CampusDialog: Selbst- und Fremdeinsch?tzung als Teil selbstgesteuerter Lernprozesse Dienstag, 29. April 2025, 13:15 Uhr
Beginn: | 29.04.2025, 13:15 Uhr |
---|---|
Ende: | 29.04.2025, 14:00 Uhr |
Selbst- und Fremdeinsch?tzung als Teil selbstgesteuerter Lernprozesse
- Referent: Prof. Dr. Michael Martin
- Link zum Online-Meeting
Abstract:
Die In Zeiten sog. ?Future Skills“ und selbstgesteuerter Lernprozesse gewinnt die F?higkeit zur Einsch?tzung von eigenen und fremden Leistungen – insbesondere für (angehende) Führungskr?fte – eine immer gr??ere Bedeutung. Eine M?glichkeit, im Rahmen des Studiums dahingehende Selbst- und Sozialkompetenzen zu entwickeln, besteht darin, die Kompetenzentwicklung als ?Weg und Ziel zugleich“ (vgl. Huber 2000) zu verstehen und zu erm?glichen. Mit einem auf einer wissenschaftlichen Grundlage basierenden Modulkonzept wird dieser Ansatz in der beruflichen Lehrer*innenbildung verfolgt, d.h. die Studierenden bekommen im Modul die M?glichkeit, eigene und fremde Leistungen kriteriengeleitet einzusch?tzen. Die ?bertragbarkeit des Konzepts auf andere Studieng?nge kann im Rahmen der Veranstaltung diskutiert werden.