Prof. Dr.-Ing. Ralf T?njes
					
			
	Post-Anschrift:
Ralf T?njes
 Fakult?t Ingenieurwissenschaften und Informatik
 dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück
 Postfach 1940
 49009 Osnabrück
  
Besucheradresse:
Raum UA 0308
 Ursula-Flick-Str. 8-10
 49076 Osnabrück
Weitere Kontaktdaten:
Email: r.toenjes@hs-osnabrueck.de
 Telefon: +49 541 969-2941
 Fax: +49 541 969-3757
Publikationen und Patente
Forschung
Die aktuellen Forschungsinteressen umfassen Mobilkommunikationsnetze, Internet der Dinge, Diensteplattformen und Datensicherheit. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf folgenden Themen:
- Protokolle und Architekturen von Mobilfunknetzen und deren Leistungsbewertung durch Simulation und prototypische Realisierung in verschiedenen Anwendungsszenarien.
 
- Internet der Dinge, insbesondere die Entwicklung leistungsf?higer Kommunikationsnetze und -dienste für Industrie 4.0, Smart Cities, Smart Grids und Smart Farming.
 
- Diensteplattformen für die dynamische Orchestrierung verteilter mobiler Anwendungen und automatisiertes Testen von Diensten.
 
- Datensicherheit und Datenschutz, um Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrit?t von Daten als auch den Schutz der Privatsph?re zu gew?hrleisten.
 
Lehre
Folgende Vorlesungen werden aktuell von mir angeboten:
- Mobilkommunikation (B.Sc. Elektrotechnik)
 - Signale und Systeme (B.Sc. Elektrotechnik)
 - Mobile Datenkommunikation (M.Sc. Informatik)
 - Internet der Dinge (M.Sc. Informatik)
 - Telematik (M.Sc. Informatik)
 - Digitale Funksysteme (M.Sc. Elektrotechnik)
 - Technologien im Service Engineering (M.Eng. Technologieanalyse, -engineering und –management)
 - Einsatzfelder des Service Engineering (M.Eng. Technologieanalyse, -engineering und –management)
 - Projektmanagement (B.Sc. Elektrotechnik)
 - Projektmanagement und Führungstheorien (M.Sc. Informatik)
 
Curriculum Vitae
| 1961 | Geboren in Delmenhorst | 
| 1982 - 1989 | Studium der Elektrotechnik/dafabet888官网,大发dafa888technik an der Universit?t Hannover, Abschluss: Dipl.-Ing. | 
| 1989 - 1990 | Studium der Biomedizinischen Technik an der University of Strathclyde in Glasgow, Gro?britannien, Abschluss: Master ( M.Phil.) | 
| 1990 - 1998 | Universit?t Hannover , Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theoretische dafabet888官网,大发dafa888technik und Informationsverarbeitung | 
| 1998 | Promotion in Elektrotechnik/Informationsverarbeitung (summa cum laude) | 
| 1998 - 2005 | Ericsson Corporate Research, Projektleiter internationaler Forschungsprojekte im Bereich Mobilkommunikation, Ericsson Vertreter in Standardisierung | 
| Seit 2005 | Professor für Mobilkommunikation und Projektmanagement an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Leiter der Arbeitsgruppe Mobilkommunikation (/mobilkommunikation.html) | 
Mitgliedschaften
- Gründungsmitglied im Nieders?chsischen Datenschutzzentrum (NDZ)
 - ITG-Fachausschusses 5.2 Kommunikationsnetze und –systeme (seit 2010)
 - Expertengremium der europ?ischen Technology Platform NetWorldEurope für Kommunikationsnetze (seit 2009)
 - iuk Unternehmensnetzwerk Osnabrück e.V.
 - AEF (Agricultural Industry Electronics Foundation)
 - Mitgliedschaft in Programmkomitees von Konferenzen, u.a. 	
- VDE/ITG Fachtagung Mobilkommunikation (seit 2005, Tagungsleiter)
 - VDE/ITG Tagung Zukunft der Netze (seit 2010)
 - EuCNC / Mobile Summit (seit 2000)
 - IEEE LCN (seit 2013)
 - IoTBDS (seit 2017)
 - IEEE PIMRC (2007)
 - IEEE IW5GS (International Workshop on 5G Security) (2015-2017)
 - RTUWO (Advances in Wireless and Optical Communications) (2015-2018)
 - VDE/ITG MMC - Mobile Multimedia Communications Workshop (seit 2000)
 - HyWiN – Hybrid Wireless Networks (2003),
 - KIVS WMAN - Workshop on Mobile Ad-Hoc Netzworks (seit 2005)
 - Workshop on Context-Awareness in Smart Environments (2009, 2010, Tagungsleiter)
 - ….