Steuerrecht
- Fakult?t
 Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
 Version 1 vom 15.05.2024.
- Modulkennung
 22B0895
- Niveaustufe
 Bachelor
- Unterrichtssprache
 Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
 5.0
- H?ufigkeit des Angebots des Moduls
 Winter- und Sommersemester
- Dauer des Moduls
 1 Semester
- Kurzbeschreibung
 Wirtschaftliche Entscheidungen werden in erheblichem Ma?e durch steuerliche Rahmenbedingungen beeinflusst. Grundkenntnisse im Steuerrecht sind daher für Wirtschaftsjuristen unabdingbar. Diese Kenntnisse sollen im Rahmen dieser Veranstaltung vermittelt werden.
- Lehr-Lerninhalte
 ?berblick über das deutsche Steuersystem (Gesetzgebung, Verwaltung und Ertragshoheit). Einkommensteuergesetz: Steuerpflicht, Veranlagungsformen, Spezifikation der Einkunftsarten, Ermittlung des zu versteuernden Einkommens; Grundzüge des K?rperschaftsteuer-/Gewerbe- und Umsatzsteuerrechts
- Gesamtarbeitsaufwand
 Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
 Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 60 Vorlesung Pr?senz - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 90 Veranstaltungsvor- und -nachbereitung - 
- Benotete Prüfungsleistung
 - Hausarbeit oder
 - Klausur
 
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
 Hausarbeit: ca. 10 - 15 Seiten
Klausur: siehe jeweils gültige Studienordnung
Die Anforderungen werden in der jeweiligen Veranstaltung konkretisiert.
- Empfohlene Vorkenntnisse
 Keine
- Wissensverbreiterung
 Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, kennen die Grundlage des deutschen Steuerrechts. Sie sind damit in der Lage, steuerliche Aspekte auch bei wirtschaftsrechtlichen Fragenstellungen zu berücksichtigen. Auf Basis dieser Vorkenntnisse k?nnen die Bachelor-Vertiefungen "Steuern" (Taxation) und "Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung" (Auditing and Accounting) gew?hlt werden.
- Literatur
 Gesetze, Richtlinien, Lehrbücher, Kommentare, Internetnutzung, insbesondere: - Bornhofen, M.: Steuerlehre 2, neueste Auflage (für Grundlagen) - Grefe, C.: Unternehmenssteuern, neueste Auflage - Stobbe, T.: Steuern komplett, neueste Auflage - Tipke,K./Lang, F: Steuerrecht, neueste Auflage
- Verwendbarkeit nach Studieng?ngen
 - Wirtschaftsrecht (Bachelor)
 - Wirtschaftsrecht, LL.B. (01.09.2024)
 
- Betriebswirtschaft und Management - WiSo
 - Betriebswirtschaft und Management, B.A. (01.09.2024) WiSo
 
- Modulpromotor*in
 - Tillmann, Oliver
 
- Lehrende
 - Tillmann, Oliver