Grundlagen Fügetechnik
- Fakult?t
 Ingenieurwissenschaften und Informatik
- Version
 Version 8.0 vom 14.12.2022
- Modulkennung
 11B0181
- Modulname (englisch)
 Basics of Joining Techniques
- Studieng?nge mit diesem Modul
 - Werkstofftechnik (B.Sc.)
 - Kunststofftechnik (B.Sc.)
 - Kunststofftechnik im Praxisverbund (B.Sc.)
 - Dentaltechnologie (B.Sc.)
 - Fahrzeugtechnik (Bachelor) (B.Sc.)
 - Maschinenbau (B.Sc.)
 - Maschinenbau im Praxisverbund (B.Sc.)
 
- Niveaustufe
 2
- Kurzbeschreibung
 Kenntnis der Fügeverfahren und ihrer Anwendungsbereiche
- Lehrinhalte
 Historie des Schwei?ens.Ausbildung zum Schwei?fachingenieur (Voraussetzungen, T?tigkeiten ...).Nahtaufbau, H?rteprüfung, Temperaturverlauf beim Schwei?en.Einteilung der Fügeverfahren in Fertigungshauptgruppe 4 n. DIN 8580.L?ten,Schwei?en,SonderverfahrenM?gliche Anwendungsgebiete,Abgrenzung der Verfahren,Werkstoffeignung, Verfahrensm?glichkeit, KonstruktionssicherheitLichtbogentypen, Physikalische Vorg?nge im Lichtbogen.Schwei?bare Werkstoffe,Zusatzwerkstoffe, Schwei?medien,Maschinen und Ger?te,Konstruktion und Berechnung stoffschlüssiger Verbindungen,Anwendungsbeispiele und Schadensf?lleWerkstoffe: Vor-und Nachbehandlung (Vorw?rmen, Spannungsarmglühen, Kohlenstoff?quivalent), Haltbarkeit und Schadensf?lle,Sonderverfahren, z.B. Spiegelschwei?en, Abtrennstumpfschwei?en,spezielle autogene VerfahrenTi-Schwei?en und Al-Schwei?en
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
 Wissensverbreiterung
Die Studierenden sollen geeignete Fügeverfahren ausw?hlen und die Realisierung planen k?nnen. Sie sind in der Lage, Ursachen fehlerhafter Fügungen zu erkennen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, die dieses Modul erfolgreich abgeschlossen haben, haben ihre Kenntnisse über den W?rmeeinflu? durch das Schwei?en auf den Werkstoff vertieft. Andererseits haben sie vertiefte Kenntnisse über die wesentlichen Schwei?verfahren und k?nnen deren Einsatz für bestimmte Schwei?aufgaben planen.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, die dieses Modul studiert haben, k?nnen die Mikrostrukturen von Schwei?verbindungen bewerten und zusammen mit den H?rteeigenschaften und Festigkeitseigenschaften die Ausführung einer Schwei?naht analysieren.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studenten der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben, sind in der Lage, die aus den praktischen Experimenten erzielten Ergebnisse im Team aufzuarbeiten unter Berücksichtigung des erlernten Stoffs und erg?nzender Fachliteratur zu diskutieren und in geeigneter Form zu pr?sentieren.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden sollen in der Lage sein, die Ausführung einer Schwei?naht einer Konstruktion zu bewerten hinsichtlich gew?hlter Schwei?verfahren und deren Einfluss auf die Mikrostruktur des Werkstoffs. Mit geeigneten Prüfmethoden sollen selbstst?ndig eine Aussage über die Qualit?t der Schwei?verbindung gemacht werden und ggf. Verbesserungspotential aufgezeigt werden.
- Lehr-/Lernmethoden
 Vorlesung mit Fallstudien
- Empfohlene Vorkenntnisse
 Grundlagen der Werkstoffkunde, Physik, Chemie, Festigkeitslehre
- Modulpromotor
 Mola, Javad
- Lehrende
 - Mittelberg, Dieter
 - Peters, Rainer
 
- Leistungspunkte
 5
- Lehr-/Lernkonzept
 Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 30 Vorlesungen 30 Fallstudien Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 38 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 30 Literaturstudium 20 Prüfungsvorbereitung 2 Klausurzeit (K2) 
- Literatur
 Lehrbuch Fügetechnik-Schwei?technik DVS-Verlag
- Prüfungsleistung
 Klausur 2-stündig
- Unbenotete Prüfungsleistung
 Experimentelle Arbeit
- Bemerkung zur Prüfungsform
 Klausur 2 Std.
- Prüfungsanforderungen
 Kenntnis der wichtigsten Schwei?verfahren für Metalle und Kunststoffe.Eignung der Werkstoffe und Einflüsse des Verfahrens, Beurteilungsparameter für Schwei?barkeit, Bewertung von Schwei?verbindungen, Prüfverfahren, Ger?te, L?tverfahren und Prüfung
- Dauer
 1 Semester
- Angebotsfrequenz
 Nur Sommersemester
- Lehrsprache
 Deutsch