Virtuelle Inbetriebnahme - Die Inbetriebnahme, die von überall m?glich ist
Elektrotechnik-Projekt
Studentische Projektleitung:
-
Jonas Mansfeld (Elektrotechnik, B.Sc.)
Projektmitglieder:
- Luis Mielemeier (Elektrotechnik, B.Sc.)
- Jawad Rahimi (Elektrotechnik, B.Sc.)
- Chris Einingmann (Elektrotechnik, B.Sc.)
- Martin Eveslage (Elektrotechnik, B.Sc.)
- Maximilian Meier (Elektrotechnik, B.Sc.)
- Stefan Kleier (Elektrotechnik, B.Sc.)
- Joshua Frickmann (Elektrotechnik, B.Sc.)
Betreuer:
- Prof. Dr. Siegmar Lampe
- Bernhard Neugebauer
Das Projekt besch?ftigt sich mit der Virtualisierung einer modernen Produktionsanlage, die Farbe für individuell gef?rbte Stempelkissen herstellt. Ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist die Erstellung eines digitalen Zwillings der Anlage.
Dieser digitale Zwilling ist ein virtuelles Modell, das die reale Anlage detailgetreu nachbildet und es erm?glicht, die Anlage in einer virtuellen Umgebung zu testen und zu optimieren.
Mit Hilfe des digitalen Zwillings k?nnen Studierende die Anlage in einer virtuellen Realit?t erleben und verschiedene Szenarien durchspielen. Dabei arbeiten sie mit moderner Software wie Unity 3D, Siemens SIMIT, Siemens NX und TIA-Portal. Zus?tzlich ist die Visualisierung der Anlage auf einem Siemens Unified Comfort Panel ein wichtiger Bestandteil, um die Anlage intuitiv bedienen zu k?nnen.
Die virtuelle Inbetriebnahme bietet zahlreiche Vorteile, wie die frühzeitige Erkennung von Fehlern und die Optimierung der Anlage, bevor sie in der Realit?t aufgebaut wird.
Projektbilder

