Gestaltungslehre - Grundlagen
- Fakult?t
 Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Version
 Version 5.0 vom 17.08.2018
- Modulkennung
 44B0161
- Modulname (englisch)
 Design Techniques - Fundamentals
- Studieng?nge mit diesem Modul
 Freiraumplanung (B.Eng.)
- Niveaustufe
 1
- Kurzbeschreibung
 Gestaltung in der Landschaftsarchitektur ist der Prozess, Form und Inhalt des Freiraums zu erzeugen und graphisch zu übermitteln. Es werden die Grundlagen der visuellen Kommunikation und der gestalterischen Ausdrucksf?higkeit für den Entwurfsproze? anhand von Zeichen- und Wahrnehmungstechniken hergestellt.
- Lehrinhalte
 Aspekte der r?umlich wirksamen GestaltGestaltziele von Differenz und ?hnlichkeitAnalyse und Anwendung von Gestaltelementen (Punkt, Linie und Fl?che)Form- und TexturanalysenWirkungsgefüge von Struktur und Tonwerten in der FreihandzeichnungVerh?ltnisse von Licht und SchattenAspekte von K?rper und DetailEinfaches Gel?ndemodell
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
 Wissensverbreiterung
Die Studierenden verfügen über das allgemeine Wissen und über verschiedene Techniken zur zeichnerischen Darstellung von Planungszielen.
Wissensvertiefung
K?nnen - instrumentale Kompetenz
K?nnen - kommunikative Kompetenz
K?nnen - systemische Kompetenz
- Lehr-/Lernmethoden
 Vorlesung, Praktische Anwendung in ?bungen, mit Einsatz von Tutoren, Exkursion (einw?chige Studienreise).
- Empfohlene Vorkenntnisse
 Schulkenntnisse
- Modulpromotor
 Müggenburg, Norbert
- Lehrende
 - Manzke, Dirk
 - Müggenburg, Norbert
 
- Leistungspunkte
 5
- Lehr-/Lernkonzept
 Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 15 Vorlesungen 45 Betreute Kleingruppen und Studienreisen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 70 Kleingruppen 10 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 10 Literaturstudium 
- Literatur
 Peter Olpe, Zeichnen und Entwerfen.Walter Koschatzky, Die Kunst der Zeichnung
- Prüfungsleistung
 - Hausarbeit
 - Experimentelle Arbeit
 
- Bemerkung zur Prüfungsform
 Standardprüfungsform: Hausarbeit (alternative Prüfungsform ggf. vom Prüfer auszuw?hlen und bei Veranstaltungsbeginn bekannt zu geben)Experimentelle Arbeit im Rahmen einer Klausur
- Dauer
 1 Semester
- Angebotsfrequenz
 Wintersemester und Sommersemester
- Lehrsprache
 Deutsch