelt werden, die zur besseren Adaption der Kulturführung in stark torfreduzierten oder torffreien Substraten beitragen und damit die Kultursicherheit erh?hen.
Weitere und aktuelle Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Nachhaltige Ernte für einen gesunden Mehrwert – Lebensmittelinnovationen aus Nebenstr?men des Brokkolianbaus (ErnteWert)
- Drittmittelgeber: Bundesministerium für Ern?hrung und Landwirtschaft (BMEL)
- F?rderprogramm: Klimaschutz in der Landwirtschaft
- Projektlaufzeit: 01.05.2024 – 30.04.2027
- Kooperationspartner: DIL – Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V., Quakenbrück
Beim Anbau von Gemüsekulturen verbleiben oft gro?e Mengen an stickstoffreichen Ernterückst?nde auf dem Feld. So hinterl?sst Brokkoli 550–700 dt FM/ha, in denen bis zu 210 kg N/ha enthalten sind. Diese gro?en Stickstoffmengen k?nnen nur zu einem Teil in die Folgekulturen transferiert werden. Nennenswerte Anteile des Stickstoffs gehen durch Nitratauswaschung und gasf?rmige Emissionen verloren. Ziel des Vorhabens ist es, die Emission von Lachgas aus gemüsebaulich genutzten B?den zu reduzieren, indem Nebenstr?me des Brokkolianbaus zur Herstellung innovativer Lebensmittel mit hohem N?hr- und Gesundheitswert verwertet werden. Zus?tzlich soll durch eine Biofortifikation mit Selen die Stickstoffeffizienz im Anbausystem weiter verbessert und der Gehalt an wertgebenden Inhaltsstoffen in den Erzeugnissen gesteigert werden. Das Vorhaben dient insgesamt dem Zweck, nachhaltige Strategien für die Feldgemüseproduktion zu entwickeln, die zu einer signifikanten Minderung der Emission von Treibhausgasen in dieser Sparte des Gartenbaus beitragen.
Minderung von Lachgasemissionen aus gemüsebaulich genutzten B?den durch Optimierung des Nacherntemanagements (MILAGON)
- Drittmittelgeber: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- F?rderlinie: Reduktion von Emissionen reaktiver Stickstoffverbindungen in die Umweltkompartimente
- Projektzeitraum: 01.05.2021 – 30.04.2025
- Kooperationspartner: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfahlen
Das Vorhaben sieht vor, einen neuen Ansatz zur Reduktion von Stickstoffemissionen im Freilandgemüsebau zu entwickeln. Im Fokus steht dabei das klimarelevante Lachgas, das nach der Einarbeitung leicht zersetzbarer Ernterückst?nden mit besonders hoher Rate aus B?den freigesetzt wird. Ziel ist es, die Lachgasemission durch eine Optimierung des Nacherntemanagements zu minimieren. M?gliche Ansatzpunkte hierfür liegen in der Anwendung von Nitrifikationsinhibitoren, der Einarbeitungstechnik und in dem Einarbeitungstermin der Ernterückst?nde. Die vorgesehenen Ma?nahmen sollen gleichzeitig auch zu einer Verringerung weiterer Stickstoffverluste durch Denitrifikation und Auswaschung von Nitrat beitragen. Insgesamt wird das Ziel verfolgt, die Stickstoffeffizienz bei der Erzeugung von Gemüse im Freiland zu erh?hen und damit die ?kologische und ?konomische Nachhaltigkeit der Anbauprozesse zu verbessern.
Nachhaltige Kultursubstrate auf der Basis von heimischen Holzrohstoffen (NaKuHo)
- Drittmittelgeber: Bundesministerium für Ern?hrung und Landwirtschaft (BMEL)
- F?rderlinie: Torfersatz - F?rderung von Innovationen zur Minderung der Torfanteile in Kultursubstraten
- Projektzeitraum: 01.04.2021 – 30.06.2025
- Kooperationspartner: Georg-August-Universit?t G?ttingen, Fakult?t für Forstwissenschaften und Wald?kologie, Abteilung Holzbiologie und Holzprodukte
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt sieht vor, einen neuen Ansatz zur verst?rkten Nutzung von heimischen Holzrohstoffen bei Herstellung von g?rtnerischen Kultursubstraten zu entwickeln. Ziel ist es dabei, Holzfasern mittels eines thermischen oder thermo-hydrolytischen Prozesses so zu modifizieren, dass deren Stabilit?t gegenüber einer mikrobiellen Umsetzung erh?ht wird. Dadurch soll einer Immobilisierung von Stickstoff (N) vorgebeugt werden, die bislang bei der Verwendung von Holzfasern zu einer schwer kalkulierbaren N-Dynamik im Anbaumedium beitr?gt. Bei dem vorgesehenen Bearbeitungsprozess soll m?glichst wenig Holzsubstanz verloren gehen (hohe Ausbeute) und falls Nebenprodukte anfallen, sollen diese m?glichst hochwertig nutzbar sein. Es wird ein energie- und kosteneffizientes Verfahren angestrebt, mit dem auch neue Rohstoffquellen erschlossen werden k?nnen, wie z. B. Laubgeh?lze aus Kurzumtriebsplantagen oder Abf?lle aus der Faser- und Spanplattenproduktion. Dies soll zur Verbesserung der Versorgungssicherheit und Reduktion der Rohstoffkosten bei der Herstellung torfreduzierter Substrate beitragen. Neben den verfahrens- und produktbezogenen Entwicklungsarbeiten sieht das Vorhaben auch die Weiterentwicklung methodischer Ans?tze vor, die eine zuverl?ssige Bewertung biologischer, chemischer und physikalischer Eigenschaften von Holzfasern erm?glichen und zur Optimierung der Bew?sserungssteuerung beim Einsatz holzfaserreicher Substrate beitragen. Die thermisch stabilisierten Holzfasern sollen weitgehend frei von wachstumshemmenden Substanzen sein und mit einem Anteil von ≥ 50 % (v/v) in Substraten eingesetzt werden k?nnen. Auf diesem Weg wird beabsichtigt, die Verwendung von Torf als Substratausgangsstoff stark zu reduzieren oder – durch Hinzunahme weiterer organischer Materialien wie Kompost – vollst?ndig hierauf zu verzichten. Die neuen Holzfasersubstrate sollen für die Anzucht eines breiten Sortiments von Topf- und Containerkulturen geeignet sein.
Standortdifferenzierte Bewertung und Anrechnung der Nutzung von Nitrifikationsinhibitoren als Klimaschutzma?nahme im Pflanzenbau (NitriKlim)
- Drittmittelgeber: Bundesministerium für Ern?hrung und Landwirtschaft (BMEL)
- F?rderlinie: Klimaschonendes Stickstoffmanagement im Pflanzenbau
- Projektlaufzeit: 01.10.2022 - 30.09.2026
- Kooperationspartner: Thünen-Institut, Braunschweig (Projektleitung), Christian-Albrechts-Universit?t zu Kiel, Georg-August-Universit?t G?ttingenJulius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Universit?t Hohenheim, Universit?t Kassel, Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg
Die Landwirtschaft ist für etwa 80 % der gesamten Lachgas (N2O)-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Die gr??te N2O-Quelle stellt dabei der Einsatz von Stickstoffdüngern dar. Nitrifikationshemmstoffe k?nnen einen Beitrag zu Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Pflanzenbau leisten. Ziel des Verbundprojekts NitriKlim ist es, die Chancen und Risiken des Einsatzes von Nitrifikationsinhibitoren umfassend zu untersuchen und zu bewerten. Das Verbundprojekt umfasst ein deutschlandweites Netzwerk abgestimmter Feld- und Laborversuche zu den Wirkungen von Nitrifikationsinhibitoren auf die Stickstoffdynamik im Boden, die direkte N2O-Emission, die Nitratauswaschung, die Stickstoffeffizienz sowie die Qualit?t und H?he der Ertr?ge. Au?erdem stehen integrierte Untersuchungen zum Einfluss auf das Bodenmikrobiom (Zielorganismen und Nichtzielorganismen), die Verlagerung von Hemmstoffen, die Interaktion mit anderen umwelt- und klimawirksamen Emissionen (Ammoniak, Methan) sowie die ?konomische Bewertung von Nitrifikationshemmstoffen als Klimaschutzma?nahme im Fokus. Zur Integration der Projektergebnisse werden die Modellierung und Regionalisierung der Wirkungen von Nitrifikationshemmstoffen, die Abbildung m?glicher Klimaschutzwirkungen im Treibhausgasemissionsinventar Deutschlands, die zusammenführende Bewertung als m?gliche Klimaschutzma?nahme sowie der Wissenstransfer in die Praxis durchgeführt. Im Fokus des Teilprojekts des Fachgebiets Pflanzenern?hrung im Gartenbau der dafabet888官网,大发dafa888 Osanbrück stehen Untersuchungen zum Einfluss von Nitrifikationshemmstoffen auf die N2O-Emission von gemüsebaulich genutzten B?den.
Weitere Informationen zum Verbundprojekt finden Sie hier.
Torffreie Substrate: Entwicklung von torffreien Substraten durch Verwertung von Silphie-G?rresten aus Fermentationsprozessen (Peat-free substrates)
- Drittmittelgeber: Ko-finanziert durch die Europ?ische Union
- F?rderprogramm: Interreg VI A Deutschland – Nederland 2021–2027, Priorit?t 2: Ein grüneres Programmgebiet
- Projektlaufzeit: 01.04.2024 – 31.10.2027
- Kooperationspartner: 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bio?konomie e.V. (Lead Partner), Kekkil?-BVB Grubbenvorst BV, CornTec GmbH, AGRARINNOVATIE Nederland B.V., Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Das Projekt Peat Free hat im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft die Produktentwicklung eines torffreien, hochwertigen Torfersatzstoffes aus besonders faserreichem Digestat zum Ziel, welches durch Mono-Fermentation und weitere Aufbereitungsverfahren aus Silphium perfolium L. gewonnen wird. Die einzelnen Verfahrensschritte sollen erprobt und die entstehenden Zwischenprodukte (Digestat, Fasermaterial, Dünnphase) optimiert werden. Verschiedene Substratvarianten werden hieraus entwickelt und auf ihre Eignung und Qualit?t in Topf- und Kulturversuchen geprüft. Die Kaskadennutzung bietet neben der Fasermaterialgewinnung auch die Erzeugung grüner Energie. Der Entwicklung von torffreien Gartenbausubstraten kommt bei der Umsetzung der europ?ischen und nationalen Klimaschutzziele eine besondere Bedeutung zur Minderung der Treibhausgasemissionen zu. Durch die grenzübergreifende Zusammenarbeit und den Clusteraufbau soll der Kenntnistransfer gest?rkt und die Implementierung der grünen Prozesskette und der torffreien Substrate für den Gartenbau forciert werden. Durch den Anbau von Silphie wird zudem ein hoher Beitrag zur Biodiversit?t, zu Klima- und Bodenschutz in der Landwirtschaft geleistet. Neben dem Torfersatz werden weitere technische Anwendungen des Fasermaterials geprüft.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Nachhaltige Erzeugung und Verwertung von Rohrkolben auf Niedermoorstandorten in Niedersachsen (RoNNi) – Teilvorhaben 5: Wissenschaftliche Begleitung zur Verwertung von Typha als Torfersatzstoff für Kultursubstrate im industriellen Ma?stab
- Drittmittelgeber: Bundesministerium für Ern?hrung und Landwirtschaft (BMEL)
- F?rderlinie: Modell- und Demonstrationsvorhaben zum Moorbodenschutz inklusive der Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen aus Paludikultur im Rahmen des F?rderprogramms Nachwachsende Rohstoffe
- Projektlaufzeit: 01.10.2023 – 30.09.2032
- Kooperationspartner: Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bio?konomie e.V. (Projektkoordinator), Carl von Ossietzky Universit?t, Christian-Albrechts-Universit?t zu Kiel, Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut, Jade dafabet888官网,大发dafa888 Oldenburg, Julius-Kühn-Institut, Klasmann-Deilmann GmbH, Naturschutzstiftung Landkreis Cuxhaven, Stadt Geestland, Technische dafabet888官网,大发dafa888 Ostwestfalen- Lippe, Thünen-Institut, Typha Technik Naturbaustoffe
Ziel des Vorhabens ist die Transformation der Bewirtschaftung von entw?sserten, landwirtschaftlich genutzten Niedermoorb?den hin zu einer klimaschonenden, moorbodenkonservierenden Nassbewirtschaftung durch den Anbau von Rohrkolben. Hierzu soll in zwei Modellregionen mit unterschiedlicher landwirtschaftlicher Struktur (Emsland/ Cuxhaven) die gro?fl?chige, qualit?tsoptimierte Erzeugung von Rohrkolben (T. angustifolia/T. latifolia) und die Verwertung der Biomasse als Baustoff und als Gartenbausubstrat (Torfersatz) entwickelt, demonstriert und für die Vermarktung vorbereitet werden.
Im Teilprojekt der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück gilt ist es, zu ermitteln, wie sich Rohrkolben (Typha) als Torfersatzstoff für Kultursubstrate im industriellen Ma?stab verwerten und im Hobby- und Erwerbsgartenbau einsetzen l?sst. Neben der Entwicklung von Verwertungsm?glichkeiten von Typha wird der Fokus auf die Wirtschaftlichkeitsanalyse gelegt. Diese umfasst die Ermittlung und Bewertung des Marktpotenzials für Typha im Gartenbausektor und stellt darüber hinaus die Konkurrenzf?higkeit mit bereits existierenden alternativen Ausgangsstoffen dar. Zur Evaluierung der Eignung von Typha als Substratbestandteil sollen die beiden Typha-Arten T. angustifolia und T. latifolia in Abh?ngigkeit von Pflanzstandort, Anbaubedingungen und Erntezeitpunkt betrachtet werden. Da sich erfahrungsm??ig keine reinen Typha-Best?nde entwickeln, sollen zus?tzlich auch Mischungen mit einem Anteil an typischer Begleitvegetation untersucht werden. Zur Verbesserung der Substrateigenschaften werden die Materialien einer geeigneten Aufbereitung unterzogen. Die hierzu in vorausgehenden Forschungsprojekten im Modellma?stab gewonnenen Erkenntnisse sollen in Rahmen des hier beantragten Vorhabens bis zur Entwicklung industriell implementierbarer Technologien und marktreifer Produkte vorangetrieben werden.
Abgeschlossene Projekte
Entwicklung einer Verfahrenstechnik zur Erh?hung des gesundheitlichen Wertes von Gemüse durch Biofortifikation mit Iod
- Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- F?rderlinie: IngenieurNachwuchs
- Projektlaufzeit: 01.06.2010 – 31.12.2013
- Kooperationspartner: Bernd Wortmann Gemüsebau, Herford / Friedrich Schulz Gartenbau GmbH & Co. KG, Papenburg / Gartenbau Borrmann, Papenburg / Gemüsebau Stegemeier, Bielefeld / Gemüsehof Biewener KG, Melle / Gemüsehof Wehmeyer, Herford / Hermann Carsten Diener Gartenbau, Schülperweide / Hof Albert Wiese, Twistringen / M?hlmann Gemüsebau GmbH & Co. KG, Cappeln / Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Münster / Yara GmbH & Co. KG, Dülmen / Christian-Albrechts-Universit?t zu Kiel, Institut für Pflanzenern?hrung und Bodenkunde, Abteilung Pflanzenern?hrung, Kiel / Georg-August-Universit?t G?ttingen, Department für Nutzpflanzenwissenschaften, Abteilung Qualit?t pflanzlicher Erzeugnisse, G?ttingen / Universit?t Osnabrück, Institut für Geographie, Osnabrück
Informationen zum Forschungsprojekt:
Forschungsbericht Biofortifikation von Gemüse mit dem Spurenelement Iod
Auswahl an wissenschaftlichen Publikationen zum Forschungsprojekt:
Lawson, P. G., Daum, D., Czauderna, R. und Vorsatz, C. (2016): Factors influencing the efficacy of iodine foliar sprays used for biofortifying butterhead lettuce (Lactuca sativa). J. Plant Nutr. Soil Sci. 179, 661–669. DOI: 10.1002/jpln.201600213; http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/jpln.201600213/abstract
Lawson, P. G., D. Daum, R. Czauderna, H. Meuser und J.W. H?rtling (2015): Soil versus foliar iodine fertilization as a biofortification strategy for field-grown vegetables. Front. Plant Sci. 6:450. doi: 10.3389/fpls.2015.00450; https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26157445
Weitere Ver?ffentlichungen und Abschlussarbeiten zum Forschungsprojekt siehe unter ?Publikationen“ bzw. ?Abschlussarbeiten"
Biofortifikation von ?pfeln mit Selen zur Verbesserung der Fruchtqualit?t, der Lagerf?higkeit und des gesundheitlichen Wertes (BiofortiSe)
- Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- F?rderlinie: Neue Produkte für die Bio?konomie
- Projektzeitraum: 01.03.2016 - 31.03.2020
- Projektpartern: Universit?t Hamburg, Institut für Lebensmittelchemie, Hamburg / Aglukon Spezialdünger Gmbh & Co. Kg, Düsseldorf / Universit?t Hannover - Institut für Gartenbauliche Produktionssysteme, Hannover / Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee, Bavendorf / Obstbauversuchsring des Alten Landes e. V., Jork, / Karsten Palm Obstbau, Jork / Charité - Universit?tsmedizin Berlin, Institut für Experimentelle Endokrinologie, Berlin / RETORTE GmbH, R?thenbach an der Pegnitz
Informationen zum Forschungsprojekt:
BiofortiSe - Gesunde ?pfel mit einer Spur Selen
Ver?ffentlichungen zum Projekt: siehe unter "Publikationen" sowie "Vortr?ge und Poster"
Minderung der Nitratauswaschung im intensiven Anbau von Spinat
- Drittmittelgeber: Europ?ische Union / Nordrhein-Westfalen
- F?rderlinie: LEADER - Liaison entre actions de développement de l'économie rurale
- Projektzeitraum: 15.01.2018 - 31.12.2020
In dem Forschungsprojekt werden Strategien für eine Optimierung der Stickstoffdüngung im Spinatanbau entwickelt, mit dem Ziel, die Nitratauswaschung in das Grundwasser auf ein Minimium zu reduzieren. Projektbeteiligte sind die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Projektleitung), der Verein zur F?rderung des Feldgemüseanbaus Westmünsterland e. V., die Fa. Iglo GmbH, die Rheinisch-Westf?lische Wasserwerksgesellschaft, die Fa. Yara GmbH & Co. KG und die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück.
Weitere Informationen:
LEADER-Projekt Region Bocholter Aa: Ressourcen- und Umweltschonung in der Pflanzenproduktion
-
Untersuchungen zur pflanzenbaulichen Eignung von Breitbl?ttrigem Rohrkolben als alternativer Ausgangsstoff in g?rtnerischen Kultursubstraten (im Rahmen des Forschungsprojektes "Produktketten aus Niedermoorbiomasse", in Kooperation mit dem 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bio?konomie e.V. und der Floragard Vertriebs GmbH), https://www.paludikultur-niedersachsen.de
-
Rhizotronversuche zur Wirkung von organischen Düngern auf das Wurzelwachstum von Kulturpflanzen (in Kooperation mit einem Unternehmen der Düngemittelindustrie)
-
Einfluss der Ammoniak- und Ammonium-Exposition auf Topfbasilikum nach organischer Düngung (in Kooperation mit der Fa. Klasmann-Deilmann GmbH, Geeste); Video zum Projekt erstellt von C. Frerichs: https://www.youtube.com/watch?v=R1sCUISVN0g&feature=youtu.be
-
Untersuchungen zur Aufnahme und Verlagerung von Mikron?hrstoffen in Pflanzen nach einer Applikation über das Blatt (in Kooperation mit einem Unternehmen der Düngemittelindustrie)
-
Eignung von Stallstreuprodukten für die Herstellung von g?rtnerischen Kultursubstraten (in Kooperation mit einem Unternehmen der Substratindustrie)
-
Nutzung von Prozessresten aus der Spinatverarbeitung für die Düngung von Topfkr?utern (in Kooperation mit der Fa. Iglo, Reken)
- Untersuchung der N-Nachlieferung verschiedener organischer Dünger im Brutversuch (in Kooperation mit einem Unternehmen der Düngemittelindustrie)
- Ansatzpunkte zur Optimierung der organischen Düngung von Topfkr?utern im Hinblick auf die Entwicklung der Trauermücke Bradysia ocellaris (in Kooperation mit dem Fachgebiet Phytomedizin)
- Einfluss des N-Angebotes (N-Form, Begleition) auf die Wassernutzungseffizienz von Topfpflanzen (in Kooperation mit dem Fachgebiet Zierpflanzenbau)
- Untersuchung der Eignung von Rapsschalen als Material für g?rtnerische Kultursubstrate (in Kooperation mit der Fa. Teutoburger ?lmühle, Ibbenbüren)
- Ursachen und Einflussgr??en von N-Verlusten w?hrend der Lagerung von Kultursubstraten (in Kooperation mit der Fa. Klasmann-Deilmann, Geeste)
- Einsatz von Depotdüngern im Gemüsebau – Ertrag, Qualit?t und Nitratausschwachung (in Kooperation mit der Fa. Everris, Heerlen, Niederlande)
- Einfluss des Stickstoffangebots (N-Form, Nitrifikations- und Ureasehemmstoffe) auf die N-Dynamik in B?den und Substraten sowie das Wachstum und den Nitratgehalt von Gemüse und Topfkr?utern (in Kooperation mit dem Fachgebiet Gemüseproduktion und -verarbeitung)
- Einfluss von Anbau-, Ernte- und Verarbeitungsma?nahmen auf die Cadmium- und Aluminiumbelastung von Gemüse und Kartoffeln (in Kooperation mit Nestlé Nutrition, Arches Frankreich)
- Erh?hung des Ca-Gehaltes in Apfelfrüchten durch Nachernte-Tauchbehandlungen in CaCl2- Hei?wasserl?sungen (in Kooperation mit dem Fachgebiet Obstbau und Obstverwertung)
- Optimierung des Zucker- und S?uregehaltes in ?pfeln für die Babykostherstellung (in Kooperation mit der Fa. Boddinobst GmbH & Co. KG und der FVG Fruchtveredelung GmbH & Co. KG)
Publikationen
2024
- Muhammed, H. H., Schumm, L., Anlauf, R., Reineke, T., Daum, D. (2024): Validity of a Centrifuge-Based Method for Determining the Water Retention Curve of Growing Media. Horticulturae 10, 1255. doi.org/10.3390/horticulturae10121255
- Welk, A-K., Kleine-Kalmer, R., Daum, D., Enneking, U. (2024): Perceptions of German consumer regarding methods for fortifying foods with iodine. Acta Horticulturae 1407, 43–50. doi.org/10.17660/ActaHortic.2024.1407.6
- Reineke, T., Muhammed, H. H., Anlauf, R., Daum, D. (2024): Impact of thermo-hydrolytically treated wood fibers as a substrate component on the growth of petunias. Acta Horticulturae 1389, 105–112. doi.org/10.17660/ActaHortic.2024.1389.12
- Anlauf, R., Muhammed, H. H., Reineke, T., Daum, D. (2024): Water retention properties of wood fiber based growing media and their impact on irrigation strategy. Acta Horticulturae 1389, 227–236. doi.org/10.17660/ActaHortic.2024.1389.25
- Balkenhohl, D., Huck, M., Bookholt, T., Lilli, B., Enke, D., Rüwe, K., Brune, J., Daum, D., Sch?fer, H. (2024): Increasing the active electrode area in water electrolysis experiments using suspended particles. ChemCatChem e202400041 doi.org/10.1002/cctc.202400041
- Bookholt, T., Qin, X., Lilli, B., Enke, D., Huck, M., Balkenhohl, D., Rüwe, K, Brune, J., Klare, J. P., Küpper, K., Schuster, A., Bergjan, J., Steinhart, M., Gr?ger, H., Daum, D., Sch?fer, H. (2024): Increased readiness for water splitting: NiO-induced weakening of bonds in water molecules as possible cause of ultra-low oxygen evolution potential. Small 23, 10655 doi:10.1002/smll.202310665
- Ulbrich, N., Hanschen, F. S., Frieman, A., Daum, D., Rohn, S. (2024): Einfluss von Anbaufaktoren auf die Hohlstrunkbildung in Brokkoli – Untersuchung wertgebender sekund?rer Pflanzeninhaltsstoffe. Lebensmittelchemie Supplementband 3. S3 - 167. doi:10.1002/lemi.202459148
- Thümmler, B, Darchinger, P., F?rste, F., Schulz, E., Schannor, M., Traub, H., Ostermann, M., Steen, T., Merk, V., Ulbrich, N., Kanngie?er, B., Klug, B., Mantouvalou, I., Meermann, B., Daum, D., Rohn, S., Keil, C., Haase, H. (2024): The Iron Quest: Unraveling Distribution and Bioavailability in Biofortified Vegetables. 38th Annual Meeting of the German Society for Minerals and Trace Elements (GMS) jointly with the Annual Meeting of the Society for Magnesium Research. Book of Abstracts, 40.
- Daum, D., Schulz, S. (2024): Impact of different fertilization methods on fruit selenium content in 'Topaz' apples. 56th Annual Conference German Society of Plant Nutrition. Book of Abstracts, 32.
- Daum, D., Budke, C. (2024): Iodine biofortification of apples by foliar sprays as affected by applied iodine form and rate. 56th Annual Conference German Society of Plant Nutrition. Book of Abstracts, 31.
- Daum, D., Reineke, T., Muhammed, H., Frerichs, C., Anlauf, R., Mayer, A., Mai, C. (2024): Thermal treatment enhances the suitability of wood fibers in peat-reduced growing media for cultivating petunias. 56th Annual Conference German Society of Plant Nutrition. Book of Abstracts, 30.
- Schulz, E., Vorsatz, C., Daum, D. (2024): Biofortification of spinach varieties by foliar fertilization with different forms of iron. 21st International Symposium on Iron Nutrition and Interactions in Plants. Book of Abstracts, 84.
- Daum, D., Budke, C. (2024): Iodine biofortification of apples through foliar fertilization: Effect of iodine application form and rate. X International Symposium on Plant Nutrition of Fruit Crops. Book of Abstracts, 38.
- Daum, D., Schulz, E. (2024): Comparison of different fertilization approaches for biofortifying apples with selenium. X International Symposium on Plant Nutrition of Fruit Crops. Book of Abstracts, 38.
- Roesky, N., Schütt, F., Appelt, J., Lohr, D., Michanickl, A., Daum, D., Frerichs, C., Behrens, D., Coniglio, R., Mayer, A. K., Mai, C., Benjarong K.-T., Vogler, U. K. (2024): Holzfasern als Torfersatz in Deutschland: Forschung und Potential. Agrarforschung zum Klimawandel, Konferenz der Deutschen Agrarforschungsallianz, Konferenzband, 147.
- Daum D., Schulz E., Vorsatz C., Thümmler B., Ulbrich N., Haase H., Rohn S. (2024): Exploring factors affecting iron content in spinach: varieties, cultivation sites, and foliar fertilization. Proceedings of the German Nutrition Society 30, 88. ISBN 978-3-88749-286-1
- Daum D., Budke C., Mühling K.-H., Rohn S. (2024): Enhancing the nutritional value of pears through agronomic biofortification with iodine. Proceedings of the German Nutrition Society 30, 88. ISBN 978-3-88749-286-1
- Reineke, T., Muhammed, H. H., Anlauf, R., Mayer, A. K., Mai, C., Daum, D. (2024): Thermische Behandlung verbessert die Eignung von Holzfasern in torfreduzierten Kultursubstraten beim Anbau von Petunien. BHGL-Schriftenreihe 36, 92. ISSN 1613-088X
- Anlauf, R., Muhammed, H. H., Reineke, T., Daum, D. (2024): Test von Schnellverfahren zur Bestimmung der Benetzungseigenschaften von Kultursubstraten. BHGL-Schriftenreihe 36, 75. ISSN 1613-088X
- Muhammed, H. H., Anlauf, R., Reineke, T., Daum, D. (2024): Response of petunia to wood fibre amended peat substrate under ebb-and-flow irrigation. BHGL-Schriftenreihe 36, 68. ISSN 1613-088X
- Schulz, E., Vorsatz, C., Daum, D. (2024): Eisengehalt in Spinat in Abh?ngigkeit von Anbaustandort, Sorte und Blattdüngung. BHGL-Schriftenreihe 36, 80. ISSN 1613-088X
- Daum, D., Budke, C., Mühling, K.-H. (2024): Agronomische Biofortifikation von Birnen mit Jod durch eine Blattdüngung. BHGL-Schriftenreihe 36, 81. ISSN 1613-088X
- Wittmann, L., Frieman, A., Vorsatz, C., Daum, D. (2024): Hohlstrunkigkeit von Brokkoli in Abh?ngigkeit von der H?he und zeitlichen Verteilung des Stickstoffangebots im Boden. BHGL-Schriftenreihe 36, 91. ISSN 1613-088X
- Frerichs, C., Brügger, I., Schulz, M. Kristin, Daum, D. (2024): Forschungsprojekt ENROK – Optimierung nachhaltiger Substratausgangsstoffe. BHGL-Schriftenreihe 36, 53. ISSN 1613-088X
2023
- Frerichs, C., Daum, D. (2023): Soil sampling depth for calculation of nitrogen base fertilization in field-grown spinach. Acta Horticulturae 1375, 89–96. doi:10.17660/ActaHortic.2023.1375.12
- Frerichs, C., Daum, D. (2023): Measurement of the nitrogen supply via mineralization in field-grown spinach. Acta Horticulturae 1375, 97–104. doi:10.17660/ActaHortic.2023.1375.13
- Welk, A.-K., Mehlhose, C., Daum, D., Enneking, U. (2023): Vegetables with enhanced iron bioavailability – German consumers’ perceptions of a new approach to improve dietary iron supply. Nutrients 15, 2291. doi:10.3390/nu15102291
- Welk, A.-K. Mehlhose, C., Daum, D., Enneking, U. (2023): Customer segments for products with additional health benefits using the example of iron-enriched foods and supplements. 33. Jahrestagung der ?sterreichischen Gesellschaft für Agrar?konomie, Tagungsband, 99–100.
- Frerichs, C., Daum, D., Estimation of site-specific nitrogen mineralization in field-grown spinach using in situ soil columns (2023). 55th Annual Conference 2023 of the German Society of Plant Nutrition, Book of Abstracts, 53
- Daum, D., Heringhaus, L., Piontek, L., Spangenberg, J.-C., Schulz, E., Vorsatz, C, Influence of variety, cultivation site, and foliar fertilization on iron content of spinach (2023): 55th Annual Conference 2023 of the German Society of Plant Nutrition, Book of Abstracts, 72.
- Daum D., Halm A., Reineke T., Frerichs C., Grie?er S., Temming W., Broadleaf cattail as a substitute for peat in horticultural growing substrates (2023): 55th Annual Conference 2023 of the German Society of Plant Nutrition, Book of Abstracts, 107.
- Daum, D., Heringhaus, L., Piontek, L., Spangenberg, J.-C., Schulz, E., Vorsatz, C. (2023): Iron biofortification of spinach by means of foliar fertilization. PlantMetals Cost Action 19116 Annuel Meeting - Co-located with, and Scientific Symposium Integrated into the 1st Joint International Conference of the International Society of Trace Element Biogeochemistry (ICOBTE) and the International Conference on Heavy Metals in the Environment (ICHMET), Bergische Universit?t Wuppertal, Book of Abstracts, 396
- Daum, D., Saborowski, C., Budke, C., K?rber, T., Sitz, T., Rohn, S. (2023): Selen-Biofortifikation und Cadmium-Akkumulation in Spinat beim Anbau im Freiland in Abh?ngigkeit vom pH-Wert des Bodens. Proceedings of the German Nutrition Society 29, 60. ISBN 978-3-88749-282-3
- Daum, D., Kellershoff, M., Budke, C., Mühling, K.-H., Rohn, S. (2023): Jod-Biofortifikation von ?pfeln durch Blattdüngung in Abh?ngigkeit von der Position der Früchte in der Baumkrone. Proceedings of the German Nutrition Society 29, 60-61. ISBN 978-3-88749-282-3
- Welk, A.-K.,Daum, D., Enneking, U. (2023): Gemüse mit hoher Eisenbioverfügbarkeit – Verbrauchereinstellungen zu einem neuen Ansatz zur Verbesserung der Eisenversorgung. BHGL-Schriftenreihe 35, 14. ISSN 1613-088X
- Reineke, T., Muhamed, H. H. A., Anlauf, R., Daum, D. (2023): Optimierung des Bruttests zur Bewertung des Stickstoffhaushaltes in Substraten. BHGL-Schriftenreihe 35, 25. ISSN 1613-088X
- Brügger, I., Temming, W., Daum, D. (2023): Bordynamik in Torfsubstraten und ihre Bedeutung für das Pflanzenwachstum. BHGL-Schriftenreihe 35, 35. ISSN 1613-088X
- Halm, A., Piontek, L., J?schke, L., Budke, C., Daum, D. (2023): Pflanzenbauliche Bewertung von Rohrkolben als Bestandteil torfreduzierter Substrate in Abh?ngigkeit von Herkunft und Aufbereitung des Materials. BHGL-Schriftenreihe 35, 14. ISSN 1613-088X
- Budke, C., Daum, D. (2023): Biofortifikation von Birnen mit Jod durch eine Blattdüngung. BHGL-Schriftenreihe 35, 47. ISSN 1613-088X
- Frieman, A., Vorsatz, C., Daum, D. (2023): Anf?lligkeit von Brokkoli-Sorten für den Hohlstrunk in Abh?ngigkeit der Bestandsdichte. BHGL-Schriftenreihe 35, 66. ISSN 1613-088X
- Kellershoff, M., Budke, C., Daum, D. (2023): Erh?hung des Jodgehaltes von ?pfeln mittels einer Blattdüngung in Abh?ngigkeit von der Fruchtposition am Baum. BHGL-Schriftenreihe 35, 74. ISSN 1613-088X
- Daum, D., Saborowski, C., Frieman, A., Budke, C. (2023): Einfluss einer Selendüngung auf den Cadmiumgehalt von Spinat. BHGL-Schriftenreihe 35, 75. ISSN 1613-088X
- Neuwald, D., Daum., D., Budke, C. (2023): Iodine biofortifcation of pears by means of foliar sprays with potassium iodide and potassium iodate. XIV International Pear Symposium, Stellenbosch. Book of Abstracts, 21.
2022
- Frerichs, C., Glied-Olsen, S., De Neve, S., Broll, G., Daum, D. (2022): Crop residue management strategies to reduce nitrogen losses during the winter leaching period after autumn spinach harvest. Agronomy 12, 653. doi:10.3390/agronomy12030653
- Frerichs, C., Key, G., Broll, G., Daum, D. (2022): Nitrogen fertilization strategies to reduce the risk of nitrate leaching in open field cultivation of spinach (Spinacia oleracea L.). Journal of Plant Nutrition and Soil Science 185, 264-281. doi:10.1002/jpln.202100275
- Daum, D., Saborowski, C., Budke, C., K?rber, T., Sitz, T., Rohn, S. (2022): Selen-Biofortifikation und Cadmium-Akkumulation in Spinat beim Anbau im Freiland in Abh?ngigkeit vom pH-Wert des Bodens. Lebensmittelchemie 76(S2):S2-302, doi:10.1002/lemi.202259248
- Daum, D., Kellershoff, M., Budke, C., Mühling, K.-H., Rohn, S. (2022): Iod-Biofortifikation von ?pfeln durch Blattdüngung in Abh?ngigkeit von der Position der Früchte in der Baumkrone. Lebensmittelchemie 76(S2):S2-225, doi:10.1002/lemi.202259178
- Daum, D., Frieman, A (2022): Gemüseverluste vermeiden – vom Feld bis zum Teller. Wissen hoch N. doi:10.60479/E455-9P95
-
Reineke, T., Muhammed, H., Anlauf, R., Daum, D. (2022): Aus dem Brutschrank ins Gew?chshaus – Bewertung des Stickstoffhaushalts in Substraten. 51. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau und Pflanzentechnologie an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Abstract zu dem Tagungsbeitrag.
- Kellershoff, M., Daum, D. (2022): Blatt- und Fruchtdüngung von Apfelb?umen mit Kaliumiodid. 51. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau und Pflanzentechnologie an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Abstract zu dem Tagungsbeitrag.
- Schulz, E., Daum, D. (2022): Einlfuss einer Selen-Biofortifikation auf verschiedene Qualit?tsparameter von ?pfeln, 51. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau und Pflanzentechnologie an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Abstract zu dem Tagungsbeitrag.
-
Daum D., Saborowski, C., Frieman, A., Budke, C., Czernicka, M., Smoleń, S. (2022): Selenium biofortification and cadmium accumulation in field-grown spinach as affected by soil pH. In: Eroglu, S., Aksoy, E., Güner, D., and Demir?z, D. (eds.), Plant Metals Conference and MC Meeting of the COST Action CA 19116, Trace metabolism in plants, Proceedings Book, 24. ISBN 978-625-00-9037-4
-
Czernicka, M., Jó?wiak, W., Smoleń, S., Kie?basa, D., Neupauer, J., K?ska, K., Pitala, J., Nawrocki, A., Ková?ik, P., Daum, D. (2022): Zinc Priming to Enhance Waterlogging Stress Tolerance in Cucumber. Plant Metals Conference and MC Meeting of the COST Action CA 19116, In: Eroglu, S., Aksoy, E., Güner, D., and Demir?z, D. (eds.), Plant Metals Conference and MC Meeting of the COST Action CA 19116, Trace metabolism in plants, Proceedings Book, 42. ISBN 978-625-00-9037-4
-
Reineke, T., Daum, D. (2022): Optimierung des Bruttests zur Bewertung des Stickstoffhaushaltes in Substraten. Deutscher Torf- und Humustag, Abstract zu dem Tagungsbeitrag.
-
Daum, D., Budke, C., Neuwald, D. (2022): Effects of selenium biofortification on the quality characteristics and storability of apples. 31st International Horticultural Congress, Abstract to the conference paper.
- Daum, D., Budke, C, Kellershoff, M. (2022): Iodine biofortification of apples by means of foliar fertilization is affected by the fruit position in the tree canopy. 31st International Horticultural Congress, Abstract to the conference paper.
- Daum, D, Hinz, T. I., Frank, C., Budke, C., Enneking, U. (2022): Consumer attitudes towards apples with low allergenicity and other health-related properties. 31st International Horticultural Congress, Abstract to the conference paper.
- Frieman, A., Vorsatz, C., Daum, D. (2022): Hollow stem susceptibility of broccoli cultivars as affected by plant spacing. 31st International Horticultural Congress, Abstract to the conference paper.
- Frieman, A., Hinz, T. I., Frank, C, Enneking, U., Daum, D. (2022): Characteristics of broccoli which influence its purchase and preparation by German consumers. 31st International Horticultural Congress, Abstract to the conference paper.
- Welk, A.-K., Daum, D., Enneking, U. (2022): Perceptions of German consumers regarding methods for fortifying foods with iodine. 31st International Horticultural Congress, Abstract to the conference paper.
- Frerichs, C., Daum, D. (2022): Measurement of the nitrogen supply via mineralization in field-grown spinach. 31st International Horticultural Congress, Abstract to the conference paper.
- Frerichs, C., Daum, D. (2022): Field-grown spinach - can the soil sampling depth for calculation of the nitrogen base fertilization be reduced to 15 cm? 31st International Horticultural Congress, Abstract to the conference paper.
2021
- Budke, C., Dierend, W., Sch?n, H.-G., Hora, K., Mühling, K.-H., Daum, D. (2021): Iodine biofortification of apples and pears in an orchard using foliar sprays of different composition. Frontiers in Plant Science 12, 638671. doi:10.3389/fpls.2021.638671
- Welk, A.-K., Kleine-Kalmer, R., Daum, D., Enneking, U. (2021): Consumer Acceptance and Market Potential of Iodine Biofortified Fruit and Vegetables in Germany. Nutrients 2021, 13, 4198. doi:10.3390/nu13124198
- Groth, S., Budke, C., Weber, T., Oest, M.,Brockmann, S., Holz, M., Daum, D., Rohn, S. (2021): Selenium biofortification of different varieties of apples (Malus domestica) – influence on protein content and the allergenic proteins Mal d 1 and Mal d 3. Food Chemistry 362, 130134. doi:10.1016/j.foodchem.2021.130134
- Groth, S., Budke, C., Weber, T., Neugart, S., Brockmann, S., Holz, M., Sawadski, B. C., Daum, D., Rohn, S. (2021): Relationship between Phenolic Compounds, Antioxidant Properties, and the Allergenic Protein Mal d 1 in Different Selenium-Biofortified Apple Cultivars (Malus domestica). Molecules 26, 2647. doi:10.3390/molecules26092647
- Kleine-Kalmer, R., Profeta, A., Daum, D., Enneking, U. (2021): Pre‐launch exploration of consumer willingness to purchase selenium‐ and iodine‐biofortified apples – a discrete choice analysis of possible market settings. Nutrients 13,1625, doi:10.3390/u13051625
- Daum, D., Frieman A. (2021): Gemüseverluste vermeiden – vom Feld bis zum Teller. Technologie-Informationen: Wissen und Innovationen aus nieders?chsischen dafabet888官网,大发dafa888n 15 (3), 27.
- Frerichs, C., Daum, D. (2021): Bewirtschaftungsstrategien nach Gemüse – wie kann die Nitratauswaschung über Winter reduziert werden? Tagungsband der 50. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau und Pflanzentechnologie an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, 21–22.
- Frank, C., Hinz, T., Frieman, A., Daum, D., Enneking, U. (2021): Konsumentenakzeptanz einer nachhaltig produzierten Brokkoli-Innovation mit besonderen funktionellen Eigenschaften. Tagungsband der 50. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau und Pflanzentechnologie an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, 24–26.
- Frerichs, C., Daum, D. (2021): Approaches to better adapt nitrogen fertilization to the demand of spinach in open-field production. Bilaterial Conference of the German Society of Plant Nutrition 2021 – Germany meets Denmark, Book of Abstracts 27.
- Daum, D., Budke, C. (2021): Uptake and translocation of root- and foliar-applied iodine in apple trees. IX International Symposium on Mineral Nutrition of Fruit Crops, Book of Abstracts 272.
- Daum, D., Budke, C. (2021): Efficacy of foliar sprays for biofortification of apples with selenium, IX International Symposium on Mineral Nutrition of Fruit Crops, Book of Abstracts 273.
- Groth S., Oest M., Brockmann S., Holz M., Sawadski B. C., Budke C., Weber T., Neugart S., Daum D., Rohn S. (2021): Zusammenhang zwischen phenolischen Verbindungen, antioxidativen Eigenschaften und dem allergenen Protein Mal d 1 in verschiedenen Selen-biofortifizierten Apfelsorten. Lebensmittelchemie 75, S1-067. doi:10.1002/lemi.202152004
- Groth S., Budke C., Weber T., Oest M., Brockmann S., Holz M., Daum D., Rohn S. (2021): Selen-Biofortifikation von ?pfeln unterschiedlicher Sorten – Einfluss auf die allergenen Proteine Mal d 1 und Mal d 3. Proceedings of the German Nutrition Society 27, 23. ISBN 978-3-88749-272-4
- Budke, C., Weber, T., Frieman, A, Holthusen, H., Daum, D. (2021): Biofortification of apples with selenium under orchard conditions. VIII. International Symposium on Human Health Effects of Fruits and Vegetables. Book of Abstracts 17.
- Kleine-Kalmer, R., Daum, D., U. Enneking (2021): Consumer behavior analysis for selenium biofortified apples and implications for conducting a market test in food retailing. VIII. International Symposium on Human Health Effects of Fruits and Vegetables. Book of Abstracts 18.
- Budke, C., Schachtschneider, M.-L., Daum, D. (2021): Pathways of exogenously applied iodine in apple trees. VIII. International Symposium on Human Health Effects of Fruits and Vegetables. Book of Abstracts 19.
- Daum, D. Wijaya, K. A., Lawson, P. G., Budke, C. (2021): Strategies for iodine biofortification of pot-grown herbs. VIII. International Symposium on Human Health Effects of Fruits and Vegetables. Book of Abstracts 40.
- Frieman, A., Vorsatz, C., Daum, D. (2021): Effect of nitrogen supply, plant spacing, and cultivar on hollow stem development in broccoli. IV. International Symposium on Horticulture in Europe. Book of Abstracts 71.
- Frerichs, C., Daum, D. (2021): Field-grown spinach production – fertilization strategies to reduce risk of nitrate leaching . IV. International Symposium on Horticulture in Europe. Book of Abstracts 72.
- Frerichs, C., Daum, D., Pacholski, A. (2021): Determination of ammonia exposure of potted herbs in organic cultivation. IV. International Symposium on Horticulture in Europe. Book of Abstracts 139.
- Daum, D., Brügger, I., Temming, W. (2021): Boron dynamics in a peat-based growing medium and its impact on the growth of basil. IV. International Symposium on Horticulture in Europe. Book of Abstracts 175.
- Groth S., Oest M., Brockmann S., Holz M., Sawadski B. C., Budke C., Weber T., Neugart S., Daum D., Rohn S. (2021): Zusammenhang zwischen phenolischen Verbindungen, antioxidativen Eigenschaften und dem allergenen Protein Mal d 1 in verschiedenen Selen-biofortifizierten Apfelsorten, 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Qualit?tsforschung (Pflanzliche Nahrungsmittel) e.V., - Produktqualit?t und Konsumentenverhalten im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Krisen, Abstractband 29–30.
2020
- Budke, C., Mühling, K.H., Daum, D. (2020): Iodine uptake and translocation in apple trees grown under protected cultivation. Journal of Plant Nutrition and Soil Science 183, 468–481. DOI: 10.1002/jpln.202000099
- Budke, C., thor Straten, S., Mühling K. H., Broll, G., Daum, D. (2020): Iodine biofortification of field-grown strawberries - approaches and their limitations. Scientia Horticulturae 269, 109317. DOI:10.1016/j.scienta.2020.109317
- Groth, S., Budke, C., Neugart, S., Daum, D., Rohn S. (2020): Biofortifikation von ?pfeln mit Selen – Einfluss auf phenolische Verbindungen und antioxidative Eigenschaften. FOOD-Lab 10 (2), 12-18.
- https://www.blmedien.de/data/emags/blmedien/FOOD-Lab_02_2020/page_12.html
- Groth S., Budke C., Weber T., Oest M., Brockmann S., Holz M., Daum D., Rohn S (2020): Selen-Biofortifikation von ?pfeln unterschiedlicher Sorten – Einfluss auf die allergenen Proteine Mal d 1 und Mal d 3. Ern?hrung aktuell – Ern?hrungsinformation der ?sterreichischen Gesellschaft für Ern?hrung 4, 24
- Huck, M., Ring, L., Küpper, K., Klare, J. P., Daum, D., Sch?fer, H. (2020): Water splitting mediated by an electrocatalytically driven cyclic process involving iron oxide species. Journal of Materials Chemistry A 8, 9896-9910. DOI:10.1039/D0TA03340E
- Frerichs, C., Daum, D., Pacholski, A. (2020): Ammonia and ammonium exposure of basil (Ocimum basilicum L.) growing in an organically fertilized peat substrate and strategies to mitigate related harmful impacts on plant growth. Frontiers in Plant Science 10, 1696. DOI:10.3389/fpls.2019.01696
- Groth, S., Budke, C., Neugart, S., Ackermann, S., Kappenstein, F.-S., Daum, D., Rohn, S. (2020): Influence of a selenium biofortification on antioxidant properties and phenolic compounds of apples (Malus domestica). Antioxidants 9, 187, DOI:10.3390/antiox9020187DOI
-
Groth, S., Holz, M., Brockmann, S., Budke, C., Daum, D., Rohn, S. (2020): Einfluss einer Selen-Biofortifikation von ?pfeln unterschiedlicher Sorten auf die allergenen Proteine Mal d 1 und Mal d 3. Berichte aus dem Julius Kühn-Institut 208, 9. ISSN 1866-590X
- Daum, D., Rohn, S. (2020): Biofortifikation von ?pfeln mit Selen zur Verbesserung der Fruchtqualit?t, der Lagerf?higkeit und des gesundheitlichen Wertes. Kurzfassungen zum Jahrestreffen des BMBF-Ideenwettbewerbs "Neue Produkte für die Bio?konomie", 3-4.
- Frerichs, C. (2020): LEADER-Projekt: Strategien zur Minderung des Nitrat-Auswaschungsrisikos im Spinatanbau. Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Kreisstelle Borken, Jahresbericht 2020/21, S. 38–41.
- Frerichs, C., Daum, D. (2020): Splittung der N-Kopfdüngung – Eine Ma?nahme zur Minderung des Nitratauswaschungsrisikos im Freilandgemüsebau? Tagungsband der 49. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau und Pflanzentechnologie an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, 24–25.
- Rademaker, M., Vorsatz, C., Daum, D. (2020): Selen- und Iod-Biofortifikation von Spinat durch eine Blattdüngung. Tagungsband der 49. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau und Pflanzentechnologie an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, 26–27.
2019
- Frerichs, C., Daum. D., Koch, R. (2019): Influence of nitrogen form and concentration on yield and quality of pot grown basil. Acta Horticulturae 1242, 209–216. doi:10.17660/ActaHortic.2019.1242.29
- Saborowski, C., Dinklage, S., Dieckmann, S., Daum, D. (2019): Einfluss verschiedener Strategien zur Selen-Biofortifikation auf den Cadmiumgehalt bei Spinat. 48. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau und Pflanzentechnologie an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Abstract zum Vortrag.
- Frerichs, C., Daum, D. (2019): Mitigation of nitrate leaching in spinach production by improving nitrogen fertilization strategies. 48. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau und Pflanzentechnologie an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Abstract zum Vortrag.
- Brügger, I., Temming, W., Dinklage, S. Daum, D. (2019): Boraufnahme und Wachstum von Topfbasilikum in Abh?ngigkeit von der Bordynamik im Substrat. 48. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau und Pflanzentechnologie an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Abstract zum Vortrag.
- Frerichs, C., Daum, D. (2019): Fertilization strategies to reduce risk of nitrate leaching in the production of field-grown spinach. Conference of the German Society of Plant Nutrition, Book of Abstracts, 69.
- Daum, D., Wijaya, K. A., Lawson, P. G. (2019): Uptake of foliar- und root applied iodine by pot-grown culinary herbs. Conference of the German Society of Plant Nutrition, Book of Abstracts, 112.
- Frerichs, C. (2019): Risiko für Nitratverlust senken. Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben 175, 42, 25–27.
- Groth S., Ackermann S., Kappenstein F.-S., Budke C., Daum D., Rohn S. (2019): Einfluss einer Selen-Biofortifikation sowie weiterer Faktoren auf antioxidative Eigenschaften verschiedener Apfelsorten. Lebensmittelchemie 73, Supplement, S025, doi:10.1002/lemi.201951025
- Groth, S., Ackermann, S., Kappenstein, F.-S., Budke, C., Daum, D., Rohn, S. (2019): Einfluss einer Selen-Biofortifikation auf antioxidative Eigenschaften von ?pfeln. Proceedings of the German Nutrition Society 25, 31. ISBN 978-3-88749-260-1
- Frieman, A., Vorsatz, C., Daum, D. (2019): Entwicklung hohlstrünkiger Brokkoli in Abh?ngigkeit von Anbaufaktoren, Sorte und Wachstumsparametern. BHGL-Schriftenreihe Band 34, 40. ISSN 1613-088X
- Schachtschneider, M.-L., L?sing, H., Schacht, H., Daum, D. (2019): Ermittlung von Referenzwerten zu ausreichenden Nitrat- und Kaliumgehalten im Presssaft von Rispenhortensien. BHGL-Schriftenreihe Band 34, 66. ISSN 1613-088X
- Reil, M., Bertels, C.-A., Beltz, H., Schacht, H., Daum, D. (2019): Pflanzenentwicklung, Stickstoffdynamik und Ver?nderungen in der Substratphysik im Verlauf einer Containerkultur mit torffreien Substraten. BHGL-Schriftenreihe Band 34, 124. ISSN 1613-088X
- Meints, F., Dieckmann, S., L?sing, H., Daum, D. (2019): Vergleich von Extraktionsmethoden zur Bestimmung des Aluminium- und Magnesiumgehaltes in Baumschulb?den. BHGL-Schriftenreihe Band 34, 125. ISSN 1613-088X
- Schachtschneider, M.-L., Daum, D., Schacht, H., L?sing, H. (2019): Ermittlung von Referenzwerten für ausreichende Nitrat- und Kaliumgehalte im Pflanzenpresssaft der Rispenhortensie und Hainbuche. Jahresbericht 2018 des Versuchs- und Beratungsrings Baumschulen e.V. Schleswig-Holstein und der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Gartenbauzentrum, Ellerhoop, 63–69.
- Frerichs, C. (2019): Grundwasserschutz im Freilandgemüsebau. Gartenbauprofi 107, 28–29.
2018
- Wortmann, L., Enneking, U., Daum, D. (2018): Consumers’ Attitude towards Selenium-Biofortified Apples and Acceptance of Related Nutrition and Health Claims. Nutrients 10, 190. doi:10.3390/nu10020190
- Sch?fer, H., Küpper, K., Koppe, J., Selter, P., Steinhart, M., Hansen, M. R., Daum, D. (2018): Intercalation of Li+ into a Co-Containing Steel-Ceramic Composite: Substantial Oxygen Evolution at Almost Zero Overpotential. ACS Catalysis 8, 10914–10925. doi:10.1021/acscatal.8b03566
- Sch?fer, H., Küpper, K., Schmidt, M., Müller-Buschbaum, K., Stangl, J., Daum, D., Steinhart, M., Schulz K?lbel, C., Han, W., Wollschlaeger, J., Krupp, U., Hou, P. und Liu, X. (2018): Steel-Based Electrocatalysts for Efficient and Durable Oxygen Evolution in Acidic Media. Catalysis Science & Technology 8, 2104–2116. doi:10.1039/C7CY02194A
- Meints, F., Daum, D., L?sing, H. (2018): Aluminium – ein kritisches Element? TASPO – Zeitung für den grünen Markt, Verlagsbeilage Weihnachtsbaum – Fachjournal für Weihnachtsbaum und Schnittgrün, 152, 16.
- Schachtschneider, M.-L., Dinklage, S., L?sing, H., Daum, D. (2018): Bestimmung von Nitrat, Ammonium und Kalium im Pflanzensaft von Baumschulgeh?lzen mit Schnelltestmethoden. VDLUFA-Schriftenreihe 75, 471–477.
- Meints, F., L?sing, H., Daum, D. (2018): Bewertung von Extraktionsmethoden zur Bestimmung des Aluminiumgehaltes in Baumschulb?den am Beispiel von Abies nordmanniana. VDLUFA-Schriftenreihe 75, 214–221.
- Schachtschneider, M.-L., Dinklage, S., Daum, D., L?sing, H. (2018): Determination of nitrate and potassium with rapid tests in the sap of nursery trees. Nutrient management in container-grown hardy nursery stock, Conference of the Agricultural and Horticultural Development Board (AHDB), Ornamental Plant Research Station (PCS), Destelbergen, Belgium, Handout Compilation, 1–10.
- Frerichs, C., Schwarzkopf (2018): Grundwasserschutz und Freiland-Gemüsebau – ein unaufl?sbarer Widerspruch oder doch miteinander vereinbar? 47. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau und Pflanzentechnologie an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 26–27.
-
Schachtschneider, M.-L., Dinklage, S., Daum, D., Schacht, H., L?sing, H. (2018): N?hrstoffbestimmung in Baumschulgeh?lzen mit Schnelltests. A47. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau und Pflanzentechnologie an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 29–30.
-
Weber, T., Budke, C., Daum, D. (2018): Einfluss einer Ioddüngung auf den Botrytisbefall von Kopfsalat. 47. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau und Pflanzentechnologie an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 31–32.
-
Frieman, A., Vorsatz, C., Daum, D. (2018): Hohlstrunkigkeit bei Brokkoli in Abh?ngigkeit von Stickstoffangebot, Pflanzdichte und Sorte. 47. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau und Pflanzentechnologie an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 33–34.
-
Meints, F., Dieckmann, S., L?sing, H., Daum, D. (2018): Evaluation von Extraktionsmethoden zur Bestimmung des pflanzenverfügbaren Aluminium- und Magnesiumgehaltes in Baumschulb?den. 47. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau und Pflanzentechnologie an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 53–54.
-
Braun, M., Dinklage, S., Daum, D., Klug, B. (2018): Einfluss neuartiger Additive in Blattdüngern auf die Aufnahme und Mobilit?t von Bor in Brokkoli. 47. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau und Pflanzentechnologie an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 55–56.
-
Bertels, C.-A., Dinklage, S., Beltz, H., Daum, D. (2018): Pflanzenentwicklung und Stickstoffdynamik in einer Containerkultur mit torffreien Kultursubstraten. 47. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau und Pflanzentechnologie an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 59.
-
Budke, C., Daum, D. (2018): Biofortifikation von Obst mit Selen - Verfahrenstechniken und Perspektiven als funktionelle Lebensmittel. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pflanzenern?hrung e. V., Abstracts der Vortr?ge und Poster, 26.
-
Frieman, A., Vorsatz, C., Daum, D. (2018): Bedeutung von Anbaufaktoren und Wachstumsparametern für das Auftreten der Hohlstrunkigkeit bei Brokkoli. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pflanzenern?hrung e. V., Abstracts der Vortr?ge und Poster, 35.
-
Meints, F., L?sing, H., Daum, D. (2018): Einfluss der Aluminium- und Magnesiumgehalte im Boden auf die Entwicklung von Nordmannstannen. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pflanzenern?hrung e. V., Abstracts der Vortr?ge und Poster, 43.
-
Schachtschneider, M.-L., Dinklage, S., L?sing, H., Daum, D. (2018): Evaluierung von Schnelltestmethoden zur Bestimmung des Gehaltes verschiedener N?hrstoffe in Baumschulgeh?lzen. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pflanzenern?hrung e. V., Abstracts der Vortr?ge und Poster, 45.
-
Frerichs, C., Daum, D., Pacholski, A. (2018): Kritische Ammoniak- und Ammonium-Konzentrationen für Topfbasilikum nach organischer Stickstoffdüngung. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pflanzenern?hrung e. V., Abstracts der Vortr?ge und Poster, 47.
-
Frerichs, C., Daum, D., Pacholski, A. (2018): Einfluss von Ammoniak und Ammonium auf das Wachstum von Topfbasilikum nach organischer Stickstoffdüngung. 130. VDLUFA-Kongress, Kurzfassungen, 15.
-
Frieman, A., Vorsatz, C., Daum, D. (2018): Einfluss der Stickstoffdüngung, Bestandsdichte und Sorte auf das Auftreten hohler Strünke bei Brokkoli. 130.VDLUFA-Kongress, Kurzfassungen, 16.
-
Meints, F., L?sing, H., Daum, D. (2018): Bewertung von Extraktionsmethoden zur Bestimmung des Aluminiumgehaltes in Baumschulb?den am Beispiel von Abies nordmanniana. 130. VDLUFA-Kongress, Kongressband, 214–221. ISBN 978-3-941273-25-2
-
Schachtschneider, M.-L., Dinklage, S., L?sing, H., Daum, D. (2018): Bestimmung von Nitrat, Ammonium und Kalium im Pflanzensaft von Baumschulgeh?lzen mit Schnelltestmethoden. 130. VDLUFA-Kongress, Kurzfassungen, 471–477. ISBN 978-3-941273-25-2
-
Groth, S., Budke, C., Daum, D., Rohn, S. (2018): Analyse qualit?tsbestimmender Parameter in Selen-biofortifizierten ?pfeln. Berichte aus dem Julius Kühn-Institut 193, 38. ISSN 1866-590X
-
Meints, F., Daum, D., L?sing, H. (2018): Bedeutung der Aluminiumverfügbarkeit im Boden für das Wachstum und die Qualit?t von Nordmannstannen. Jahresbericht 2017 des Versuchs- und Beratungsringes Baumschulen e.V. Schleswig-Holstein und der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Gartenbauzentrum, 66–70.
-
Groth, S., Budke, C., Daum, D., Rohn, S. (2018): Analyse qualit?tsbestimmender Parameter in Selen-biofortifizierten ?pfeln. Proceedings of the German Nutrition Society 24, 38. ISBN 978-3-88749-258-8
2017
-
Frerichs, C., Daum, D., Koch, R (2017): Ammoniumtoxizit?t - eine Ursache für Wachstums- und Qualit?tsbeeintr?chtigungen von organisch gedüngtem Basilikum? Journal für Kulturpflanzen 69, 101–112. doi:10.1399/JfK.2017.03.02
-
Sch?fer, H., Küpper, K., Müller-Buschbaum, K., Daum, D., Steinhart, M., Wollschlaeger, J., Krupp, U., Schmidt, M., Han, W., Stangl, J. (2017): Electrooxidation of a Cobalt based Steel in LiOH: A Non-Noble Metal based Electro-Catalyst suitable for Durable Water-Splitting in Acidic Milieu. Nanoscale, 45, 17829–17838. doi:10.1039/c7nr06527b
-
Daum, D., Wijaya, K. A., Lawson, P. G., Budke, C., Weber, T. (2017): Iodine biofortification of culinary herbs cultivated in the greenhouse. 1st World Iodine Association Conference - Iodine in Food Systems and Health. Book of Abstracts, 39.
-
Frerichs, C., Daum, D., Pacholski, A. (2017): Einfluss der Ammoniak- und Ammonium-Exposition nach organischer Düngung auf das Wachstum von Topfbasilikum. 46. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 4–6.
- Braun, M., Brügger, I., Frieman, A., Kohl, K., Schachtschneider, M.-L., Theisen, A., Schacht, H., Daum, D. (2017): Eignung von Stalleinstreuprodukten für die Herstellung g?rtnerischer Kultursubstrate. 46. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 2–3.
-
Enneking, U., Wortmann, L., Daum, D. (2017): Biologie-interessierte Abiturienten als Zielgruppe für das Gartenbaustudium – eine Potentialanalyse für den Hochschulstandort Osnabrück. 46. Osnabrücker Kontaktstudientage – Ausbildung im Produktionsgartenbau, Tagungsmappe, 75–76.
-
Daum, D., Budke, C., Wortmann, L., Enneking, U. (2017): Biofortifikation von ?pfeln mit Selen zur Verbesserung der Fruchtqualit?t, der Lagerf?higkeit und des gesundheitlichen Wertes (BiofortiSe) – Schlussbericht zur Sondierungsphase, 56 S.
-
Daum, D., Budke, C., Meinecke, C. (2017): Iodine biofortification of strawberries: effect on fruit yield, quality and healthiness. In: Proceedings Book of the XVIII International Plant Nutrition Colloquium with Boron and Manganese Satellite Meetings (A. Carstensen, K. H. Laursen and J. K. Schjoerring, eds), pp 717–718. University of Copenhagen, Denmark, ISBN 978-87-996274-0-0, Retrieved from: www.ipnc2017.org.
-
Daum, D., Budke, C., Wortmann, L., Enneking, U. (2017): Apples: a suitable target for selenium biofortification? Se2017: 200 Years of Selenium Research – 5th International Conference on Selenium in the Environment and Human Health and 11th International Symposium on Selenium in Biology and Medicine, Stockholm, Book of Abstracts, S. 162.
-
Daum, D., Budke, C., Wortmann, L., Enneking, U. (2017): Selen-biofortifizierte ?pfel: Verfahrenstechnik zur Erzeugung und Marktpotenzial als funktionelles Lebensmittel. Jahrestreffen Ideenwettbewerb ?Neue Produkte für die Bio?konomie“, Berlin, Arbeitsunterlagen der Veranstaltung, S. 33.
-
Schachtschneider, Marie-Luise, Dinklage, S., L?sing, H., Daum, D. (2017): Eignung verschiedener Schnelltestverfahren zur Ermittlung des N?hrstoffgehaltes in Pflanzens?ften von Geh?lzen. BHGL-Schriftenreihe Band 32, 47. ISSN 1613-088X
-
Enneking, U., Wortmann, L., Daum, D. (2017): Biologieinteressierte Abiturienten als Zielgruppe für das Gartenbaustudium – eine Potentialanalyse für den Hochschulstandort Osnabrück. BHGL-Schriftenreihe Band 32, 53. ISSN 1613-088X
-
Daum, D., Budke, C., Lawson, P. G. (2017): Verfahrenstechniken zur Erh?hung des Jodgehaltes in Gemüse und Obst. BHGL-Schriftenreihe Band 32, 28. ISSN 1613-088X
-
Wortmann, L., Enneking, U., Daum, D. (2017): ?pfel mit erh?htem Selengehalt – Verbraucherakzeptanz und Marktpotenzial als funktionelles Frischobst. BHGL-Schriftenreihe Band 32, 3. ISSN 1613-088X
2016
-
Lawson, P. G., Daum, D., Czauderna, R., Vorsatz, C. (2016): Factors influencing the efficacy of iodine foliar sprays used for biofortifying butterhead lettuce (Lactuca sativa). Journal of Plant Nutrition and Soil Science 179, 661–669. doi:10.1002/jpln.201600213
-
Sch?fer, H., Chevrier, D. M., Küpper, K., Zhang, P., Wollschl?ger, J., Daum, D., Steinhart, M., Hess, C., Krupp, U., Müller-Buschbaum, K., Stangl, J., Schmidt, M. (2016): X20CoCrWMo10-9//Co3O4: a metal-ceramic composite with unique efficiency values for water-splitting in neutral regime. Energy & Environmental Science 9, 2609–2622. doi:10.1039/C6EE01304J
-
Daum, D., Meinecke, C., Budke, C., Faby, R., Wijaya, K. A. (2016): Biofortifikation von Erdbeeren mit Iod durch eine Boden- und Blattdüngung. Berichte aus dem Julius Kühn-Institut 183, 86–87.
-
Budke, C., Daum, D., thor Straten, S., Mühling, K. H. (2016): Fortifikation von ?pfeln mit Iod durch eine Nachernte-Tauchbehandlung. Berichte aus dem Julius Kühn-Institut 183, 88–89
-
Daum, D., Frerichs, C., Koch, R. (2016): Influence of nitrogen form and concentration on yield and quality of pot grown basil. III International Symposium on Horticulture in Europe 2016, Book of Abstracts, 128.
-
Daum, D., Meinecke, C., Budke, C., Lawson, P. G., Wijaya, K. A. (2016): Fruit quality and yield of strawberries as affected by soil and foliar iodine fertilization. III International Symposium on Horticulture in Europe 2016, Book of Abstracts, 123.
-
Daum, D., Becker., M., Heitmann, B., Lawson, P. G. (2016): Iodine biofortification of greenhouse cucumbers cultivated in a hydroponic system. III International Symposium on Horticulture in Europe 2016, Book of Abstracts, 198.
-
Budke, C., Heinlein, A.-K., Wortmann, L., Enneking, U., Daum, D. (2016): Selen - ein nützliches Spurenelement für den Apfelanbau? 45. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 29–30.
-
Budke, C., Bommes, C., K?rner, M., Martin, J., Dingwerth, E.-M., Daum, D. (2016): Faktoren der Iodanreicherung in ?pfeln bei einer Nachernte-Tauchbehandlung. 45. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 22.
2015
- Lawson, P. G., Daum, D., Czauderna, R., Meuser, H., H?rtling, J. W. (2015): Soil versus foliar iodine fertilization as a biofortification strategy for field-grown vegetables. Frontiers in Plant Science 6:450. doi:10.3389/fpls.2015.00450.
- Sch?fer, H., Sadaf, S., Walder, L., Küpper, K., Dinklage, S., Wollschl?ger, J., Schneider, L., Steinhart, M., Hardege, J., Daum, D. (2015): Stainless steel made to rust: A robust water-splitting catalyst with benchmark characteristics. Energy & Environmental Science 8, 2685–2697. doi:10.1039/C5EE01601K
- Frerichs, C., Koch, R., Daum, D. (2015): Ertrag und Qualit?t von Topfbasilikum in Abh?ngigkeit von der H?he und Form (Nitrat vs. Ammonium) der N-Düngung. 44. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 40–41.
- Daum, D., Lawson, P. G., Czauderna R. (2015): Eignung verschiedener Topfkr?uterarten für die Biofortifikation mit Iod. 44. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 31.
- Frerichs, C., Sundermann, L., Theisen, A., Wolters, A., Daum, D. (2015): Düngung von Topfbasilikum mit Prozessresten aus der Spinatverarbeitung. 44. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 30.
- Rehrmann, P., Bettin, A., Daum, D. (2015): Wirkung von Iod auf das Wachstum von Zierpflanzen. 44. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 24.
- Daum, D., Lawson, P. G., Czauderna, R. (2015): Anreicherung des Spurenelements Iod in Topfkr?utern durch eine einmalige Blattdüngung mit iodhaltigen Salzen. BHGL Schriftenreihe 31, 81. ISSN 1613-088X
2014
- Daum, D., Becker, M., Lawson, P. G., Heitmann, B. (2014): Biofortifikation von Fruchtgemüse und Topfkr?utern mit dem Spurenelement Iod. 43. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 26–27.
- Daum, D., Collet, M., Frerichs, M., Glaubke, J., Glied, S., R?der, S. (2014): Mn-Toxizit?t - ein potentielles Risiko bei der Blauf?rbung von Hortensien? 43. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 19–20.
- Daum, D., Lawson, P. G. (2014): Abschlussbericht zum Forschungsprojekt ?Entwicklung einer Verfahrenstechnik zur Erh?hung des gesundheitlichen Wertes von Gemüse durch Biofortifikation mit Iod“, BMBF-F?rderlinie IngenieurNachwuchs, F?rderkennzeichen 17N0210, 68 S.
- Daum, D., Becker, M., Heitmann, B., Lawson, P. G. (2014): Uptake and distribution of foliar- and root-applied iodine in cucumber plants. International Conference of the German Society of Plant Nutrition, Halle, Germany. Germany. Book of Abstracts, S. 78.
- Daum, D., Collet, M., Frerichs, M., Glaubke, J., Glied, S., R?der, S. (2014): Critical toxicity level of manganese in Hydrangea macrophylla grown in a peat-based substrate at different pH. International Conference of the German Society of Plant Nutrition, Halle, Germany. Book of Abstracts, 79.
- Daum, D., Becker, M., Glaubke, J., Heitmann, B., Lawson, P. G. (2014): Biofortifikation von Salatgurken mit Iod in erdeloser Kultur. BHGL Schriftenreihe 30, 16. ISSN 1613-088X
- Daum, D., Collet, M., Frerichs, M., Glaubke, J., Glied, S., R?der, S. (2014): Mangantoxizit?t bei Hortensien in Abh?ngigkeit vom pH-Wert und Mn-Angebot des Substrats. BHGL-Schriftenreihe 30, 83. ISSN 1613-088X
2013
- Daum, D., Lawson, P. G., Czauderna, R. (2013): Enrichment of field grown butterhead lettuce with iodine by foliar fertilization: effect of application mode and time. In: XVII. International Plant Nutrition Colloquium and Boron Satellite Meeting. Proceedings Book, pp 746–747, Sabanci University, Istanbul. ISBN 978-605-4348-62-6.
- Daum, D., Lawson, P. G., Czauderna, R. (2013): Eignung verschiedener Feldgemüsearten für die Biofortifikation mit Iod. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Pflanzenern?hrung. Herausforderungen für die Pflanzenern?hrung: Abiotischer Stress und N?hrstoffrecycling. Technische Universit?t München, 9./10.05.2013, Weihenstephan, Kurzfassungen, S. 52
- Daum, D., Lawson, P. G., Czauderna, R. (2013): Erh?hung des Iodgehaltes in Gemüse beim Anbau im Freiland. 48. Vortragstagung der Deutschen Gesellschaft für Qualit?tsforschung (Pflanzliche Nahrungsmittel e.V.), 18./19.03.2013, G?ttingen, Vom Anbau zum Verbraucher – Qualit?t in der Wertsch?pfungskette. Tagungsband, Verlag L. Halm, G?ttingen, S. 16.
- Daum, D., Dieckmann, S., Hofsommer, M. (2013): Rückstandsverhalten von Captan in ?pfeln unter Berücksichtigung des Metaboliten Tetrahydrophthalimid (THPI). BHGL Schriftenreihe 29, 145. ISSN 1613-088X
- Daum, D., Lawson, P. G., Czauderna, R. (2013): Iod – ein neuer Mineralstoff beim Anbau von Gemüse? BHGL Schriftenreihe 29, 6. ISSN 1613-088X
2012
- Daum, D., Lawson, P. G., Czauderna, R. (2012): Biofortifikation von Gemüse mit dem Spurenelement Iod. 41. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 9–10.
- Lawson, P. G, Czauderna, R., Daum, D. (2012): Biofortification of field vegetables with iodine: efficiency of soil and foliar fertilization techniques. International Workshop and Meeting of the German Society of Plant Nutrition 2012. Challenges for plant nutrition in changing environments. Universit?t Bonn, Book of Abstracts, S. 9–12.
2011
- Daum, D., Dinklage, S., Landvogt, C. (2011): Nitratgehalt in Zucchinifrüchten in Abh?ngigkeit vom N-Angebot im Boden und der Fruchtgr??e zum Erntezeitpunkt. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 23, 144.
- Daum, D., Pa?, A., Dinklage, S., Dieckmann, S., Melzer, O., Ulbrich, A. (2011): Aluminium- und Cadmiumbelastung von frischem und verarbeitetem Spinat in Abh?ngigkeit vom pH-Wert des Bodens. BHGL Schriftenreihe Band 28, 114. ISSN 1613-088X
2010
- Bloem, E., Haneklaus, S., Ruda, J., Daum, D., Wu, C., Hu, Z., Schnug, E. (2010): Advanced knowledge of plant ingredients to protect soils from undesired agrochemical inputs. Proceedings of the Workshop ?Better Soils For Better Life - Protecting our future through soil conservation”, Jacobs Universit?t Bremen, 06.12.2010, Book of Abstracts, 14.
- Daum, D. (2010): Biofortifikation von Gemüse mit dem Spurenelement Iod, Katalog zum Statusseminar IngenieurNachwuchs 21.Oktober 2010 an der dafabet888官网,大发dafa888 für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 6–7.
- Lawson, P. G., Daum, D. (2010): Erh?hung des gesundheitlichen Wertes von Gemüse durch Biofortifikation mit Iod. 39. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 23–24.
- H?kes, M., Kache, S, Meise, P., Wecklein, T., Dinklage, S., Rehrmann, P., Anlauf R., Daum, D. (2010): Ver?nderung des Mineralstickstoffgehaltes in Kultursubstraten w?hrend der Lagerung, 39. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 31.
- Rakers, L., Schlüter, E., Dieckmann, S., Dinklage, S., Daum, D. (2010): Eignung von getrockneten pflanzlichen G?rresten als Zuschlagstoff in g?rtnerischen Kultursubstraten. 39. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 32.
- Czauderna, R., Schacht, H., Daum, D. (2010): Düngeoptimierung bei der Jungpflanzenanzucht von Bonsai. 39. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 33.
- Daum, D., Dinklage, S., Lawson, P. G. (2010): Einfluss einer Ioddüngung auf Ertrag, Qualit?t und Iodgehalt von Kopfsalat. 39. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 34.
- Blum, B., Dieckmann, S., Dinklage, S., Melzer, O., Ulbrich, A., Daum, D. (2010): Cadmium- und Aluminiumgehalte in rohen und verarbeiteten Kartoffeln in Abh?ngigkeit vom pH-Wert des Bodens. 39. Osnabrücker Kontaktstudientage – Aktuelle Forschung in Gartenbau an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Tagungsmappe, 35.
Siehe Google Scholar Diemo Daum
Abschlussarbeiten
Im Labor für Pflanzenern?hrung und Lebensmittelchemie wurden in den letzten Jahren folgende Bachelorarbeiten angefertigt oder in Kooperation mit anderen Fachgebieten der Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur betreut:
- N. Gliwinski (2024), Untersuchung der Stabilit?t des Stickstoffhaushaltes holzfaserreicher Kultursubstrate im Brutversuch – Einfluss von Inkubationstemperatur und Stickstoffform
- A. Vrochte (2024), Inokulation von Brokkoli-Jungpflanzen mit diazotrophen Bakterien – ein Ansatz zur Reduktion der Stickstoffdüngung?
Externe Kooperationspartner: M?hlmann Gemüsebau GmbH & Co. KG, Cappeln, AMG Agrarmanagement GmbH, Gresse
- R. Leson (2024), Torfmoos und Kokosmark – m?gliche Alternativen für Torf als Standardsubstrat im Keimpflanzentest zum Nachweis von pflanzensch?dlichen Stoffen in Kultursubstraten?
Externer Kooperationspartner: Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Ahlem, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
- C. Martinov (2024), Wirkung einer Siliziumdüngung auf die Trockenstresstoleranz gartenbaulicher Kulturpflanzen
- L. Schneider (2024), Vergleich verschiedener Düngungsstrategien zur Biofortifikation von Brokkoli mit Selen
Externer Kooperationspartner: M?hlmann Gemüsebau GmbH & Co. KG, Cappeln
- M. Querdel (2024): Erh?hung des Eisengehaltes in biologisch kultiviertem Paprika mittels einer Blattdüngung
Externe Kooperationspartner: Biohof Querdel, Sassenberg-Füchtorf
- S. Ma?mann (2024), Stickstoffdynamik in holzfaserhaltigen Kultursubstraten und Einfluss auf die Entwicklung von Prunus laurocerasus
Externer Kooperationspartner: Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau, Bad Zwischenahn
- J. W?hning (2024), Einfluss der Bodenart und des Wassergehalts auf die Lachgasemission gemüsebaulich genutzter B?den nach der Einarbeitung von Blumenkohlernterückst?nden unter Einsatz eines Nitrifikationshemmstoffs
Externer Kooperationspartner: M?hlmann Gemüsebau GmbH & Co. KG, Cappeln
- J. Jungbauer (2024), Biofortifikation von Babyleaf-Spinat mit Eisen durch eine Blattdüngung
Externer Kooperationspartner: M?hlmann Gemüsebau GmbH & Co. KG, Cappeln
- J. Eilers (2024), Analyse des Jodgehaltes in Lebensmitteln und Kalkulation der Jodzufuhr bei verschiedenen Ern?hrungsformen
Externer Kooperatiospartner: Charité – Universit?tsmedizin Berlin
- L. Exeler (2024), Eisen-Biofortifikation von Grünkohl durch eine Blattdüngung.
Externer Kooperationspartner: Tims Landbau, Versmold
- L. Wittmann (2024), Hohlstrunkigkeit von Brokkoli in Abh?ngigkeit von der H?he und Verteilung des Stickstoffangebots
Externer Kooperationspartner: M?hlmann Gemüsebau GmbH & Co. KG
Auszeichnungen: Klaus-Bahlsen-Preises 2024 der Rut-und-Klaus-Bahlsen-Stiftung, Campus-Preis 2024 des Verbandes der Ern?hrungswirtschaft e.V., F?rderpreis 2024 des Freundeskreises dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V.
- N. Behr (2023), Selektion von stickstoffeffizienten Zuckermais-Linien
Externer Kooperationspartner: Sativa Rheinau AG, Rheinau, Schweiz
- L. Heringhaus (2023), Einfluss stabilisierter Stickstoffdünger auf die Nmin-Dynamik im Boden, den Ertrag und die Lagerqualit?t von Spitzkohl
Externe Kooperationspartner: M?hlmann Gemüsebau GmbH & Co. KG, Cappeln; SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, Wittenberg
- T. Sindermann (2023), Vergleich verschiedener Methoden zur Bestimmung des mineralischen Stickstoffgehalts im Boden für eine teilfl?chenspezifische Düngung im Salatsatzanbau
- M.-J. Hengelbrock (2023), Methodenvergleich zur Bestimmung des mineralischen Stickstoffgehaltes in ackerbaulich genutzten B?den mittels eines in-situ-Bodensensors und einer Laboranalyse.
Externer Kooperationspartner: M?hlmann Gemüsebau GmbH & Co. KG, Cappeln
- J. Horstkamp (2022), Einfluss des Stickstoffangebots und der Holzfaserbeimischung in Torfsubstraten auf die Keimung und Jungpflanzenentwicklung von Kopfsalat.
Externer Kooperationspartner: Klasmann-Deilmann GmbH, Geeste
- M. Kellershoff (2022), Blattdüngung von Apfelb?umen mit Kaliumiodid - Einfluss auf Früchte und Bl?tter in Abh?ngigkeit von deren Position in der Baumkrone
Externer Kooperationspartner: Obstbau B?rger, Mittelnkirchen
Auszeichnung: F?rderpreis 2023 des Freundeskreises dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V.
- A. Halm (2022), Pflanzenbauliche Eignung von Breitbl?ttrigem Rohrkolben als alternativer Ausgangsstoff in g?rtnerischen Kultursubstraten – Vergleich verschiedener Aufbereitungsformen und Mischungsanteile
Externer Kooperationspartner: Floragard Vertriebs-GmbH, Oldenburg
- M. Rademaker (2021), Selen- und Iod-Biofortifikation von Spinat durch eine Blattdüngung
Externer Kooperationspartner: M?hlmann Gemüsebau GmbH & Co. KG, Cappeln
- E. Schulz (2021), Blattapplikationen mit Magnesium- und Iod-haltigen Salzl?sungen als alternatives Sikkationsverfahren bei Kartoffeln.
Externer Kooperationspartner: K+S Minerals & Agriculture GmbH, Kassel
- J. Steinmetz (2020), Markttest und Verbraucheranalyse zur Einführung eines selenreichen Apfels als funktionelles Lebensmittel
Externer Kooperationspartner: EDEKA Minden-Hannover, Minden
- C. Saborowski (2019), Einfluss verschiedener Strategien zur Selen-Biofortifikation auf den Cadmiumgehalt bei Spinat
- T. J. Grundmann (2019), Fertilization effects of co-compost from municipal solid waste and fecal sludge in horticultural growing media used for the cultivation of Aglaonema commutatum in the wet zone of Sri Lanka
Externe Kooperationspartner: International Water Management Institute, Colombo, Sri Lanka, Mike Flora Ltd., Nawala, Sri Lanka
- C.-A. Bertels (2018), Pflanzenentwicklung und Stickstoffdynamik in der Containerkultur von Lonicera nitida bei der Verwendung von torffreien Kultursubstraten
Externer Kooperationspartner: Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Bad Zwischenahn
- F. Meints (2017), Bewertung verschiedener Extraktionsverfahren zur Bestimmung des Aluminiumgehaltes des Bodens im Hinblick auf die Aluminiumaufnahme und das Wachstum von Abies nordmannianna
Externer Kooperationspartner: Versuchs- und Beratungsring für Baumschulen Schleswig-Holstein e.V.
- E. Laerbusch (2017), Einfluss der Formulierung von Blattdüngern auf die Aufnahme und Verlagerung des N?hrstoffes Zink am Beispiel von Buschbohne und Chinakohl.
Externer Kooperationspartner: COMPO EXPERT GmbH, Münster
- M. Roling (2017), Vergleich und Bewertung organischer Flüssigdünger zur Grund- und Nachdüngung im ?kologischen Topfkr?uteranbau
Externer Kooperationspartner: Klasmann-Deilmann GmbH, Geeste
-
J. Haffke (2016), Eignung s?urearmer Apfelklone aus der Züchtungsinitiative Niederelbe zur Herstellung von Babynahrung
Externer Kooperationspartner: Nestlé Deutschland AG, Weiding
-
M. Braun (2016), Miscanthus- und Holzfasern in torfreduzierten Kultursubstraten: Einfluss auf N?hrstoffverfügbarkeit, Wachstum und Qualit?t von Chalibrachoa-Hybriden
Externer Kooperationpartner: Gramoflor GmbH & Co. KG, Vechta -
W. Buja (2016), Stabilit?t von biofortifiziertem Iod in ?pfeln w?hrend der Fruchtlagerung und bei der Verarbeitung zu Apfelsaft
-
M.-L. Schachtschneider (2016), Vergleich und Bewertung verschiedener Schnelltestverfahren zur Ermittlung des N?hrstoffgehaltes in Pflanzens?ften von Baumschulgeh?lzen
Externer Kooperationspartner: Versuchs- und Beratungsring Baumschulen Schleswig-Holstein e.V.
-
S. Jung (2016), Entwicklung des pH-Wertes in torfhaltigen Kultursubstraten nach einer Kalkung - Einfluss von Temperatur, Wassergehalt und Zusammensetzung des Substrates
Externer Kooperationspartner: LUFA Nord-West, Institut für Boden und Umwelt, Oldenburg - A. Frieman (2015), Einfluss des pH-Wertes auf die Entwicklung der CAT-l?slichen Spurenelementgehalte in gelagerten Torfsubstraten mit und ohne Tonbeimischung.
Externer Kooperationspartner: Floragard Vertriebs-GmbH, Oldenburg
- C. Frerichs (2015), Einfluss des Ammonium-/Nitratverh?ltnisses bei der N-Düngung auf quantitative und qualitative Merkmale von Topfbasilikum
Externer Kooperationspartner: Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau, Heidelberg
- F. Steilmann (2015), Prüfung verschiedener Depotdünger zur vollst?ndigen N?hrstoffbevorratung bei der Containeranzucht von Staudenkulturen
Externer Kooperationpartner: Staudeng?rtnerei Schachtschneider, Neerstedt/Oldb.
- S. Schumacher (2015), Einfluss einer Iod-Blattdüngung von Erdbeeren im Freilandanbau auf den Ertrag, Botrytis-Befall, Zuckergehalt und Iodgehalt der Früchte.
Externer Kooperationspartner: Hof Wichmann GmbH, Bassum-Bramstedt
- M. Stragies (2015), Gehalt und Verteilung des Spurenelements Iod in gelagerten Früchten zweier Birnensorten in Abh?ngigkeit von der Biofortifikation mit Iodid und Iodat.
Externer Kooperationspartner: Christian-Albrechts-Universit?t zu Kiel, Institut für Pflanzenern?hrung und Bodenkunde
- T. Handke (2014), Sprosswachstum, Fruchtertrag und Iodgehalt von Salatgurken (Cucumis sativus L.) in Abh?ngigkeit von der Iodid-Konzentration der N?hrl?sung beim erdelosen Anbau.
Externer Kooperationsparter: H. Schr?der Gartenbau, Münster
- M. Onken (2014), Gehalt und Verteilung des Spurenelements Iod in gelagerten Früchten zweier Apfelsorten in Abh?ngigkeit von der Biofortifikation mit Iodid und Iodat.
- M. Schümann (2014), Pflanzenentwicklung und Calciumgehalte in Früchten zweier Tomatensorten im biologischen Anbau in Abh?ngigkeit von Unterlage und Blattentfernung.
Externer Kooperationspartner: Westhof Bio-Gew?chshaus GmbH, W?hrden
- T. Fuhlroth (2014), Einfluss der Stickstoffversorgung von Hortensien-Mutterpflanzen auf Ertrag, Bewurzelung und Lagerf?higkeit der Stecklinge.
Externer Kooperationspartner: K?tterheinrich - Hortensien-Kulturen, Lengerich
- M. Frerichs (2014), Untersuchungen zum zeitlichen Verlauf der Aufnahme von Spurenelementen über das Blatt von Spinat (Spinacia oleracea L.)
- M. Collet (2014), Ertrag und Qualit?t von biologisch erzeugtem Topfbasilikum in Abh?ngigkeit von der Düngung und dem Anbauzeitrau
- J. Glaubke (2013), N?hrstoffgehalte in Früchten und Bl?ttern der Salatgurke (Cucumis sativus L.) in Abh?ngigkeit von der Biofortifikation mit Iod bei erdeloser Kultur im Gew?chshaus
Externer Kooperationspartner: Bernd Wortmann Gemüsebau, Herford
- C. Meinecke (2013), Einfluss einer Iod-Düngung von Erdbeeren im Freilandanbau auf Ertrag, Qualit?t und Iodgehalt der Früchte
Externer Kooperationspartner: Versuchs- und Beratungsstation für Obst- und Gemüsebau, Langf?rden
- M. Matern (2013), Interaktion zwischen dem pH-Wert des Bodens und verschiedenen Stickstoffdüngerformen in Hinblick auf die Pflanzenentwicklung und den Nitratgehalt von Roter Bete (Beta vulgaris L. ssp. vulgaris)
- E. Oncken (2013), Interaktion zwischen dem pH-Wert des Bodens und verschiedenen Stickstoffdüngerformen in Hinblick auf die Stickstoffdynamik im Boden beim Anbau von Roter Bete (Beta vulgaris L. ssp. vulgaris)
- S. Glied (2013), Organische Düngung in der ?kologischen Produktion von Topfkr?utern – Einfluss von Form, H?he und Applikationsart der Düngegaben auf Ertrag und Qualit?tsparameter von Basilikum (Ocimum basilicum L.)
- I. Frühsorger (2012), Iodgehalt in frischem und verarbeitetem Winterspinat nach einer Biofortifikation mit dem Mineralstoff
Externer Kooperationspartner: M?hlmann Gemüsebau GmbH & Co. KG, Cappeln
- S. Vi?e (2012), Rheologische Untersuchung von Lebensmitteln mittels eines Texture Analysers – Entwicklung und Implementierung von Analyseverfahren im Bereich der Qualit?tssicherung der Conditorei Coppenrath & Wiese GmbH & Co. KG
Externer Kooperationspartner: Coppenrath & Wiese GmbH & Co. KG, Mettingen
- T. Niemann (2011), Ertrag, Qualit?t und Iodgehalt von Kopfsalat (Lactuca sativa var. capitata L.) in Abh?ngigkeit vom Iodangebot bei der Jungpflanzenanzucht
- M. Grimminger (2011), Einfluss einer Ioddüngung bei der Anzucht von Kopfsalat auf die Keimung sowie das Wachstum und den Iodgehalt der Jungpflanzen
- M. Meyer (2011), Reorganisation und Optimierung der Wareneingangskontrolle für tiefgefrorene Obsterzeugnisse in der Conditorei Coppenrath & Wiese GmbH & Co. KG
Externer Kooperationspartner: Coppenrath & Wiese GmbH & Co. KG, Mettingen
- A. Pa? (2010), Einfluss des pH-Wertes im Boden auf die Aluminium- und Cadmiumgehalte und den Ertrag von Spinat
Externer Kooperationspartner: Nestlé Nutrition, Arches, Frankreich
- H.-C. Diener (2010), Einfluss des Iodangebots im Substrat auf die Keimung und das Jungpflanzenwachstum verschiedener Kohlgemüsearten
Externer Kooperationspartner: H. Diener Sohn, Schülp
- S. Offenloch (2010), Organische Düngung von Basilikum und Salbei als Topfkultur im Gew?chshaus
Externer Kooperationspartner: B. Offenloch Gartenbau, Mannheim
- B. Blum (2009), Einfluss des pH-Wertes im Boden auf den Aluminium- und Cadmiumgehalt in rohen und verarbeiteten Kartoffeln
Externer Kooperationspartner: Nestlé Nutrition, Arches, Frankreich
- M. Fahrland (2009), Nacherntebehandlung von ?pfeln in Calciumchlorid- Hei?wasserl?sungen: Einfluss auf den Calciumgehalt und Qualit?tseigenschaften von CA-gelagerten Früchten
- T. Langkamp (2009), Nmin-Vorrat und N-Mineralisationspotential von Gew?chshausb?den nach erdelosem Anbau von Gurken
Externer Kooperationspartner: Gemüsebaubetriebe aus der Region und Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Münster
Im Labor für Pflanzenern?hrung und Lebensmittelchemie wurden in den letzten Jahren folgende Master- und Diplomarbeiten angefertigt bzw. in Kooperation mit anderen Fachgebieten der Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur betreut:
- M. Kellershoff (2024), Biofortifikation von Paprika mit Eisen durch eine Blattdüngung
- S. Droste (2024), Einfluss einer Eisen- und Zink-Blattdüngung auf die Cadmiumaufnahme von Spinat (Spinacia oleracea L.) beim ?berwinterungsanbau im Freiland
Externer Kooperationspartner: Iglo GmbH, Reken
- E. Schulz (2023), Aufnahme und Verlagerung von Selen in Apfelb?umen (Malus x domestica Borkh.)
- J. Berg (2023), Entwicklung eines Düngekonzepts unter besonderer Berücksichtigung des Stickstoffangebots in einem hydroponischen Kultursystem für Pfeffer (Piper nigrum L.)
Externer Kooperationspartner: AVO-Werke August Beisse GmbH, Belm
- C. Banna-K?themann (2022), Vergleich verschiedener Düngungsstrategien zur Reduktion des Nitratauswaschungsrisikos beim Anbau von Rotkohl
Externe Kooperationspartner: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, K?ln-Auweiler und Iglo GmbH, Reken
- C. Tober (2022), CO2- und CH4-Emissionen von Oberb?den verschiedener Nutzungen in Osnabrück im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Klimawandels
- F. Berg (2022), Konsumentenakzeptanz und Marktpotenzial von Eisen-biofortifiziertem Gemüse
Externer Kooperationspartner: respondi AG, K?ln
- M.-L. Schachtschneider (2021), N?hrstoffbestimmung im Pflanzensaft von Baumschulgeh?lzen mit Schnelltests
Externer Kooperationspartner: Versuchs- und Beratungsring Baumschulen Schleswig-Holstein e.V.
- I. Brügger (2019), Bordynamik in einem Torfsubstrat in Abh?ngigkeit von der Lagerung, dem pH-Wert und dem Borangebot beim Anbau von Topfbasilikum
Externer Kooperationspartner: Floragard Vertriebs-GmbH, Oldenburg
- A. Frieman (2019), Auftreten hohler Strünke bei Brokkoli in Abh?ngigkeit von der Stickstoffdüngung, Bestandsdichte und Sorte
Externer Koopertionspartner: M?hlmann Gemüsebau GmbH & Co. KG, Cappeln
- M. Braun (2019), Evaluierung innovativer Blattdünger - Einfluss neuartiger Düngeradditive auf die Aufnahme und Mobilit?t von Mikron?hrstoffen in Sommergerste und Brokkoli
Externe Koopertionspartner: AGLUKON Spezialdünger GmbH & Co. KG, Düsseldorf; M?hlmann Gemüsebau GmbH & Co. KG, Cappeln
- T. Weber (2018), Einfluss einer Iod- und Selendüngung auf den Botrytis-Befall bei Kopfsalat
- C. Frerichs (2017), Einfluss der Ammoniak- und Ammonium-Exposition nach organischer Düngung auf das Wachstum von Topfbasilikum
Externer Kooperationspartner: Klasmann-Deilmann GmbH, Geeste
- M. Schümann (2016), Untersuchungen zur Magnesiummangeltoleranz von Zuckerrüben
Externer Kooperationspartner: KWS SAAT SE, Einbeck
-
J. Glaubke (2016), Einfluss verschiedener Düngungsstrategien auf den Ertrag und die N?hrstoffversorgung von ?kologisch produziertem Topfbasilikum
Externer Kooperationspartner: Klasmann-Deilmann GmbH, Geeste - F. Sch?fer (2015), Biofortifikation von Tafel?pfeln mit Iod durch eine Blattdüngung mit KI und KIO3 - Einfluss auf das Laub, die Fruchtqualit?t sowie den Gehalt und die Verteilung von Iod in den Früchten.
- A. P. Kramer (2014), Aflatoxins in fruit raw materials for babyfood - Occurrence, formation and possible control approaches
Externer Kooperationspartner: Nestlé Nutrition GmbH, Weiding
- C. Budke (2014), Untersuchungen zur Verbesserung der Wassernutzungseffizienz von Pflanzen bei der Unterglasproduktion
- M. Becker (2013), Biofortifikation von Salatgurken (Cucumis sativus L.) mit Iod beim erdelosen Anbau im Gew?chshaus Einfluss von Form und Konzentration des Iodangebotes in der N?hrl?sung auf Ertrag und Iodaufnahme der Früchte
Externer Kooperationspartner: Wortmann Gemüsebau, Herford
- L. M. Gringel (2013) , Ermittlung der Iodidauswaschung nach Kaliumiodiddüngung bei unterschiedlichen Bodenarten mit Hilfe einer dynamischen Batchtestanlage.
- V. Schlombs (2011), Einfluss chemisch-physikalischer Eigenschaften verschiedener Bettungsstoffe auf das Wurzelwachstum von Salix purpurea – Untersuchung zur Verminderung von Sch?den durch Baumwurzeln im Wegebereich
Diplomarbeiten
- P. G?tzhaber (2011), Einfluss von Anbaufaktoren auf den Gehalt an phenolischen Verbindungen in Obst und Gemüse
- F. Hensmann (2011), M?glichkeiten und Grenzen einer Blattdüngung mit elementarem Schwefel
Externer Kooperationspartner: Yara GmbH & Co. KG, Dülmen
- N. Cheung (2010), Untersuchungen zur N?hrstoffdynamik von Bonsai-Spezialdüngern
Externer Kooperationspartner: Bonsaischule Enger, Enger
- R. Czauderna (2010), Düngeoptimierung bei der Jungpflanzenanzucht von Bonsai
Externer Kooperationspartner: Bonsaischule Enger, Enger
- I. Bargmann (2009), Untersuchungen zur pflanzenbaulichen Nutzung von Substratmischungen mit unterschiedlichen Holzfaserzuschl?gen
Externer Kooperationspartner: Kleeschulte Erden, GmbH & Co. KG, Rüthen
- L. Rakers (2009), Eignung von getrockneten pflanzlichen G?rrückst?nden als Zuschlagstoff in g?rtnerischen Kultursubstraten
Externer Kooperationspartner: Klasmann-Deilmann GmbH, Geeste
- C. Cordes (2009), Untersuchung zur Nutzung von Gülle und G?rrückst?nden für die Kultivierung von Mikroalgen
Externe Kooperationspartner: Novagreen Projektmanagement GmbH, Vechta-Langf?rden und School of Engineering and Science Geosciences and Astrophysics, Jacobs University Bremen
- J. Ruda (2009), Einfluss schwefelhaltiger Verbindungen auf das Wachstum verschiedener phytopathogener Pilze
Externe Kooperationspartner: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde, Julius Kühn Institut, Braunschweig
- A. Harmel (2009), Beeinflussung der Produktqualit?t von ?pfeln für die Babynahrung durch Produktions- und Erntema?nahmen
Externe Kooperationspartner: Boddinobst GmbH und Co. KG, FVG Fruchtveredelung GmbH & Co. KG und LMS, Landwirtschaftsberatung Mecklenburg-Vorpommern GmbH
- M. Grünhagen (2008), Der Einfluss von Düngungsma?nahmen im zweiten Kulturjahr auf Qualit?t und Haltbarkeit von Gaultheria procumbens
Externer Kooperationspartner: Syngenta Seeds GmbH, Kleve
- J. Knopp (2008), Appearance of Corky Root Disease (Pyrenochaeta lycopersici) in Greenhouse Tomato Culture as Affected by Nitrogen Fertilisation and Substrate pH
Externer Kooperationspartner: Swedish University of Agricultural Sciences, Uppsala, Division of Soil Fertility and Plant Nutrition
- Christian Frerichs (2023): Reduction of nitrogen losses in vegetable production by optimization of the fertilization and crop residues management
(ausgezeichnet mit dem Promotionspreis 2023 der Deutschen Gesellschaft für Pflanzenern?hrung)
Externe Kooperationpartner: Universit?t Osnabrück, Institut für Geographie; Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Borken; Verein zur F?rderung des Feldgemüseanbaus Westmünsterland e. V., Borken; Iglo GmbH, Reken, Rheinisch-Westf?lische Wasserwerksgesellschaft, Mülheim an der Ruhr, Yara GmbH & Co. KG, Dülmen.
- Christoph Budke (2021): Development of an iodine biofortification technique for fruit crops
Externe Kooperationspartner: Universit?t Osnabrück, Institut für Geographie; SQM INTERNATIONAL N.V., Antwerpen, Belgium.
- Patrick G. Lawson (2014): Development and evaluation of iodine biofortification strategies for vegetables
Externe Kooperationspartner: Universit?t Osnabrück, Institut für Geographie; Georg-August-Universit?t G?ttingen, Department für Nutzpflanzenwissenschaften, Abteilung Qualit?t pflanzlicher Erzeugnisse; Borrmann Gartenbau, Papenburg; Friedrich Schultz Gartenbau GmbH & Co. KG, Papenburg; Gemüsehof Andreas Wehmeyer, Herford; Gemüsehof Biewener KG, Melle; M?hlmann Gemüsebau GmbH, Cappeln; Stegemeier Gemüsebau, Bielefeld; YARA GmbH & Co. KG, Dülmen.