Forschungsdatenbank
der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück
Alle ?ffentlich gef?rderten Forschungsprojekte von A - Z
Alle Forschungsprojekte, die zentral erfasst wurden, befinden sich in unserer Forschungsdatenbank. Sie k?nnen nach Stichw?rtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen. Bei Fragen zur Forschungsdatenbank sprechen Sie bitte Svenja Knüppe an.
Suchen
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein
Fakult?t
Drittmittelgeber
Forschungsschwerpunkte
Laufzeit
- Projektlaufzeit:
- 01.10.2013 - 30.09.2018
- Antragsteller/in:
- Prof. Dr. Kathrin Kiehl
- Drittmittelgeber/F?rderlinie:
- MWK - VW Vorab (Forschungsprofessur)
- Fakult?t:
- Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- F?rdersumme:
- 300.000 €
- Projektpartner extern:
- FZ Jülich, Stadt Osnabrück, Rieger-Hofmann GmbH, ZINCO GmbH, Osnabrücker Beteiligungsgesellschaft OBG
- Projektzusammenfassung:
Professorin Dr. Kathrin Kiehl forscht im Projekt ?Bedeutung naturnaher Begrünungsverfahren für die Renaturierung urban-industrieller Lebensr?ume“. Ziel der Forschungst?tigkeit ist es, unter Berücksichtigung der Standortfaktoren Verfahren für die Renaturierung urban-industrieller ?kosysteme (inkl. ?novel ecosystems, d.h. neuartige ?kosysteme mit anthropogen stark ver?nderten Standortbedingungen) zu entwickeln, die sowohl naturschutzfachliche als auch gesellschaftliche und ?konomische Anforderungen (Erholungsfunktion, Pflegeaufwand) berücksichtigen. Die Professorin wird mit ihrer Arbeitsgruppe in Freilandexperimenten und Demonstrationsversuchen unter anderem der Frage nachgehen, welche noch zu entwickelnden Saatmischungen aus heimischen Wildpflanzen sich an Extremstandorten durchsetzen k?nnen – etwa auf st?dtischen Verkehrsinseln oder auf Industriebrachen. Kiehl ist überzeugt, dass gebietsheimische Wildpflanzen bei der Begrünung st?dtischer Fl?chen verst?rkt berücksichtigt werden sollten. Denn der Pflegeaufwand ist geringer als bei herk?mmlichen Bepflanzungen, das Ergebnis eine attraktive Blütenpracht, die auch Bienen und anderen Insekten nützt.
- Logo F?rdermittelgeber: