Laboraustattung
Labor für Botanik/ Vegetations?kologie
Laborausstattung und -zugang
Folgende Arbeitspl?tze stehen im Praktikumsraum HP 0015 zur Verfügung (nach Absprache mit den Fachgebieten Tier?kologie und ?kologische Standortkunde):
- Botanische Bestimmungsübungen: 24 Arbeitspl?tze
 
Im Forschungslabor HP 0111 stehen au?erdem 3-4 Arbeitspl?tze für Abschlussarbeiten oder für studentische Hilfskr?fte in Forschungsprojekten zur Verfügung.
- Trockenschr?nke
 Anzahl: 3
- Brutschr?nke
 Anzahl: 4
- Klimaschr?nke in Klimaraum
 Anzahl: 3
- Anteilige Nutzung eines Autoklaven
 Anzahl: 1
- Systemmikroskop Olympus BX 61 mit Durchlicht/Interferenz- und Auflicht-/Fluores-zenzeinrichtung, Digitalkamera, Rechner und Bildbearbeitungsprogramm
 Anzahl: 1
- Olympus BH2 Durchlicht/Interferenzkontrast-Mikroskop für Unterrichtszwecke mit digitaler Videokamera und Projektionsm?glichkeit über festinstallierten Beamer
 Anzahl: 1
- Zeiss Kursmikroskope
 Anzahl: 18
- Olympus CH2 Kursmikroskope
 Anzahl: 23
- Pr?parationsbestecke für mikroskopische ?bungen
 Anzahl: 23
- Stereomikroskope
 Anzahl: 1
- Mikroprozessorgesteuertes Rotationsmikrotom, Jung 2065 Supercut Leica
 Anzahl: 1
- Schlittenmikrotom Hn 40, Reichert Jung
 Anzahl: 1
- DESAGA Minuvis UV-Dünnschicht-Chromatographie
 Anzahl: 1
- Binokulare (hochwertige Ausstattung z.T. mit Foto- bzw. Kameraaufsatz)
 Anzahl: 5
- Binokulare für Kurszwecke
 Anzahl: 19
- Kaltlichtleuchten
 Anzahl: 15
- Bestimmungsliteratur: Schmeil Fitschen / Rothmaler Atlasband/ Klapp & Opitz von Boberfeld
 Anzahl: je 23
- Laborwaagen
 Anzahl: 8
- Analysenwaagen (Feinwaagen 4 Nachkommastellen)
 Anzahl: 4
- pH-Meter
 Anzahl: 2
- Tinytag-Mini-Datalogger für die Erfassung von Mikroklimadaten
 Anzahl: 4
- PAR-Sensoren mit Messger?t und Datalogger
 Anzahl: 2
- GPS-Ger?t Magellan
 Anzahl: 1
- Digitalkamera Canon EOS 450D
 Anzahl: 1
- Magnetsuchger?t zum Auffinden von Dauerfl?chen
 Anzahl: 1
Der Zugang zu den Laborarbeitspl?tzen wird w?hrend der Laborpraktikumszeiten gew?hrleistet. Nach Absprache werden die Schlüssel für die Laborr?ume teilweise ausgegeben, so dass Studierende au?erhalb der regul?ren Arbeitszeit der zust?ndigen Hochschulmitarbeiter ihre Praktikums- und Projektversuche oder Untersuchungen für Abschlussarbeiten durchführen k?nnen.
Menschen mit Behinderung k?nnen die R?ume im 1. Stock über einen Fahrstuhl erreichen.