mit * gekennzeichnete Abfragen und Eingabefelder bitte ausf¨¹llen
Konditionen:
In der Aussteller-Teilnahmegeb¨¹hr sind Standplatz, Logo-Darstellung in Tagungs-Unterlagen sowie die Kongress-Teilnahme f¨¹r zwei Personen (= Standbetreuer + Teilnehmer) mit Tagungsunterlagen, Pausenerfrischungen und ein Mittags-Imbiss enthalten. Bitte ¨¹berweisen Sie erst nach Rechnungseingang und geben Sie dabei unbedingt die Rechnungsnummer an. Mitglieder des VDI e. V. erhalten einen Rabatt von 20%.
Stornierungsbedingungen:
Sofern eine Anmeldung sp?ter als 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur¨¹ckgezogen wird, werden 50 Prozent der Aussteller-Teilnahmegeb¨¹hr in Rechnung gestellt. F¨¹r eine zur¨¹ckgezogene Anmeldung, die sp?ter als 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn eingeht, werden 80 Prozent der Aussteller-Teilnahmegeb¨¹hr in Rechnung gestellt. Bei Nichtteilnahme ohne Absage ist die Aussteller-Teilnahmegeb¨¹hr in voller H?he zu entrichten. Die alternative Teilnahme eines Ersatzunternehmens ist nach vorheriger Absprache mit dem Veranstalter m?glich.
Datenschutzbelehrung zur Einwilligung gem?? Artikel 6 und 7 EU-DSGVO:
Allgemeine Informationen
(1) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
dafabet888¹ÙÍø,´ó·¢dafa888 Osnabr¨¹ck
Der Pr?sident
Albrechtstra?e 30
49076 Osnabr¨¹ck
Telefon: +49 541 969-0
Fax: +49 541 969-2066
praesident@hs-osnabrueck.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: datenschutz@hs-osnabrueck.de oder unter der Postadresse (siehe oben) mit dem Zusatz ?Datenschutzbeauftragter¡°.
(2) Sie haben gegen¨¹ber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten das
¨C Recht auf Auskunft,
¨C Recht auf Berichtigung,
¨C Recht auf L?schung,
¨C Recht auf Einschr?nkung der Verarbeitung,
¨C Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
¨C Recht auf Daten¨¹bertragbarkeit
sofern diese Rechte nicht durch Gesetze eingeschr?nkt sind. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbeh?rde ¨¹ber die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren.
(3) Bei Anliegen, Fragen oder Beschwerden zur Datenverarbeitung und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen k?nnen Sie sich selbstverst?ndlich auch jederzeit an die Ansprechpartnerin wenden. Die Kontaktdaten finden Sie oben in diesem Schreiben.
(4) Der Verantwortliche wird alle angemessenen Schritte unternehmen, um den Schutz Ihrer Daten gem?? Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und anderen Gesetzen zu gew?hrleisten. Die Daten sind gegen unbefugten Zugriff gesichert. Die personenbezogenen Daten werden anonymisiert, sobald dies m?glich ist, es sei denn berechtigte Interessen der betroffenen Person stehen dem entgegen.
(5) Der Verantwortliche wird ihre personenbezogenen Daten nur verarbeiten, wenn Sie in die Verarbeitung ausdr¨¹cklich eingewilligt haben.
(6) Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtm??igkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht ber¨¹hrt.
Veranstaltungsspezifische Informationen
(1) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten, damit wir Sie vor, w?hrend und nach der Veranstaltung ¨¹ber alle relevanten Punkte informieren k?nnen.
Dazu geh?ren
? Vor- und Nachname: dient der Erstellung von Namensschildern
? E-Mailadresse: dient dabei der Kontaktaufnahme zu den einzelnen Workshops.
(2) Rechtsgrundlage f¨¹r die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage ist die Einwilligungserkl?rung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a) DS-GVO.
(3) Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Bitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweise des Anbieters unter: www.zi-mannheim.de
Bei Fragen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter wenden Sie sich bitte direkt an diesen.
Das ZI / MHFA stellt sicher, dass bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Teilnehmenden die Anforderungen an den Datenschutz nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und weiteren geltenden einschl?gigen Bestimmungen eingehalten werden. Eine Datenverarbeitung au?erhalb des Geltungsbereichs der DS-GVO erfolgt ausschlie?lich unter den Voraussetzungen von Kapitel 5 der DS-GVO (Art. 44 ff. DS-GVO).
Das ZI / MHFA sch¨¹tzt alle Daten, die im Rahmen der Zusammenarbeit verwendet werden, insbesondere personenbezogene Daten, vor Missbrauch und Verlust und ergreift zu diesem Zweck technische und organisatorische Ma?nahmen in ?bereinstimmung mit dem anerkannten Stand der Technik, die aber mindestens den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Alle Informationen und Unterlagen, die das ZI / MHFA im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Kunden erh?lt und ihrer Natur nach als vertraulich anzusehen sind und/oder als vertraulich gekennzeichnet sind (?Gesch?ftsgeheimnisse¡°), sind geheim zu halten und ausschlie?lich im Rahmen der Zusammenarbeit zu verwenden.
(4) Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten werden f¨¹r die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung verwendet. Au?erdem nutzen wir die Daten, um sie zu informieren, falls es kurzfristige ?nderungen an der Veranstaltung gibt. Weitere Zwecke unbedingt detailliert angeben.
(5) Dauer der Speicherung
Wir l?schen Ihre Daten vier (4) Wochen nach der Veranstaltung.
(6) Widerspruchs- und Beseitigungsm?glichkeit
Die Einwilligung ist freiwillig. Sie k?nnen sie ohne Angabe von Gr¨¹nden verweigern, ohne dass Sie deswegen Nachteile zu bef¨¹rchten h?tten. Sie k?nnen diese Einwilligung jederzeit per E-Mail oder per Brief widerrufen. Im Fall des Widerrufes werden wir ihre Daten nicht weiterverarbeiten und unverz¨¹glich l?schen.
Durch die Anmeldung/Teilnahme an der Veranstaltung ¨¹bertragen die Aussteller/Teilnehmenden dem Veranstalter entsch?digungslos automatisch das zeitlich und r?umlich unbegrenzte Recht f¨¹r die Nutzung von im Rahmen der Veranstaltung erstelltem Bild-, Foto-, Video-, Fernseh- und H?rfunkmaterial.