Forschungsdatenbank
der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück
Alle ?ffentlich gef?rderten Forschungsprojekte von A - Z
Alle Forschungsprojekte, die zentral erfasst wurden, befinden sich in unserer Forschungsdatenbank. Sie k?nnen nach Stichw?rtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen. Bei Fragen zur Forschungsdatenbank sprechen Sie bitte Svenja Knüppe an.
Suchen
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein
Fakult?t
Drittmittelgeber
Forschungsschwerpunkte
Laufzeit
- Projektlaufzeit:
- 01.03.2021 - 29.02.2024
- Antragsteller/in:
- Prof. Dr. Heiko Meinen
- Drittmittelgeber/F?rderlinie:
- BMWK - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Fakult?t:
- Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- F?rdersumme:
- € 38.500,00 €
- Projektzusammenfassung:
In den Jahren 2016 bis 2018 planten ca. 620.000 KMU mit über 4 Mio. Arbeitnehmer*innen die ?bergabe oder den Verkauf des Unternehmens. 96,7% der Betriebe im Bauhauptgewerbe sind sogenannte Kleinstunternehmen, wobei über 90% der Besch?ftigten im Baugewerbe in KMU arbeiten (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie bzw. Statistisches Bundesamt, 2018). Mit einem Anteil von über 5% macht dabei das Baugewerbe einen erheblichen Anteil an der Bruttowertsch?pfung der Bundesrepublik Deutschland aus. Diese Ausgangslage macht die Dringlichkeit deutlich, mit der das Baugewerbe L?sungen für die erfolgreiche Nachfolgeregelung finden muss.
Bei dem hier vorgestellten Vorhaben geht es darum, potentielle Nachfolger*innen und Unternehmer*innen von Bauunternehmen zusammenzubringen, weiterzubilden und in die ?bergabephase zu begleiten. Dazu wurde gemeinsam mit dem Baugewerbeverband Niedersachsen und dem Institut für nachhaltiges Wirtschaften in der Bau- und Immobilienwirtschaft (inwb) an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück das Programm ?Jetzt werde ich Chef!“ entwickelt, das zun?chst interessierte Studierende und Unternehmer in einem Matchingverfahren zusammenbringen soll. Gemeinsam mit dem Abschluss des Studiums soll dann eine Anbahnungsphase stattfinden, die durch Praxist?tigkeiten im Unternehmen gekennzeichnet ist. Daran anschlie?end k?nnen spezielle Fortbildungen in Anspruch genommen werden, die auf die T?tigkeit in der Unternehmensführung vorbereiten.
Parallel dazu sollen Unterstützungsangebote wie ein Coaching und weitere Beratung und Schulung bei Bedarf vermittelt werden, die bei der praktischen Durchführung der ?bergabe helfen. Unsere Umfragen haben bereits gezeigt, dass ein hohes Interesse der Studierenden und der Verb?nde vorliegt. Im Rahmen der Vorüberlegungen konnte festgestellt werden, dass viele Studierende des Bauingenieurwesens und des Landschaftsbaus grunds?tzliches Interesse an einer Betriebsübernahme h?tten, in der Regel aber nicht wissen, dass Betriebe Nachfolger*innen suchen. Zudem sind sie sich nicht sicher, ob sie zu einer ?bernahme fachlich in der Lage w?ren und ziehen eine Nachfolge nicht in Erw?gung, da auch Unterstützungsangebote und Informationen fehlen. Zudem halten viele Studierende eine Nachfolge aus finanzieller Sicht für unm?glich.
Damit soll unser Ansatz aufr?umen. Bislang ist das Procedere aber noch nicht praktisch zur Anwendung gekommen.
- Logo F?rdermittelgeber: