UNSER ZIEL: MATERIALIEN NACHHALTIG PRODUZIEREN
Im Zentrum unserer Forschungsarbeit steht, dass Materialien umweltfreundlich hergestellt und verarbeitet werden. Wir wollen, dass sie im Kreislauf bleiben, also immer wieder verwendet oder recycelt werden k?nnen. Zusammen mit TECHNOS e.V., einem Netzwerk mit 29 Firmen aus unserer Region, helfen wir besonders kleineren und mittleren Unternehmen. Unser Ziel ist es, deren Herstellungsprozesse besser und umweltfreundlicher zu machen und dabei den Aussto? von CO2 zu verringern.

UNSERE FORSCHUNG: 3D-Druck von Metallen, Lebenszyklusanalyse (LCA)

Am Technologiecampus für 3D-Materialdesign an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück besch?ftigen wir uns mit dem 3D-Druck von Metallen. Dabei schauen wir uns den ganzen Prozess an, vom Herstellen des Metallpulvers bis zum Drucken. Wir legen gro?en Wert darauf, Materialien genau nach bestimmten Anforderungen herzustellen und zu verstehen, wie sich Metalle beim Drucken verhalten. Mit dem 3D-Druck k?nnen wir ohne Werkzeuge ganz unterschiedliche Formen herstellen, zum Beispiel für Ersatzteile oder in der Luft- und Raumfahrt. Um zu überprüfen, wie umweltfreundlich unsere Arbeit ist, nutzen wir eine spezielle Software, die uns hilft, den gesamten Lebensweg eines Produkts – vom Rohstoff bis zum Recycling – zu betrachten. Unser Campus arbeitet eng mit dem Netzwerk TECHNOS e.V. und anderen regionalen Firmen zusammen, um praktische und umweltfreundliche L?sungen zu finden. Hier bieten wir auch eine Plattform für Forschung und Zusammenarbeit an.
UNSERE AKTIONEN: WISSENSCHAFT ERLEBBAR MACHEN




Am Technologiecampus bieten wir regelm??ig spannende Workshops für Schüler*innen an. Besonders aufregend sind unsere Mitmach-Aktionen: Hier kannst Du Deine eigenen Bauteilmodelle am Computer gestalten und anschlie?end dem 3D-Drucker bei der Arbeit zuschauen. Dazu veranstalten wir spezielle Events wie Escape Games, bei denen Du spannende R?tsel l?sen und Dein Geschick unter Beweis stellen kannst.
Gemeinsam mit dem Schüler-Forschungs-Zentrum organisieren wir im Rahmen der Sommerakademie und an Events wie dem Girls' und Boys' Day Workshops zum 3D-Druck von Kunststoffen. Anhand von verschiedenen Beispielen lernst Du, worauf es beim 3D-Druck ankommt und worin die Unterschiede zum Druck von Metallen bestehen. Auch die Nachhaltigkeit wird als wichtiger Aspekt beleuchtet und diskutiert.
Der Technologiecampus für 3D-Materialdesign der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück wurde 2019 zusammen mit dem Netzwerk TECHNOS e.V. auf dem Gel?nde der KME Germany GmbH gegründet. Hier forschen wir im Bereich 3D-Druck von Metallen und f?rdern den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. In Workshops und Mitmach-Aktionen kannst Du als SchülerIn spannende Einblicke in die Praxis des 3D-Drucks gewinnen. Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns, von Dir zu h?ren!

Am Technologiecampus bieten wir regelm??ig Workshops für SchülerInnen an, die sich mit dem Design von Bauteilmodellen und dem 3D-Druck besch?ftigen. Neben Mitmach-Aktionen, bei denen Teilnehmende ihre eigenen Modelle entwerfen, gibt es spannende Events wie Escape Games zur F?rderung von Geschick und Probleml?sef?higkeiten.
Wenn Du Interesse hast die Welt des 3D-Drucks zu erkunden, freuen wir uns, von Dir zu h?ren!
Das Team "Nachhaltige Werkstoffe und Technologien" freut sich darauf, neue Leute wie Dich kennenzulernen. Wenn Du Fragen oder Ideen zum Thema hast, klicke bitte hier.
Team Nachhaltige Werkstoffe & Technologien
dafabet888官网,大发dafa888e der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück im Bereich nachhaltige Werkstoffe
Lorem ipsum