Masterarbeit
- Fakult?t
 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Version
 Version 7.0 vom 23.09.2019
- Modulkennung
 22M1011
- Modulname (englisch)
 Master Thesis
- Studieng?nge mit diesem Modul
 Wirtschaftsinformatik (Master) (M.Sc.)
- Niveaustufe
 5
- Kurzbeschreibung
 Abschlussarbeit des Studiengangs in schriftlicher Form.
- Lehrinhalte
 Die schriftliche Masterarbeit stellt eine wissenschafltiche Abschlussarbeit dar. Thematisch kann sie in einem oder mehreren Modulen des Studiengangs angesiedelt sein oder an eines der Module im Studiengang thematisch angrenzen. Ziele des Moduls: Die Studierenden kennen den aktuellen Stand der theoretischen und methodischen Diskussionen des Faches. Sie identifizieren spezifisch definierte wissenschaftliche Fragen und Problemstellungen und bearbeiten diese spezifischen Fragen eigenst?ndig und im Austausch mit Lehrenden und Studierenden anhand der ma?geblichen Literatur. Sie kennen theoretische und methodische (qualitative und/oder quantitative) Zug?nge für eine wissenschaftliche Arbeit, erstellen ein Untersuchungsdesign und setzen dieses selbstst?ndig um. Sie organisieren und gestalten einen wissenschaftlichen Arbeitsprozess für eine klar abgegrenzte Aufgabenstellung. Die Studierenden entwickeln wissenschaftlich und gesellschaftlich beziehungsweise ?konomisch relevante Schlussfolgerungen.
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
 Wissensverbreiterung
Die Studierenden k?nnen praxisrelevante Forschungs- und Untersuchungsgegenst?nde definieren.
Wissensvertiefung
Die Studierenden k?nnen ein fundiertes Forschungsdesign entwerfen und verteidigen.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden k?nnen Forschungsmethoden einsetzen, um fixierte Erkenntnis- und/oder Gestaltungsziele zu realisieren.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden k?nnen ihre Position forschungsmethodisch begründen und verteidigen.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden k?nnen ihre Abschlussarbeit als Forschungsleistung selbstst?ndig planen und umsetzen.
- Lehr-/Lernmethoden
 Literaturanalyse, Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik
- Empfohlene Vorkenntnisse
 Bestehen der Modulprüfungen im Studiengang, Modul Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik
- Modulpromotor
 Faatz, Andreas
- Lehrende
 Alle Dozenten des Studienprogramms.
- Leistungspunkte
 20
- Lehr-/Lernkonzept
 Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 20 individuelle Betreuung 0 Vorlesungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 580 Forschung 
- Literatur
 Eigene dafabet888官网,大发dafa888 in Absprache mit dem Betreuer der Abschlussarbeit.
- Prüfungsleistung
 Studienabschlussarbeit und Kolloquium
- Bemerkung zur Prüfungsform
 Inhalte des Kolloquiums in Absprache mit dem Prüfer.
- Dauer
 1 Semester
- Angebotsfrequenz
 Wintersemester und Sommersemester
- Lehrsprache
 Deutsch und Englisch