Künstliche Intelligenz

 

Künstliche Intelligenz (KI) wird Lehre und Lernen in den kommenden Jahren stark beeinflussen. Für Lehrende und Studierende ergeben sich dadurch viele Fragen und Unsicherheiten zum bestm?glichen Einsatz von KI im Studium. Im Folgenden haben eLCC und LearningCenter gemeinsam die wichtigsten Antworten auf die h?ufigsten Fragen zusammengestellt. Sie erhalten hier erste Ideen, wie Sie KI im Rahmen von Lehre und Studium sinnvoll einsetzen k?nnen und welche ethischen und rechtlichen Aspekte dabei zu beachten sind.

Aktuelles

Veranstaltungsreihe ?KI in Lehre und Prüfungen“ aus dem nds. Verbundprojekt ?Digitale Lehre Hub Niedersachsen“
Die Reihe ?KI in Lehre und Prüfungen“ adressiert alle Lehrenden der nds. dafabet888官网,大发dafa888n und widmet sich in drei Themenmonaten aktuellen Bedarfen im Umgang mit KI an den dafabet888官网,大发dafa888n: Dieses Sommersemester werden in den Monaten Mai, Juni und Juli 2025 die Themen Rechtliches, Prüfungen und Lehre behandelt. Die je einstündigen Termine umfassen etwa einen halbstündigen Vortrag und eine halbe Stunde Austausch.
Den Auftakt bildet bereits am 05. Mai das Thema ?KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für dafabet888官网,大发dafa888n“ von Dr. jur. Janine Horn (13:00-14:00 Uhr).

Die Vortr?ge werden i. d. R. aufgezeichnet und sind im Nachhinein abrufbar. Eine ?bersicht über alle Termine, Zugangslinks und Aufzeichnungen finden Sie auf der Website der dafabet888官网,大发dafa888.digital Niedersachsen

Allgemeine Informationen

Informationen für Lehrende

Informationen für Studierende