Forschungsdatenbank
der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück
Alle ?ffentlich gef?rderten Forschungsprojekte von A - Z
Alle Forschungsprojekte, die zentral erfasst wurden, befinden sich in unserer Forschungsdatenbank. Sie k?nnen nach Stichw?rtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen. Bei Fragen zur Forschungsdatenbank sprechen Sie bitte Svenja Knüppe an.
Suchen
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein
Fakult?t
Drittmittelgeber
Forschungsschwerpunkte
Laufzeit
- Projektlaufzeit:
- 01.01.2020 - 31.12.2022
- Antragsteller/in:
- Prof. Dr. Robby Andersson
- Drittmittelgeber/F?rderlinie:
- Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
- Fakult?t:
- Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- F?rdersumme:
- € 269.221,94
- Projektpartner intern:
- Dr. Stefanie D?hring
- Projektzusammenfassung:
"Biosecurity" oder letztlich "Tierhygiene" gewinnt zunehmend an Bedeutung, einerseits mit Fokus auf das Tier und andererseits im Kontext der Zoonosebetrachtung.
Als übergeordnetes Ziel des Vorhabens gilt es, beihilfeberechtigte Tierhalter (Geflügelhaltung) in Ma?nahmen zur Tierseuchenpr?vention zu unterstützen bzw. gegebenenfalls die Pr?vention risikoorientiert zu verbessern.
Das Projekt gliedert sich in zwei Schwerpunkt-Bereiche.
1. Untersuchungen zur Hygienesituation in geflügelhaltenden Betrieben
2. Zertifizierte Ausbildung von Personen zur beratenden T?tigkeit im Schwerpunktthema "Biosecurity" geflügelhaltender Betriebe.
Die Untersuchung zur Hygienesituation beinhaltet eine Erhebung des "Status Quo" bezüglich bereits umgesetzter Hygienema?nahmen auf geflügelhaltenden Betrieben und schlie?t labordiagnostische Untersuchungen zur tats?chlichen Hygiensituation mit ein. Im Rahmen von Betriebsseuchen, mit risikoorientiertem Fokus, sollen Interviews der Tierhalter bzw. der betreuenden Personen durchgeführt werden. Die Ergebnisse der Frageb?gen und der Labordiagnostik eignen sich zur Erstellung einer allgemeinen St?rken- und Schwachstellenanalyse für den Bereich Hygiene auf geflügelhaltenden Betrieben. Die Ergebnisse aus den Untersuchungen zur Status quo-Erhebung der hygienischen Situation sollen inhaltlich in die Entwicklung der Schulungsmodule zur Ausbildung von Berater*innen mit dem Schwerpunkt "Biosecurity" einflie?en. Die Zielgruppe für die Teilnahme schlie?t Agraringenieure, Tier?rzte sowie erfahrene Tierhalter oder Berater aus dem Geflügelbereich ein.
- Logo F?rdermittelgeber:
- Sonstiges: