Zierpflanzenkunde
- Fakult?t
 Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Version
 Version 11.0 vom 11.07.2022
- Modulkennung
 44B0142
- Modulname (englisch)
 Assortment of Ornamental Plants
- Studieng?nge mit diesem Modul
 - Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel (B.Eng.)
 - Angewandte Pflanzenbiologie – Gartenbau, Pflanzentechnologie (B.Sc.)
 
- Niveaustufe
 2
- Kurzbeschreibung
 Die Kenntnis wesentlicher Topfpflanzen und Schnittblumen sowie ihrer Eigenschaften ist Voraussetzung für einen erfolgreichen Handel mit diesen Pflanzen.
- Lehrinhalte
 - Qualit?tsansprüche an Zierpflanzen
 - Transport- und Verkaufseigenschaften von Zierpflanzen
 - Blühende Topfpflanzen (Saisonpflanzen)
 - Beet- und Balkonpflanzen
 - Grünpflanzen/Hydrokultur
 - mediterrane Importware
 - ?berdauerungsorgane
 - Frischhalten von Schnittblumen
 - Qualit?tsnormen bei Schnittblumen
 - Schnittblumen
 
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
 Wissensverbreiterung
Studierende, die dieses Modul studiert haben, verfügen über solide Pflanzenkenntnisse des zierpflanzenbaulichen Sortiments und seiner Eigenschaften.
Wissensvertiefung
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Studierende, die dieses Modul studiert haben, k?nnen bei einer T?tigkeit für den Handel leicht in den An- und Verkauf von Pflanzen eingearbeitet werden.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
K?nnen - systemische Kompetenz
- Lehr-/Lernmethoden
 Vorlesung, Seminar, Exkursion
- Modulpromotor
 Bettin, Andreas
- Lehrende
 Bettin, Andreas
- Leistungspunkte
 5
- Lehr-/Lernkonzept
 Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 60 Vorlesungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 60 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 15 Literaturstudium 15 Prüfungsvorbereitung 
- Literatur
 vorlesungsbegleitend
- Prüfungsleistung
 - Mündliche Prüfung
 - Klausur 2-stündig
 
- Unbenotete Prüfungsleistung
 - Experimentelle Arbeit und Pr?sentation
 - Regelm??ige Teilnahme
 
- Bemerkung zur Prüfungsform
 Standardprüfungsform: Klausur, 2-stündig (alternative Prüfungsform ggf. vom Prüfer auszuw?hlen und bei Veranstaltungsbeginn bekannt zu geben); unbenotete Prüfungsleistung: Regelm??ige Teilnahme an den ?bungen
- Dauer
 1 Semester
- Angebotsfrequenz
 Nur Wintersemester
- Lehrsprache
 Deutsch