Grundlagen Dentaltechnologie
- Fakult?t
 Ingenieurwissenschaften und Informatik
- Version
 Version 17.0 vom 29.11.2022
- Modulkennung
 11B1290
- Modulname (englisch)
 Basics of Dental Prosthetics
- Studieng?nge mit diesem Modul
 - Dentaltechnologie (B.Sc.)
 - Kunststofftechnik (B.Sc.)
 - Kunststofftechnik im Praxisverbund (B.Sc.)
 - Werkstofftechnik (B.Sc.)
 
- Niveaustufe
 1
- Kurzbeschreibung
 Die Studierenden erhalten einen ?berblick über die konventionellen Techologien und über die digitalen Fertigungstechniken in der Dentaltechnologie. Des Weiteren werden die Schnittstellen zur modernen Zahnmedizin dagestellt.
- Lehrinhalte
 - Einführung in die Zahntechnik
 - Grundlegende Begrifflichkeiten und Anforderungen der dentalen Fertigung
 - Ger?te und Verfahrenstechniken a. Modellherstellung b. Kronen- und Brückentechnik c. Modellgusstechnik d. Fr?stechnik
 - Digitalisierung in der Zahntechnik a. CAD b. CAM c. Hard- und Software
 - Schnittstellen zur Zahnmedizin
 
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
 Wissensverbreiterung
Die Studierenden der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über - bezogen auf das Gebiet der Dentaltechnologie - ein breit angelegtes allgemeines Wissen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden setzen sich kritisch mit den unterschiedlichen Verfahren und Materialen zur Erstellung von Zahnersatz auseinander, k?nnen sie bewerten und beschreiben.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden sind in der Lage eine Reihe von Fertigungsverfahren in die Praxis umzusetzen.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden k?nnen Ideen, Informationen und Verfahren in der Dentaltechnologie darstellen und bewerten.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden beherrschen F?higkeiten und Fertigkeiten und k?nnen die verschiedensten berufsbezogenen Materialien und Verfahren fachspezifisch einsetzen.
- Lehr-/Lernmethoden
 Vorlesung, Gruppenarbeit
- Empfohlene Vorkenntnisse
 Grundlegende Kenntnisse in zahntechnischen Verfahren, Materialien und Technologien
- Modulpromotor
 Strickstrock, Monika
- Lehrende
 Strickstrock, Monika
- Leistungspunkte
 5
- Lehr-/Lernkonzept
 Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 45 Vorlesungen 15 Labore Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 90 Selbststudium 
- Literatur
 - Curriculum Prothetik I-IIIStrup, Kern, Türp, Witkowski, Heydecke, WolfartQuintessenz Verlags GmbH,
 - Kombitechnik und ModellgussHenning Wulfes, academia dental, BEGO, Bremen
 - Vollkeramik auf einen BlickM. Kern et. al., Arbeitsgemeinschaft für Keramik in derZahnheilkunde e.V.
 - Zahn?rztliche ProthetikGernet, Biffar, Schwenzer, EhrenfeldGeorg Thieme Verlag
 
- Prüfungsleistung
 Hausarbeit
- Unbenotete Prüfungsleistung
 Experimentelle Arbeit
- Dauer
 1 Semester
- Angebotsfrequenz
 Nur Wintersemester
- Lehrsprache
 Deutsch