Beratung und Begutachtung in Pflege und Recht
- Fakult?t
 Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
 Version 1 vom 29.04.2024.
- Modulkennung
 22B0081
- Niveaustufe
 Bachelor
- Unterrichtssprache
 Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
 5.0
- H?ufigkeit des Angebots des Moduls
 nur Sommersemester
- Dauer des Moduls
 1 Semester
- Kurzbeschreibung
 Die Studierenden lernen die Handlungs- und Beratungsm?glichkeiten im Kontext des SGB XI aus pflegewissenschaftlicher und juristischer Perspektive kennen. Sie lernen das Begutachtungsverfahren kennen und setzen sich mit den juristischen und pflegewissenschaftlichen Pr?missen der Begutachtung auseinander.
- Lehr-Lerninhalte
 Grundzüge des Verwaltungsverfahrens im Sozialversicherungsrecht, Entwicklung der Pflegeversicherung, Leistungen der Pflegeversicherung, private Pflegeversicherung, Bedeutung des SGB XI für die Pflegeberatung, Beratung im Kontext des Leistungsrechts im SGB XI,
Pflegeberatung nach SGB XI (§§ 7, 7a, 7c; 37, 3; 45 SGB XI), Begutachtung im Rahmen der Pflegeversicherung, Rolle der Pflege im Begutachtungsprozess.
- Gesamtarbeitsaufwand
 Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
 Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 30 Vorlesung Pr?senz - 15 betreute Kleingruppen Pr?senz - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 45 Literaturstudium - 60 Prüfungsvorbereitung - 
- Benotete Prüfungsleistung
 - Klausur oder
 - Hausarbeit oder
 - Referat (mit schriftlicher Ausarbeitung)
 
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
 Klausur: siehe jeweils gültige Studienordnung
Hausarbeit: ca. 15-20 Seiten einschlie?lich Deckblatt und Literaturverzeichnis
Referat: ca. 20-minütig mit ca. 3-seitiger Ausarbeitung
Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung pr?zisiert.
- Empfohlene Vorkenntnisse
 Modul: "Beratung in der Pflege"
- Wissensverbreiterung
 Die Studierenden kennen die beratungs- und begutachtungsrelevanten Gesetze und Vorschriften.
- Wissensvertiefung
 Die Studierenden k?nnen Problemfelder der Pflegeberatung nach SGB XI benennen und diskutieren.
- Wissensverst?ndnis
 Die Studierenden reflektieren die Reformprozesse der Pflegeversicherung im Hinblick auf die Verbesserung von Pflegeberatung und Begutachtung.
- Nutzung und Transfer
 Die Studierenden übertragen gesetzliche Regelungen auf unterschiedliche Patient*innen/Bewohner*innenf?lle.
- Wissenschaftliche Innovation
 Die Studierenden reflektieren die kritischen Aspekte der Gesetzgebung und Umsetzung und k?nnen neue Fragestellungen aus der Beratungs- und Begutachtungspraxis generieren.
- Kommunikation und Kooperation
 Die Studierenden bringen fachübergreifend die juristische und pflegewissenschaftliche Perspektive in den Diskurs um Pflegeberatung und Begutachtung ein.
- Wissenschaftliches Selbstverst?ndnis / Professionalit?t
 Die Studierenden entwickeln ein berufliches Selbstverst?ndnis, sich kritisch konstruktiv im Sinne der Klient*innen der Pflegeberatung nach SGB XI zu positionieren und Verantwortung dafür zu übernehmen, dass Klient*innen Recht geschieht.
- Literatur
 Diegmann-Hornig, K., Jungschart-Geer, H., Beine, M. (2009). Pflegebegutachtung. Pflegeprozess, Pflegeassessment. Lehrbuch für Sachverst?ndige und Gutachter in der Pflege. Bern, G?ttingen, Toronto, Seattle: Hans Huber Verlag
GKV (Hrsg.) (2021) Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit nach dem XI. Buch des Sozialgesetzbuches. 3. aktualisierte Auflage, Selbstverlag
Laag, U. (2013). Pflegewissenschaftliche Gutachten in zivilen Rechtsstreitigkeiten. Frankfurt/ Main: Mabuse Verlag
Mei?ner, A. (2017). Begutachtung von Pflegebedürftigkeit. Praxishandbuch zur Pflegebedarfseinsch?tzung bei Erwachsenen. Bern: Hogrefe Verlag
Sozialgesetzbuch XI
Richter, R. (2017) Die neue soziale Pflegeversicherung - PSG I, II und III, 2. neu bearb. Aufl., Hannover, Vincentz - Verlag
Wiese, U. E. (2014) Pflegerecht. Grundlagen, F?lle, Praxis. München: Verlag Franz Vahlen GmbH
- Verwendbarkeit nach Studieng?ngen
 - Pflegewissenschaft
 - Pflegewissenschaft, B.A. (01.03.2024)
 
- Modulpromotor*in
 - Hotze, Elke
 
- Lehrende
 - Hotze, Elke
 
- Weitere Lehrende
 Ggf. Gastdozierende aus Pflegeberatungsstellen