Kehrroboter - Fortschritt kehrt ein
Elektrotechnik-Projekt
Studentische Projektleitung:
-
Lennard K?rte-Becker, Elektrotechnik, B.Sc.
Projektmitglieder:
- Tim Tober, Elektrotechnik, B.Sc.
- Le Quang Dieu, Elektrotechnik, B.Sc.
- Jan Schulze, Elektrotechnik, B.Sc.
Betreuer:
- Prof. Dr. Stefan Stiene
- Andreas Linz
Im Projekt ?Kehrroboter“ entwickeln wir eine innovative Reinigungsmaschine, welche flexibel im Au?enbereich eingesetzt werden kann (z. B. zur Reinigung von Einfahrten und Terrassen).
Der Kehrroboter kombiniert ein robustes Kehrwerk mit einer integrierten Einsaugvorrichtung, welche Oberfl?chen gründlich von Schmutz, Laub und anderen Verschmutzungen befreit und zugleich eine zuverl?ssige Ansaugung in einen Auffangbeh?lter gew?hrleistet.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf der mechatronischen Umsetzung und einem effizienten Energiemanagement, um eine optimale Kombination aus Funktionalit?t und Langlebigkeit zu gew?hrleisten. Einen besonderer Fokus hat das Team auf eine lange Akkulaufzeit gelegt, um einen effizienten Betrieb für die Reinigung gro?er Fl?chen zu gew?hrleisten. Zus?tzlich schützt eine Hebevorrichtung die Bürsten vor unn?tigem Verschlei? und verbessert gleichzeitig das Fahrverhalten au?erhalb des Kehrbetriebs. Die Steuerung erfolgt über eine benutzerfreundliche Fernbedienung, die eine einfache und komfortable Handhabung des Roboters erm?glicht.
Perspektivisch kann der Roboter so weiterentwickelt werden, dass er seine Aufgaben vollst?ndig autonom ausführen kann. Dafür werden von uns Software-Schnittstellen (ROS2) zur Verfügung gestellt, welche eine flexible Integration und Erweiterung erm?glichen.
Ziel dieses Projekts ist es, eine praxisnahe und funktionale L?sung zu entwickeln, die technische Herausforderungen meistert und gleichzeitig den Anforderungen an die Umgebung gerecht wird.