Forschungsdatenbank
der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück
Alle ?ffentlich gef?rderten Forschungsprojekte von A - Z
Alle Forschungsprojekte, die zentral erfasst wurden, befinden sich in unserer Forschungsdatenbank. Sie k?nnen nach Stichw?rtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen. Bei Fragen zur Forschungsdatenbank sprechen Sie bitte Svenja Knüppe an.
Suchen
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein
Fakult?t
Drittmittelgeber
Forschungsschwerpunkte
Laufzeit
- Projektlaufzeit:
- 01.01.2024 - 31.12.2027
- Antragsteller/in:
- Prof. Dr. Wolfgang Arens-Fischer
- Drittmittelgeber/F?rderlinie:
- Interreg VI A
- Fakult?t:
- Management, Kultur und Technik
- F?rdersumme:
- 1.207.784,76 €
- Projektpartner extern:
- Hanzehogeschool Groningen, Genossenschaftsakademie Weser-Ems, Alfa College, moduco GmbH, Grondstoffen Collectief Nederland, Vepa, Grafschafter Volksbank
- Projektzusammenfassung:
Das Projekt BiCoNet hat zum Ziel, KMU bei der Nutzung von KI zur Modernisierung ihrer bestehenden Gesch?ftsfelder zu unterstützen, um diese nachhaltiger zu gestalten und den CO2-Footprint zu verbessern.
BiCoNet verl?uft in 2 Phasen: Die erste Phase dauert 1 Jahr und l?uft bis zum Meilenstein 1. Diese Phase ist ein ?Proof of Concept“. Ziel der ersten Phase ist es, die Arbeitsweise und die Qualit?t der Ergebnisse von BiCoNet zu demonstrieren. Dazu wird bis zum Erreichen des Meilenstein 1 für 3 Sektoren der Fertigungsindustrie jeweils ein KI-gestütztes Gesch?ftsfeld erarbeitet. Der Einsatz der KI in der Produktion wird für drei Firmen in Form prüfbarer Prototypen umgesetzt. Au?erdem werden in der Phase des Proof of Consept mit 10 KMU Intensivberatungen zum Einsatz der KI in der Produktion durchgeführt, um die Transferleistung von BiCoNet zu verdeutlichen. Erreicht BiCoNet nicht bis zum 31.12.2024 die Ziele, kann das Projekt nach einem Jahr abgebrochen werden – Go- / No-Go-Entscheidung.
BiCoNet umfasst vier Bildungseinrichtungen und fünf weitere unternehmerische Projektpartner. Jeder Partner verfügt über spezifische Kompetenzen, die für die Entwicklung KI-gestützter nachhaltiger Gesch?ftsmodelle erforderlich sind. Die neun Projektpartner arbeiten grenzüberschreitend zusammen. Ferner werden weitere 9 KMU über Pilotprojekte in BiCoNet integriert. Für mehr als 1.000 Unternehmen werden Transferveranstaltungen zum Einsatz von KI zur Verbesserung der Nachhaltigkeit bestehender Gesch?ftsmodelle durchgeführt.
- Projekthomepage:
- Link
- Logo F?rdermittelgeber: