ROTI – Meeting-Bewertungssystem bei Basecom
Software-Engineering-Projekt
Zeit sinnvoll investieren
ROTI hilft Basecom, Meetings zu hinterfragen und zu verbessern
Projektmitglieder:
- Paula Matthies (Informatik – Medieninformatik, B.Sc.)
- Markus Zubert (Informatik – Medieninformatik, B.Sc.)
- Merlin Konermann (Informatik – Medieninformatik, B.Sc.)
- Richard Schenkel (Informatik – Medieninformatik, B.Sc.)
- Lukas Wewel (Informatik – Medieninformatik, B.Sc.)
- Dominik Selker (Informatik – Medieninformatik, B.Sc.)
Betreuer:
- Prof. Dr. Julius Sch?ning
- Zelko Carevic (Basecom)
- Bao Tran (Basecom)
In Kooperation mit:
der basecom GmbH & Co.KG
Meetings geh?ren zum Arbeitsalltag bei Basecom – doch welche Besprechungen bringen wirklich einen Mehrwert? Genau hier setzt das aktuelle Praxisprojekt von sechs Studierenden der Medieninformatik an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück an. Unter dem Namen ROTI – Return of Time Invested – entsteht eine innovative L?sung zur Bewertung und Analyse von Meetings.
Das Problem: In vielen Unternehmen – so auch bei Basecom – nehmen Mitarbeitende regelm??ig an Meetings teil, die für sie kaum relevante Informationen liefern oder bei denen sie selbst wenig beitragen k?nnen. Das führt nicht nur zu Frustration, sondern auch zu unn?tigem Zeitverlust.
Die L?sung: Ein intelligentes System, das es erm?glicht, Meetings direkt im Anschluss zu bewerten. Nach dem Motto ?so einfach wie m?glich" wird den Teilnehmenden automatisch eine Bewertungsm?glichkeit per Slack-Bot zur Verfügung gestellt. Mit nur wenigen Klicks kann dort eine Einsch?tzung auf einer Skala von 1 bis 5 abgegeben und optional ein kurzer Kommentar hinterlassen werden. Die Bewertung soll dabei m?glichst wenig Aufwand verursachen, um eine hohe Beteiligung sicherzustellen.
?ber eine eigens entwickelte Webanwendung lassen sich die gesammelten Bewertungen im Nachhinein auswerten. So erhalten Verantwortliche bei Basecom einen transparenten ?berblick über die Qualit?t und Relevanz der durchgeführten Meetings – und k?nnen Optimierungspotenziale gezielt erkennen.
Das gesamte System wird im Rahmen des Projekts von den Studierenden eigenst?ndig konzipiert und umgesetzt – von der Slack-Integration über die Backend-Logik bis hin zur grafischen Auswertung in der Weboberfl?che. Ziel ist es, nicht nur technische Kompetenz zu beweisen, sondern auch einen echten Mehrwert für den Arbeitsalltag bei Basecom zu schaffen.