Sozialversicherungsrecht mit Relevanz für die Gesundheitswirtschaft
- Fakult?t
 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Version
 Version 7.0 vom 06.08.2020
- Modulkennung
 22B0861
- Modulname (englisch)
 Social Insurance Law relevant for the Health Care System
- Studieng?nge mit diesem Modul
 - Wirtschaftsrecht (Bachelor) (LL.B.)
 - Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B.A.)
 
- Niveaustufe
 2
- Kurzbeschreibung
 Ziel ist die Vermittlung von spezifischen Rechtskenntnissen im Sozialversicherungsrecht, die für T?tigkeiten in Gesundheitseinrichtungen, -institutionen und -unternehmen wie z. B. Leistungstr?ger (Krankenkassen u.a.), Leistungserbringer und Verb?nde, qualifizieren.
- Lehrinhalte
 Neben den nachfolgend aufgeführten Inhalten, die vordringlich behandelt werden, soll auch auf aktuelle Themen mit Bezug zum Sozialversicherungsrecht eingegangen werden.
1. ?berblick über das System des Sozialrechts
2. Systemstrukturen des Sozialrechts und Handlungsinstrumente, u.a. Verwaltungsakt und Vertrag
3. Sozialgerichtsbarkeit und Rechtsmittel
4. Rechtsstrukturen der Sozialversicherung mit dem Kranken- und Pflegeversicherungsrecht sowie im ?berblick zum Renten-, Rehabilitationsrecht und dem Unfallversicherungsrecht
5. Leistungsrechte der Versicherten
6. Recht der Leistungserbringer der Gesundheitswirtschaft
7. Vertragsrecht und Vertragsgestaltung in der Gesundheitswirtschaft
8. Kooperationen in der Gesundheitswirtschaft
9. Europarechtliche Bezüge
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
 Wissensverbreiterung
Studierende, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben, k?nnen sozialversicherungsrechtliche Sachverhalte bearbeiten und l?sen.
Wissensvertiefung
K?nnen - instrumentale Kompetenz
K?nnen - kommunikative Kompetenz
K?nnen - systemische Kompetenz
- Lehr-/Lernmethoden
 Vortrag, Lehrgespr?ch, Fallübungen, Gruppenarbeit, Selbststudium.
- Empfohlene Vorkenntnisse
 Grundlagen des Rechts
- Modulpromotor
 Theuerkauf, Klaus
- Lehrende
 - Theuerkauf, Klaus
 - Wiese, Ursula-Eva
 
- Leistungspunkte
 5
- Lehr-/Lernkonzept
 Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 45 Vorlesungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 70 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 35 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 
- Literatur
 Wird jeweils zu Beginn der Veranstaltung nach aktuellem Stand empfohlen.
- Prüfungsleistung
 - Hausarbeit
 - Klausur 2-stündig
 - Referat
 
- Dauer
 1 Semester
- Angebotsfrequenz
 Wintersemester und Sommersemester
- Lehrsprache
 Deutsch