Ertrag- und Substanzsteuern
- Fakult?t
 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Version
 Version 11.0 vom 06.08.2020
- Modulkennung
 22B0860
- Modulname (englisch)
 Profits Taxes and Taxes on Non-Income Values
- Studieng?nge mit diesem Modul
 - Betriebswirtschaft und Management - WiSo (B.A.)
 - ?ffentliches Management (B.A.)
 - Wirtschaftsrecht (Bachelor) (LL.B.)
 - Internationale Betriebswirtschaft und Management (B.A.)
 - Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B.A.)
 
- Niveaustufe
 2
- Kurzbeschreibung
 Dieses Modul vermittelt - zusammen mit den beiden übrigen Modulen der Modulgruppe Steuern (Taxation) - anwendungsf?hige Kenntnisse der Unternehmensbesteuerung, die Voraussetzung für eine T?tigkeit in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung oder der Steuerabteilung von Unternehmen sind.
- Lehrinhalte
 Grundzüge der Gewerbesteuer, Steuerpflicht, Gewerbeertrag, Feststellung und Erhebung, Zerlegung, Abgrenzung im Jahresabschluss, Grundzüge der Erbschaft-, Schenkung- und Grundsteuer sowie des Bewertungsgesetzes. ?berblick und Einführung in die K?rperschaftsteuer, Steuerpflicht, Einkommensbegriff, Steuers?tze, verdeckte Gewinnausschüttungen und ihre Behandlung, Berücksichtigung von Verlusten, Besteuerung der K?rperschaft und ihrer Gesellschafter.
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
 Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, kennen die Ertrags- und Substanzbesteuerung von Unternehmen. Sie sind in der Lage, steuerliche Fragestellungen auf diesem Gebiet selbstst?ndig zu bearbeiten.
Wissensvertiefung
K?nnen - instrumentale Kompetenz
K?nnen - kommunikative Kompetenz
K?nnen - systemische Kompetenz
- Lehr-/Lernmethoden
 Vorlesung, Fallstudien, ?bungsf?lle
- Empfohlene Vorkenntnisse
 Steuern/Steuerrecht
- Modulpromotor
 Tillmann, Oliver
- Lehrende
 Tillmann, Oliver
- Leistungspunkte
 5
- Lehr-/Lernkonzept
 Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 60 Vorlesungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 45 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 45 Prüfungsvorbereitung 
- Literatur
 - Steuergesetze, Richtlinien, Lehrbücher, Kommentare, Internetnutzung; insbesondere
 - Djanani, C. u.a.: Ertragsteuern, neueste Auflage (für Grundlagen)
 - Grefe, C: Unternehmenssteuern, neueste Auflage (für Grundlagen)
 - Stobbe, T: Steuern kompakt, neueste Auflage (für Grundlagen)
 - Hoffmann: Einführung in die K?rperschaftsteuer, neuste Auflage
 - Reichert, G: Lehrbuch der Gewerbesteuer, neuste Auflage
 - D?tsch u.a.: K?rperschaftsteuer, neuste Auflage
 - J?ger/Lang: K?rperschaftsteuer, neueste Auflage
 
- Prüfungsleistung
 - Hausarbeit
 - Klausur 2-stündig
 - Referat
 
- Bemerkung zur Prüfungsform
 in der Regel Klausur 2-stündig, Hausarbeit m?glich
- Prüfungsanforderungen
 Die Studierenden sollen fundierte Kenntnisse der K?rperschaftsteuer, Gewerbesteuer sowie der wichtigen Substanzsteuern nachweisen und in der Lage sein, Standardf?lle selbstst?ndig zu bearbeiten.
- Dauer
 1 Semester
- Angebotsfrequenz
 Wintersemester und Sommersemester
- Lehrsprache
 Deutsch