Beratung II: Zielgruppen, Methoden, Anwendungsbereiche sozialprofessioneller Beratung

Fakult?t

Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

Version

Version 1 vom 22.07.2024.

Modulkennung

22B1637

Niveaustufe

Bachelor

Unterrichtssprache

Deutsch

ECTS-Leistungspunkte und Benotung

5.0

H?ufigkeit des Angebots des Moduls

Winter- und Sommersemester

Dauer des Moduls

1 Semester

 

 

Kurzbeschreibung

Das Modul erweitert differenziert die methodischen Zug?nge von Beratung.
Dies geschieht in einem Selbstverst?ndnis multiperspektivischer Ans?tze sozialprofessioneller Beratung. Aufbauend auf dem Methodenspektrum des Moduls Beratung I erweitert dieses Modul den Blick auf eine differenzierte Perspektive auf Zielgruppen und erweitert den Beratungsgbegriff um unterschiedlcihe Konzepte und Formate von Berratung.

Lehr-Lerninhalte

Erweitung der theoretischen Grundlagen diverser Beratungssituationen und die differenzierte Anwendung auf Zielgruppen Sozialer Arbeit. DAmit sind u.a. eine diffenrenzierte Betrachtung st?rungsspezifischer Beratung gemeint, Konzepte wie wie motivierende Gespr?chsführung und Beratungssituationen im Zwangskontext werden differenziert in den Blick genommen. Diese Fokusperspektiven werden  in einem Kontext systemisch gepr?gter Beratungskonzepte bearbeitet und differenziert kritisch beleuchtet.

Gesamtarbeitsaufwand

Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").

Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
60SeminarPr?senz-
Dozentenungebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
30Arbeit in Kleingruppen-
30Veranstaltungsvor- und -nachbereitung-
30Literaturstudium-
Benotete Prüfungsleistung
  • mündliche Prüfung oder
  • Referat (mit schriftlicher Ausarbeitung)
Prüfungsdauer und Prüfungsumfang

Mündliche Prüfung: siehe Allgemeiner Teil der Prüfungsordnung

Referat: ca. 15 Minuten; dazugeh?rige Ausarbeitung: ca. 4 - 6 Seiten

Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung pr?zisiert.

Empfohlene Vorkenntnisse

Es werden erlangte Kompetenzen und Vorkenntnisse aus den Modulen "Mentorenprogramm I – Zielgruppen Sozialer Arbeit" und "Beratung I – Grundlagen sozialprofessioneller Beratung “ empfohlen. Das Modul steht darüber hinaus in Beziehung zum Modul "Mentorenprogramm II - Organisatoin Sozialer Arbeit", das parallel besucht wird.

Wissensverbreiterung

Studierende lernen erweiterte die Konzepte sozialprofessioneller Beratung kennen. Die vorhandenen Grundlagen von Beratung und deren Kontexten werden ausgebaut und verfestigt.  Sie erweitern Ihr Wissen um die unterschiedlichen (arbeitsfeld- und zielgruppenspezifischen) Situationen und den dazugeh?rigen Beratungsoptionen und -formate.  

Wissensvertiefung

Dieses Modul baut auf dem Modul Beratung I (erstes Studiensemester) auf. Die Studierenden, die dieses 
Modul erfolgreich studiert haben, erwerben ein erweitertes differenziertes und kritisches Wissen hinsichtlich der Konzepte (multiperspektivisches Herangehen an Beratungs-Anl?sse, Planung und -Durchführung) sowie die Theorien zu beispielsweise Konstruktivismus und der systemischen Beratung. Sie sind in der Lage, professionelles Handeln mit einem reflektierten prozesshaftem Blick auf Beratung zu verbinden.

Wissensverst?ndnis

Die Studierenden k?nnen zielgerichtet und überlegt Beratungssituationen vorbereiten, analysieren und 
gestalten. Sie beziehen sich dabei auf die Situation und die aktuelle soziale Lage, auf die einzelne Person oder die Gruppe, beachten die jeweiligen Ressourcen und die Grenzen der Vorgehensweise und k?nnen diesen reflexiv in ihren beruflichen Kontext einbinden.

Nutzung und Transfer

Studierende sind aufgrund der theoretischen Implikation, der Einbindung eigener praktischer Erfahrungen, der Anwendung durch ?bungen und dem umfangreichen methodisch angeleiteten Teil des Moduls in der Lage, das umfangreiche Wissen angemessen an die jeweiligen spezifischen Situationen anzupassen und anzuwenden. Sie k?nnen beratungsspezifische Methoden gesicherter anwenden und auf die jeweilige Praxisanforderung übertragen und dort anwenden.

Kommunikation und Kooperation

Studierende sind in der Lage anlassbezogen, situationsad?quat und subjektangepasst zu beraten. Dabei wird eine Verbesserung der Einsichts-. Entscheidungs- und Handlungsf?higkeit der Adressat*innen unter Berücksichtigung deren individueller Biografie und Sozialisation sowie dem individuellen Kontext angestrebt. Die Studierenden k?nnen komplexe Situationen erfassen und die Verantwortung für Gespr?chsleitung und -prozesse übernehmen.

Literatur

Brüggemann, H. et al. (2007). Systemische Beratung in fünf G?ngen. Vandenhoeck & Ruprecht. G?ttingen.

Conen, M.-L./ Cecchin, G. (2011). Wie kann ich ihnen helfen, mich wieder loszuwerden? Therapie und 
Beratung in Zwangskontexten. Carl-Auer-Systeme-Verlag

Hammer, M. & Pl??l, I. (2012). Irre verst?ndlich. Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam 
unterstützen. Psyvhiatrie Verlag: Bonn.

K?hler; H. (2005): Soziale Arbeit in Zwangskontexten: München

Levold, T. & Wisching, M. (Hrsg.) (2014): Systemische Therapie und Beratung – das gro?e Lehrbuch. Carl 
Auer-Verlag. Heidelberg.

Miller/ Rollnick (2009): Motivierende Gespr?chsführung

Noyon, A. & Heidenreich, T. (2013). Schwierige Situationen in Therapie und Beratung. PVU: Weinheim.

Burkhard Müller (2009). Sozialp?dagogisches K?nnen. Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit. 
Lambertus Verlag. Freiburg im Breisgau.

Schweitzer, J. / Schlippe von, A. (2016): Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I und II. G?ttingen

Wendt, P.-U. (2015) Lehrbuch Methoden der Sozialen Arbeit

Zwicker Pelzer, R. (2019). Beratung: Grundlagen, Konzepte, Anwendungsfelder. Wiesbaden 

Zusammenhang mit anderen Modulen

Dieses Modul baut auf dem Modul ?Beratung I: Grundlagen sozialprofessioneller Beratung“ auf.

Verwendbarkeit nach Studieng?ngen

  • Soziale Arbeit
    • Soziale Arbeit, B.A. (01.09.2024)

    Modulpromotor*in
    • Tiaden, Michael
    Lehrende
    • Tiaden, Michael