Forschungsdatenbank
der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück
Alle ?ffentlich gef?rderten Forschungsprojekte von A - Z
Alle Forschungsprojekte, die zentral erfasst wurden, befinden sich in unserer Forschungsdatenbank. Sie k?nnen nach Stichw?rtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen. Bei Fragen zur Forschungsdatenbank sprechen Sie bitte Svenja Knüppe an.
Suchen
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein
Fakult?t
Drittmittelgeber
Forschungsschwerpunkte
Laufzeit
- Projektlaufzeit:
- 01.11.2015 - 30.04.2021
- Antragsteller/in:
- Prof. Dr. Ingmar Ickerott - Prof. Dr. Stefanie Seeling
- Drittmittelgeber/F?rderlinie:
- BMBF-IKT 2020 -Forschung für Innovationen
- Fakult?t:
- Management, Kultur und Technik
- F?rdersumme:
- €1.464.679,20
- Projektpartner extern:
- Universit?t Osnabrück; Gesundheitsregion Euregio
- Projektzusammenfassung:
Mit dem Projekt ?Dorfgemeinschaft 2.0? hat sich der Verein ?Gesundheitsregion EUREGIO? mit mehr als 120 Mitgliedern ein anspruchsvolles Ziel gesetzt. Die Grafschaft Bentheim und das südliche Emsland wollen sich mit konkreten Schritten auf den demografischen Wandel vorbereiten. Wissenschaftlich begleitet wird der Verein von der Universit?t und dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück. Jetzt hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Modellvorhaben bundesweit als eines von fünf Projekten für eine F?rderung ausgew?hlt. Die F?rderh?he liegt bei rund fünf Millionen Euro. Projektstart ist am 1. November.
Elf Projektpartner haben sich im Verein ?Gesundheitsregion EUREGIO? zusammengeschlossen, um mit Unterstützung des Bundes den demografischen Wandel im l?ndlichen Raum zu meistern. ?Teamwork und Beharrlichkeit haben sich ausgezahlt. Wir haben nun die Chance, die traditionellen Errungenschaften innovativ und bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Das ist ein gro?er Tag für unsere Region, die damit deutschlandweit eine Vorreiterrolle bei der L?sung demografischer Fragestellungen einnehmen wird?, so Thomas Nerlinger, Projektleiter und Gesch?ftsführer der Gesundheitsregion EUREGIO.
Dabei geht es um rollende Arztpraxen, e-Mobilit?t, Smart Home-Technologien, altersgerechte Mensch-Technik-Interaktion, aber auch um ?Satellitenstützpunkte? im l?ndlichen Raum, die den ?lteren Bürgern in wichtigen Fragen des Alltags und Lebens weiterhelfen und dazu beitragen sollen, dass sie m?glichst lange unabh?ngig in ihrem gewohnten Umfeld leben k?nnen. 4400 ?ltere Bürger und 2000 junge Menschen wurden bereits nach ihren Bedürfnissen befragt. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von Prof. Dr. Ingmar Ickerott (Betriebswirtschaftslehre, dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück), Prof. Dr. Hartmut Remmers (Pflegewissenschaft, Universit?t Osnabrück), Prof. Dr. Stefanie Seeling (Pflegewissenschaft, dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück) und Prof. Dr. Frank Teuteberg (Wirtschaftsinformatik, Universit?t Osnabrück).
- Projekthomepage:
- Link
- Logo F?rdermittelgeber: