Forschungsmethodik 1

Fakult?t

Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

Version

Version 1 vom 11.03.2025.

Modulkennung

22M1158

Niveaustufe

Master

Unterrichtssprache

Deutsch

ECTS-Leistungspunkte und Benotung

5.0

H?ufigkeit des Angebots des Moduls

nur Wintersemester

Dauer des Moduls

1 Semester

 

 

Kurzbeschreibung

Die Einführung in die angewandte Statistik sowie in Forschungsmethoden und Studiendesigns bilden den Kern dieses Moduls. Die Studierenden werden zum einen dazu angeleitet selbst?ndig Datenanalysen im Kontext muskuloskelettaler Forschung durchzuführen und zum anderen einschl?gige Literatur anhand von statistischem und methodischem Fachwissen kritisch zu beurteilen.

Lehr-Lerninhalte

  • Praktische Forschung im Bereich der muskuloskelettalen Physiotherapie
    • Einführung in die Forschungsmethodik
    • Forschungsdesigns und statistische Analysen
      • ?bersicht Interventionsstudien und Beispiele
      • ?bersicht Beobachtungsstudien und Beispiele
  • Messinstrumente
    • Gütekriterien
    • Design von Messinstrumenten 
  • Datenanalyse
    • deskriptive Statistik
    • induktive Statisitik
      • Grundlagen
      • Signifikanztests und Konfidenzintervall
      • Fehlerarten
      • Verfahren für Unterschiedshypothesen bei 2 und mehr Gruppen
      • Korrelationen
  • Lektüre und kritische Beurteilung wissenschaftlicher Studien

Gesamtarbeitsaufwand

Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").

Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
15VorlesungPr?senz oder Online-
45SeminarPr?senz oder Online-
Dozentenungebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
30Veranstaltungsvor- und -nachbereitung-
30Prüfungsvorbereitung-
30Hausaufgaben-
Benotete Prüfungsleistung
  • Antwort-Wahl-Verfahren-Klausur oder
  • Pr?sentation oder
  • Klausur
Bemerkung zur Prüfungsart

Die Auswahl der benoteten und unbenoteten Prüfungsarten aus den vorgegebenen Optionen obliegt der jeweiligen Lehrperson. Diese h?lt sich dabei an die jeweils gültige Studienordnung.

Prüfungsdauer und Prüfungsumfang

Für die im Modul zul?ssigen Prüfungsarten gelten jeweils die folgenden Angaben zum Umfang bzw. zur Dauer.

  • Pr?sentation: ca. 20 Minuten
  • Klausur: Siehe jeweils gültige Studienordnung
  • Antwort-Wahl-Verfahren-Klausur: Siehe jeweils gültige Studienordnung

Die Anforderungen werden in der jeweiligen Veranstaltung konkretisiert.

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundkenntnisse der deskriptiven Statistik und der induktiven Statistik werden vorausgesetzt, wie sie in einschl?gigen Modulen der Bachelorstudieng?ngen erworben werden.

Wissensverbreiterung

Die Studierenden beschreiben das Spektrum an spezifischen Forschungsmethoden und Datenaanalysestrategien der muskuloskeletalen Physiotherapie. Unterschiedliche Studiendesigns werden differenziert und hinsichtlich der jeweiligen Forschungsziele eingeordnet.

 Sie verbreitern ihr Wissen um die induktive Statistik. Ihr Wissen um die deskriptive und induktive Statistik wenden sie für die Auswertung von physiotherapeutischen Studien an, insbesondere Randomised Controlled Trials (RCT). Die Studierenden sind in der Lage, eine kritische Betrachtung und Analyse in den Bereichen Biostatistik, Epidemiologie und Studiendesign durchzuführen und in einen Kontext zur manualtherapeutischen Forschung zu setzen.
Im weiteren Verlauf der dafabet888官网,大发dafa888 lernen die Studierenden, verschiedene Studienarten kritisch zu analysieren und zu hinterfragen, beispielsweise Diagnostikstudien mit Hilfe des STARD-Statements systematisch auszuwerten. Pr?sentationen und Diskussionen festigen das gewonnene Wissen. Dem Selbststudium wird ein gro?er Stellenwert beigemessen. In Eigenarbeit erstellte Datenauswertungen, Analysen und dafabet888官网,大发dafa888n und die Pr?sentation dieser vor der Gruppe sollen eine intensive Vertiefung der Lehrinhalte erm?glichen. Unterstützt wird das Selbststudium durch Elemente des e-Learning, welches an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück durch das ZeMIT (Zentrum für Multimedia und IT-Anwendungen) schon als fester Bestandteil der Lehrm?glichkeiten installiert ist. --- IFOMPT-Kriterien: A1, 2, 3; D 3, 4, 5, 6, 8, 10; K 2, 3, 4 S1, 2

Wissensvertiefung

Die Studierenden demonstrieren vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen bezüglich der Forschungmethodik und Datenanalye im Kontext der muskuloskelettalen Physiotherapie.

Wissensverst?ndnis

Die Studierenden begründen die Bedeutung der spezifischen Forschungsmethodik für den Bereich der muskuloskelettalen Physiotherapie. Desweweiteren werden Inhalte und Ergebnisse wisschenschaftlicher Studien kritisch hinterfragt und deren ?bertragbarkeit auf das klinische Handeln eingesch?tzt.

Nutzung und Transfer

Die gewonnenen Fachkenntnisse erm?glichen zum einen einen Wissenstransfer in das klinische Handeln durch kritische Beurteilung relevanter wissenschaftlicher Literatur und zum anderen entwickeln die Studierenden eigenst?ndige L?sungswege hinsichtlich statistischer und methodischer Probleme. Datenanalysen werden selbst?nfig mithilfe einschl?giger Software (SPSS,R,EXCEL) durchgeführt.

Kommunikation und Kooperation

Die Studierenden sind in der Lage die Ergebnisse ihrer Datenanalyse zu interpretieren und entsprechend zu kommunizieren in Form von Tabellen, Abbildungen und Pr?sentationen.

Wissenschaftliches Selbstverst?ndnis / Professionalit?t

Vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen in physiotherapiespezifischer Forschungsmethodik sind Voraussetzung für das eigenst?ndige Durchführen von Studien, die die Qualit?t des klinischen Handelns in der Physiotherapie wissenschaftlich evaluieren. Eigenst?ndige Forschung sind eine der S?ulen des Selbstverst?ndnisses der modernen Physiotherapie, da deren Erkenntnisse die Grundlage bilden für evidenzvbasiertes Handeln.

Literatur

  • D?ring, N. & Bortz, J. (2015): Forschungsmethoden und Evaluation in den Human- und Sozialwissenschaften (5. Aufl.). Heidelberg: Springer
  • Bortz J, Schuster C (2010): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler, 7. Auflage. Springer, Heidelberg.
  • Field, Andy P. (2018): Discovering statistics using IBM SPSS statistics. 5th edition. London: SAGE Publications (SAGE edge).

Zusammenhang mit anderen Modulen

Das Modul bereitet auf die Module Forschungsmethodik 2 und 3 vor.

Verwendbarkeit nach Studieng?ngen

  • Muskuloskelettale Therapie (Manuelle Therapie – OMT)
    • Muskuloskelettale Therapie (Manuelle Therapie - OMT) (01.09.2024)

    Modulpromotor*in
    • Ballenberger, Nikolaus
    Lehrende
    • Hübner, Ursula Hertha
    • Person unbekannt
    • Hüsers, Jens
    • Ballenberger, Nikolaus