Gehalt

EG 11 TV-L

Arbeitszeitmodell

Teilzeit 50 %, befristet

Standort

Lingen

Wissenschaftl. Mitarbeiter*in für die Beratung zur Personalentwicklung von dual Studierenden (Bachelor)

Kennziffer: MKT 13-2025

Das Büro für Studierenden- und Unternehmensbetreuung ist Teil des Instituts für duale Studieng?nge an der Fakult?t Management, Kultur und Technik am Campus Lingen. Ziel des Büros ist es, die Kompetenzentwicklung dual Studierender zu f?rdern. Im Sinne einer gezielten Personalentwicklung begleiten wir dual Studierende individuell und gruppenbezogen in ihren Lern- und Entwicklungsprozessen. Unsere Angebote orientieren sich an der Theorie-Praxis-Verzahnung des dualen Studiums und binden auch die Perspektiven der dafabet888官网,大发dafa888 und Praxiseinrichtungen ein. Ein besonderer Fokus liegt auf der systematischen Kompetenzentwicklung und -messung, die die Grundlage für unsere Beratung bildet und uns erm?glicht, unsere Angebote zielgerichtet einzusetzen und weiterzuentwickeln.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeitende*r im Büro für Studierenden- und Unternehmensbetreuung begleiten Sie die Studierenden über den gesamten Studienverlauf in ihrer fachlichen und pers?nlichen Entwicklung und werden dabei zur zentralen Ansprech- und Vertrauensperson. Im Rahmen der Theorie-Praxis-Verzahnung unterstützen Sie die Studierenden gezielt dabei, ihre Kompetenzen im Zusammenspiel der beiden Lernorte dafabet888官网,大发dafa888 und Praxis weiterzuentwickeln. Dabei helfen Sie, die unterschiedlichen Rollen und Erwartungen an beiden Lernorten zu erkennen, zu reflektieren und konstruktiv mit ihnen umzugehen. Im Team reflektieren Sie regelm??ig Ihre Erfahrungen und wirken aktiv an der Weiterentwicklung der Beratungs- und Betreuungsangebote mit.

Ihre Aufgaben

  • Beratung und Betreuung der dual Studierenden in Einzel- und Gruppenformaten hinsichtlich ihrer Personalentwicklung in den dualen Studieng?ngen Betriebswirtschaft und nachhaltige Entwicklung und Wirtschaftsinformatik und nachhaltige IT
  • Mitwirkung bei der Bedarfserhebung, Konzeption, Durchführung und Evaluation von neuen bzw. erweiterten Beratungs- und Betreuungsangeboten
  • Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von seminaristischen Vorlesungen für dual Studierende zu Anforderungen an wissenschaftliche Hausarbeiten innerhalb der Theorie-Praxis-Verzahnung
  • fachliche Betreuung und Bewertung von Transferarbeiten der o.g. Studieng?nge einschlie?lich der Formulierung und Erl?uterung von lernf?rderlichem Feedback
  • Weiterentwicklung und Pflege digitaler Unterstützungsangebote, u.a. der Infothek
  • Beratung von Studieninteressierten in Einzelgespr?chen, Gruppenveranstaltungen bei Messebesuchen und in Schulen  

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in den Wissenschaftsdisziplinen der Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder angrenzenden Disziplinen, idealerweise in einer dualen Studienform
  • sehr gute Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten
  • nachgewiesene erste Berufserfahrung in der Beratung, Personalentwicklung oder -betreuung, z.B. im Rahmen des dualen Studiums, der dualen Berufsausbildung oder auch von Ehren?mtern ist von Vorteil
  • ein ausgepr?gtes Professionsverst?ndnis, die Bereitschaft zur eigenen Fort- und Weiterbildung, hohe Verbindlich- und Vertraulichkeit sowie eine ausgepr?gte Kooperations- und Teamf?higkeit
  • Gender- und Diversity-Kompetenz sowie Critical Allyship
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit am Abend sowie am Wochenende für Schul- und Messebesuche

 

Die Besch?ftigung erfolgt in Teilzeit mit 50% Prozent der regelm??igen Arbeitszeit im Rahmen einer Vertretung. Der Vertretungsbedarf besteht voraussichtlich bis zum 14.03.2028. Der Arbeitsort ist in Lingen mit der M?glichkeit der Vereinbarung zur mobilen Arbeit. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des TV-L. Die Stelle ist zum n?chstm?glichen Zeitpunkt zu besetzen. Die M?glichkeit einer Kombination mit dem Stellenanteil aus der Ausschreibung MKT 14-2025 ist gegeben.

Die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück beh?lt es sich vor, die Auswahlgespr?che in Pr?senz oder online durchzuführen. Die Auswahlgespr?che finden am 11.12.2025 sowie am 15.12.2025 statt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – bei ?bersendung per Mail nur als eine Datei im PDF – werden bis zum 30.11.2025 unter Angabe der Kennziffer MKT 13-2025 erbeten an:

Gesch?ftsbereich Personal

personalmanagement@hs-osnabrueck.de

Postanschrift:

dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück
Gesch?ftsbereich Personal
Postfach 1940, 49009 Osnabrück

Hier bewerben

Bis zum 30.11.2025

WIR F?R MORGEN

Als gr??te dafabet888官网,大发dafa888 für Angewandte Wissenschaften in Niedersachsen leisten wir mit praxisorientierter Lehre und Forschung unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Dabei profitieren wir als Stiftungshochschule von h?herer Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung. Wir suchen Kolleg*innen, die gemeinsam mit unseren Studierenden die Gesellschaft nachhaltig pr?gen und unseren Weg hin zu einer inklusiven und diversen dafabet888官网,大发dafa888 mitgestalten.


WIR

  • setzen uns für Ihre Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ein (z.B. flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und mobiles Arbeiten).

  • unterstützen mit Inhouse-Weiterbildungen und externen Fortbildungen Ihre pers?nliche Weiterentwicklung.

  • bieten Ihnen M?glichkeiten, die eigene Gesundheit zu f?rdern (Hochschulsport & Firmenfitness).

  • sch?tzen Vielfalt und ermutigen alle Interessierten unabh?ngig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Identit?t, Weltanschauung und Religion zur Bewerbung.

     

CHANCENGERECHTIGKEIT

Im Rahmen unserer gesetzlichen M?glichkeiten bevorzugen wir Menschen mit einer Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellte Personen und f?rdern Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepr?sentiert sind.


Mehr Informationen

Ansprechpersonen

Fachliche Rückfragen

Katrin Dinkelborg-Ripperda
E-Mail: k.ripperda@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0591/80098-722

Gleichstellung

Bettina Charlotte Belker
E-Mail: gleichstellung@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-2955

Schwerbehindertenvertretung

Dr. Karl Niemann
E-Mail: sbv@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-3129