Qualit?tsentwicklung in der Pflege
- Fakult?t
 Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
 Version 1 vom 26.04.2024.
- Modulkennung
 22B0380
- Niveaustufe
 Bachelor
- Unterrichtssprache
 Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
 5.0
- H?ufigkeit des Angebots des Moduls
 nur Sommersemester
- Dauer des Moduls
 1 Semester
- Kurzbeschreibung
 Das Ziel dieses Moduls besteht darin, einen ?berblick über die wichtigsten Aspekte der Qualit?tsentwicklung und
-sicherung im Gesundheitswesen und der Pflege zu erhalten. Ausgehend von einer vertieften Auseinandersetzung um den Qualit?tsbegriff erfolgt eine Einführung in die zentralen Begriffe und Methoden der Qualit?tsentwicklung im Gesundheitswesen. Zudem werden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen er?rtert. Ein Schwerpunkt liegt in der ?bersicht über relevante Instrumente zur Qualit?tsentwicklung in der Pflege und einer Einführung in die Entwicklung und Implementierung von Expertenstandards.
- Lehr-Lerninhalte
 1 Begriffsdefinitionen von Qualit?t
2 Gesetzliche Grundlagen der Qualit?tsentwicklung und -sicherung in der Pflege
3 Methodische Ans?tze zur Qualit?tsentwicklung und -sicherung in der Pflege
3.1 Externe und interne, zentrale und dezentrale Ans?tze
3.2 Methode der Stationsgebundenen Qualit?tsentwicklung (SQE)
3 "Networking for Quality" - das Deutsche Netzwerk für Qualit?tsentwicklung in der Pflege (DNQP)
4 Praxis- und Expertenstandards in der Pflege
5 Einführung in die Qualit?tsberichterstattung
- Gesamtarbeitsaufwand
 Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
 Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 25 Seminar Pr?senz - 5 betreute Kleingruppen Pr?senz - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 85 Literaturstudium - 35 Prüfungsvorbereitung - 
- Benotete Prüfungsleistung
 - Klausur oder
 - Referat (mit schriftlicher Ausarbeitung)
 
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
 Referat: ca. 15-minütig mit ca. 3-seitiger Ausarbeitung
Klausur: siehe jeweils gültige Studienordnung
Die Anforderungen werden in der jeweiligen Veranstaltung konkretisiert.
- Empfohlene Vorkenntnisse
 Module: "Grundlagen der Pflegewissenschaft", die Module der ersten beiden Semester
- Wissensverbreiterung
 Die Studierenden
- haben einen ?berblick über gesundheitspolitische Strategien auf Bundes- und L?nderebene sowie gesetzliche Vorgaben zur Qualit?tssicherung im Gesundheitswesen.
 - haben ein fundiertes Wissen über wissenschaftlich basierte und international erprobte Konzepte, Methoden und Instrumente zur Qualit?tsentwicklung in der Pflege und deren Anwendungsvoraussetzung in der Praxis.
 - k?nnen die Bedeutung von mono- und multidisziplin?ren Ans?tzen zur Qualit?tsentwicklung erl?utern
 
- Wissensvertiefung
 Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse von Ans?tzen der internen Qualit?tsentwicklung und externen Qualit?tssicherung und k?nnen diese kritisch bewerten.
- Wissensverst?ndnis
 Die Studierenden sind in der Lage, Qualit?t der Pflege in ausgew?hlten Praxisbereichen zu analysieren und zu bestimmen.
- Nutzung und Transfer
 Die Studierenden k?nnen einen Beitrag zu Ma?nahmen der internen Qualit?tsentwicklung in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen zur Vermeidung zentraler Qualit?tsrisiken leisten.
- Wissenschaftliche Innovation
 Die Studierenden sind mit Grundlagen einer evidenzbasierten Pflegepraxis und den wissenschaftlichen Methoden der Standardentwicklung vertraut.
- Kommunikation und Kooperation
 Die Studierenden k?nnen im pflegerischen und interprofessionellen Team einen Austausch über Qualit?tsaspekte führen.
- Wissenschaftliches Selbstverst?ndnis / Professionalit?t
 Die Studierenden sind in der Lage, die Qualit?t der Pflege kritisch zu reflektieren und kennen die Bedeutung der professionsgesteuertern Qualit?tsentwicklung im Gesundheitswesen.
- Literatur
 Deutsches Netzwerk für Qualit?tsentwicklung in der Pflege (Hrsg.) (2019): Methodisches Vorgehen zur Entwicklung, Einführung und Aktualisierung von Expertenstandards und zur Entwicklung von Indikatoren zur Pflegequalit?t auf Basis der Expertenstandards. Osnabrück: DNQP
Büscher, A.; Krebs, M. (2022): Qualit?t in der Pflege. München: Ernst Reinhardt Verlag, utb
Schiemann, D.; Moers, M.; Büscher, A. (Hrsg.) (2017): Qualit?tsentwicklung in der Pflege. Konzepte, Methoden und Instrumente. Stuttgart: Kohlhammer
- Verwendbarkeit nach Studieng?ngen
 - Pflegewissenschaft
 - Pflegewissenschaft, B.A. (01.03.2024)
 
- Pflegemanagement
 - Pflegemanagement, B.A. (01.03.2024)
 
- Modulpromotor*in
 - Büscher, Andreas
 
- Lehrende
 - Büscher, Andreas