Pflege von Angeh?rigen
Bereits im Jahr 2011 gab es in Deutschland 2,5 Millionen Pflegebedürftige mit einer Pflegestufe. 70 Prozent der Pflegebedürftigen werden in h?uslicher Pflege versorgt, davon 67 Prozent allein durch Angeh?rige (Quelle: Destatis, Pflegestatistik 2011).
Diese Zahlen und die Prognosen, dass diese in Zukunft stetig ansteigen werden, zeigen deutlich, dass es notwendig ist Personen, die Pflegeverantwortung tragen, bei der Vereinbarkeit mit Studium oder Beruf zu unterstützen.
Der Familien-Service im Gleichstellungsbüro bietet daher allen hochschulzugeh?rigen Personen die M?glichkeit, sich dazu individuell beraten zu lassen.
Eine Beratung kann anl?sslich einer akut auftretenden Pflege-Situation, aber auch vorbereitend stattfinden.
Themen k?nnen dabei unter anderem sein:
- ?Lotsenfunktion“ des Familien-Service – Hilfe und Unterstützung bei der ?Sortierung“ von Informationen; Weitervermittlung an Expertinnen und Experten
- Informationen zu rechtlichen Grundlagen (Familienzeit- und Familienpflegezeitgesetz), ggf. in Kooperation mit GB Personal
- Unterstützung bei der konkreten Planung der n?chsten Schritte
- Geschützter Raum zur emotionalen Entlastung
Alle Beratungsinhalte werden selbstverst?ndlich absolut vertraulich behandelt.
Sie finden weitere Ansprechpartner*innen, Flyer und erste Informationen auf den Seiten der Pflegestützpunkte des Landkreises und der Stadt Osnabrück.
Der Podcast ?Take Care“ unserer Kolleginnen der Uni G?ttingen gibt Einblicke in das Themenfeld Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Pflegeverantwortung. Auch für Menschen, die nicht an der Uni G?ttingen studieren/arbeiten bieten die verschiedenen Episoden sehr gute Informationen zu ersten Schritten in Pflegesituationen, dem Hochschulalltag mit Pflegeverantwortung, interessanten Zahlen und hilfreicher Unterstützung. H?ren Sie einfach einmal rein und melden Sie sich gerne bei uns im Familien-Service, um über die Unterstützungsangebote wie zum Beispiel den Ausweis Studium und Familie hier an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück zu sprechen.
Seit September 2021 findet die online Veranstalunsgreihe um das Thema Pflege statt. Mehr Informationen zu den durchgeührten dafabet888官网,大发dafa888 finden Sie hier.
Mit der Notfallmappe k?nnen Sie sich auf den Ernstfall vorbereiten. Im Wesentlichen enth?lt die Mappe Formulare, auf denen Sie für sich die Informationen eintragen k?nnen, die in einem gesundheitlichen Notfall für Sie und Ihre Angeh?rigen von Bedeutung sein k?nnen. Das umfasst pers?nliche und medizinische Daten, sowie Vorsorgevollmachten und Verfügungen. Im Notfall sind so die wichtigsten Informationen schnell griffbereit und das weitere Handeln wird erleichtert.
Studierende und Mitarbeitende erhalten auf Wunsch entweder ein digitales pdf-Dokument, dass Sie digital wie ein Formular bearbeiten k?nnen, oder wir lassen Ihnen ein ausgedrucktes Exemplar zukommen. Nehmen Sie Kontakt zum Familien-Service auf:
Telefon: 0541 969 3707
oder per E-Mail unter: lisa.wichmann@hs-osnabrueck.de
Im Familien-Service finden Sie eine Auswahl an Literatur zum Thema, insbesondere Informationen zur rechtlichen Situation und unterstützende Ratgeber. Bei Bedarf k?nnen Studierende und Mitarbeitende die Exemplare im Familien-Service ausleihen. Dazu setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
CHE kurz + kompakt – Studieren und Angeh?rige pflegen
Eine Liste der vorhandenen Bücher, Zeitschriften und Broschüren