Arbeits- und Gesellschaftsrecht

Fakult?t

Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

Version

Version 1 vom 01.10.2024.

Modulkennung

22M1145

Niveaustufe

Master

Unterrichtssprache

Deutsch

ECTS-Leistungspunkte und Benotung

5.0

H?ufigkeit des Angebots des Moduls

nur Sommersemester

Dauer des Moduls

1 Semester

 

 

Kurzbeschreibung

Das Modul vermittelt spezifische arbeitsrechtliche Kenntnisse in Gesundheitseinrichtungen wie zum Beispiel Krankenh?usern. Diese sind durch eine Vielzahl von Besonderheiten, die dem Arbeitsumfeld geschuldet sind, gekennzeichnet. Konkret werden der Abschluss und die Beendigung von Arbeitsvertr?gen, insbesondere durch Aufhebungsvertr?ge auf einem fortgeschrittenen Niveau behandelt. Ferner werden spezielle Probleme des TV?D und der arztspezifische Tarifvertr?ge, die das Arbeitsrecht in Gesundheitseinrichtungen ma?geblich pr?gen, besprochen. Weiterhin wird die Gestaltung von Chefarztvertr?gen vertieft besprochen, die in der arbeitsrechtlichen Praxis in aller Regel nach dem Vertragsmuster der DKG ausgehandelt werden; darüber hinaus wird das Streikrecht an Gesundheitseinrichtungen, welches arbeitsrechtlichen Besonderheiten folgt sowie arbeitsrechtliche Probleme des Outsourcing von Krankenhausleistungen, er?rtert.

Im zweiten Teil der Veranstaltung werden die Rechtsformen von Gesundheitseinrichtungen, die sich nach der jeweiligen Tr?gerschaft richten, besprochen.    

Lehr-Lerninhalte

1. Abschluss und Kündigung von Arbeitsvertr?gen

2. Beendigung von Arbeitsverh?ltnissen durch Aufhebungsvertr?ge

3. Grundlagen der betrieblichen Mitbestimmung

3. Spezielle Probleme des TV?D und des ?rzte/VKA

4. Streikrecht an Krankenh?usern

5. Gestaltung von Chefarztvertr?gen nach dem Vertragsmuster der DKG

6. Besonderheiten des kirchlichen Arbeitsrechts

7. Outsourcing und Betriebsüberg?nge nach § 613 a BGB

8. Tr?gerschaft und Rechtsformen von Gesundheitseinrichtungen, insbesondere von Krankenh?usern und deren gesellschaftsrechtlichen Besonderheiten

Gesamtarbeitsaufwand

Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").

Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
45VorlesungPr?senz-
Dozentenungebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
105Literaturstudium-
Benotete Prüfungsleistung
  • Klausur oder
  • Referat (mit schriftlicher Ausarbeitung) oder
  • Portfolio-Prüfungsleistung
Bemerkung zur Prüfungsart

Die Potfolio-Prüfung umfasst 100 Punkte und setzt sich aus einer einstündigen Klausur (K1) und einer Hausarbeit (HA) zusammen. In jeder der Prüfungsleistungen k?nnen 50 Punkte erreicht werden.

Prüfungsdauer und Prüfungsumfang

Klausur: siehe jeweils gültige Studienordnung

Referat: ca. 30 Minuten; dazugeh?rige Ausarbeitung: ca. 10 Seiten

Hausarbeit im Rahmen der Portfolio-Prüfung: ca. 25 Seiten

Die Anforderungen werden in der jeweiligen Veranstaltung konkretisiert.

Empfohlene Vorkenntnisse

Gute Grundkenntnisse im Arbeitsrecht.

Wissensverbreiterung

Das Arbeitsrecht in Gesundheitseinrichtungen, insbesondere Krankenh?usern wird - aufbauend auf dem Grundlagenmodul im Bachelor - erweitert behandelt. Neue Aspekte wie die Gestaltung von Aufhebungsvertr?gen, von Chefarztvertr?gen, das kirchliche Arbeitsrecht oder Outsourcing-Ma?nahmen werden neu behandelt. Darüber hinaus werden die Rechtsformen der verschiedenen Krankenhaustr?ger mit ihren gesellschaftsrechtlichen Besonderheiten behandelt. 

Wissensvertiefung

Das aus dem Bachelor bereits vorhandene Grundlagenwissen über die für Krankenh?user einschl?gigen Tarifvertr?ge sowie das Streikrecht an Krankenh?usern wird wissenschaftlich vertieft und im Detail behandelt.

Wissensverst?ndnis

Durch das Modul lernen die Studierenden, ihr arbeitsrechtliches Grundwissen aus dem Bachelorstudiengang mit arbeitsrechtlich anspruchsvollen und praxisrelevanten Spezialthemen zu verknüpfen. Es entsteht so ein arbeitsrechtlich geschlossenes Gesamtbild und die Studierenden k?nnen die arbeitsrechtlichen Besonderheiten in Gesundheitseinrichtungen gut beurteilen.

Nutzung und Transfer

Durch das Modul werden die Studierenden in die Lage versetzt, arbeitsrechtliche Probleme in Gesundheitseinrichtungen zu erkennen und zielgerichtet einen arbeitsgerichtlichen Prozess vermeidenden L?sung zuzuführen.

Wissenschaftliche Innovation

Die Studierenden k?nnen innovative Ans?tze bei der L?sung arbeitsrechtlicher Problemstellungen in Gesundheitseinrichtungen entwickeln.

Kommunikation und Kooperation

Die Studierenden k?nnen Probleml?sungen auf dem Gebiet des Arbeitsrechts in Gesundheitseinrichtungen kommunizieren und pr?sentieren.

Wissenschaftliches Selbstverst?ndnis / Professionalit?t

Die Studierenden k?nnen arbeitsrechtliche L?sungen speziell in der Gesundheitswirtschaft kritisch reflektieren. 

Literatur

in jeweils aktueller Auflage: Bengelsdorf, Aufhebungsvertrag und Abfindungsvereinbarungen, Verlag C.H. Beck; Heidelberger Kommentar zum Arzt-, Krankenhaus- und Medizinrecht, C.F. Müller; Huster/Kaltenborn, Krankenhausrecht, C.H. Beck; Besgen, Krankenhausarbeitsrecht, C.H. Beck; Otto, Arbeitskampf- und Schlichtungsrechtt, C.H. Beck; Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, C.H. Beck; Münzel, Chefarzt- und Belegarztvertrag, C.H. Beck Verlag; Strau?, Arbeitsrecht für ?rzte an Krankenh?usern, Logos Verlag; aktuelle Aufs?tze werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. 

Zusammenhang mit anderen Modulen

Das Modul "Arbeits- und Gesellschaftsrecht" steht im Zusammenhang mit den Modulen des Masterstudiengangs Management in der Gesundheitsversorgung und knüft an Module im Themenbereich Recht an.

Verwendbarkeit nach Studieng?ngen

  • Management im Gesundheitswesen, M.A.
    • Management im Gesundheitswesen, M.A. (01.09.2024)

    Modulpromotor*in
    • Strau?, Rainer
    Lehrende
    • Strau?, Rainer