Dentale Verfahrensabl?ufe/Digitale Technologien
- Fakult?t
 Ingenieurwissenschaften und Informatik
- Version
 Version 14.0 vom 14.12.2022
- Modulkennung
 11B1140
- Modulname (englisch)
 Dental Work-flow and Digital Technology
- Studieng?nge mit diesem Modul
 - Dentaltechnologie (B.Sc.)
 - Kunststofftechnik (B.Sc.)
 - Kunststofftechnik im Praxisverbund (B.Sc.)
 - Werkstofftechnik (B.Sc.)
 
- Niveaustufe
 3
- Kurzbeschreibung
 Die Studierenden erhalten einen umfassenden Einblick in alle digitalen Prozesse im Bereich Dentaltechnik und Zahnmedizin. Besondere Berücksichtigung finden die Schnittstellen der einzelnen Technologien untereinander und die Schnittstellen zwischen der Zahnmedizin und der Dentaltechnik.
- Lehrinhalte
 CAD-CAM, 3D-Druck,digitale bildgebende Verfahrendigitale Unterkieferbewegungsaufzeichnungenvirtueller ArtikulatorGesichtsscannerOralscannerSchnittstellenAbformtechnikenPr?parationsformenBehandlungsplanungEntwicklungen in der Zahnmedizin und Zahntechnikorganisatorische Abl?ufe in der Zahnarztpraxis und im zahntechnischen Labor
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
 Wissensverbreiterung
Die Studierenden der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, haben einen ?berblick und ein Verst?ndnis bezogen auf die Erkenntnis- und/oder Forschungsprozesse der Disziplin bzw. des Lehrgebiets/Fachs.
Wissensvertiefung
Die Studierenden der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über Wissen, das in einzelnen Gebieten sehr detailliert ist, und gleichzeitig über ein generelles Wissen im Bereich Workflow Zahnmedizin/Zahntechnik.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, setzen verschiedene computergestützte Verfahren ein, um Arbeiten zu unterstützen und zu verbessern.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, analysieren und bewerten Ideen, Konzepte, Informationen und Themen kritisch, und betrachten wissenschaftlich begründete Probleml?sungen zu ausgew?hlten und/oder Standardproblemen/-themen kritisch und konstruktiv.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, arbeiten in berufsbezogenen Kontexten, die nur zu einem gewissen Grad vorhersehbar sind.
- Lehr-/Lernmethoden
 Die Veranstaltung wird als seminaristische Vorlesung, gekoppelt mit einer Exkursion durchgeführt.
- Modulpromotor
 Wehm?ller, Michael
- Lehrende
 - Voges, Ingo
 - Wehm?ller, Michael
 
- Leistungspunkte
 5
- Lehr-/Lernkonzept
 Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 30 Vorlesungen 30 Labore Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 80 Hausarbeiten 
- Literatur
 CAD/CAM in der digitalen ZahnheilkundeSchweiger, Kieschnick,teamwork media GmbH, dental publishingCAD/CAM - Systeme in Labor und PraxisDr. R. Strietzel, Dr. C. LahlVerlag Neuer Merkur GmbHJahrbuch Digitale Dentale Technologien(jeweils die aktuellste Auflage)Oemus Media AGPraxisorganisation kompakt, W. Goldmann, Medien CompanyZahn?rztliche Behandlung und Begutachtung, R. Münstermann, Thieme Verlag
- Prüfungsleistung
 Hausarbeit
- Unbenotete Prüfungsleistung
 Projektbericht, schriftlich
- Dauer
 1 Semester
- Angebotsfrequenz
 Nur Wintersemester
- Lehrsprache
 Deutsch