Kurzprojekte Landschaftsarchitektur
- Fakult?t
 Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Version
 Version 4.0 vom 29.04.2019
- Modulkennung
 44B0624
- Modulname (englisch)
 Short Projects in Landscape Architecture
- Studieng?nge mit diesem Modul
 - Freiraumplanung (B.Eng.)
 - Landschaftsentwicklung (B.Eng.)
 - Landschaftsbau (Bachelor) (B.Eng.)
 
- Niveaustufe
 1
- Kurzbeschreibung
 In zwei konzentrierten Arbeitsphasen von jeweils einer Woche werden am Beispiel abgegrenzter Aufgabenstellungen zukünftige Arbeitsfelder exemplarisch erforscht und erfahren. Sie bieten den Studierenden eine Grundlage der pers?nlichen Entscheidung für einen Studiengang bzw. die Best?tigung der bereits getroffenen Wahl, ebenso wie den Einblick in einen benachbarten Studiengang. Es werden erste Erfahrungen mit der Arbeit im Team und in der Projektsystematik gemacht.
- Lehrinhalte
 - Lerninhalte:
 - 1. Analyse
 - 1.1. Problemdefinition
 - 1.2. Bestandsaufnahme
 - 1.3. Bestandsbewertung
 - 2. Konzepterarbeitung
 - 2.1. Ma?nahmen
 - 2.2. Methoden
 - 2.3. Umsetzung
 - 3. Pr?sentation
 - 3.1. Projektbericht
 - 3.2. Vorstellung des Arbeitergebnisses
 
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
 Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
verfügen über erste Kenntnisse der Lehrinhalte zweier Studieng?nge.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verstehen den Ablauf von Planungsprozessen.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
k?nnen eine Aufgabenstellung strukturiert bearbeiten.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen ihre Projektergebnisse kommunzieren und pr?sentieren.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben
kennen die grundlegenden berufsspezifischen Arbeitsmethoden.
- Lehr-/Lernmethoden
 SeminarExkursionGruppenarbeit
- Modulpromotor
 Junker, Dirk
- Lehrende
 - Müller, Cornelia
 - Junker, Dirk
 - Manzke, Dirk
 - Hornoff, Elke
 - von Dressler, Hubertus
 - Hemker, Olaf
 - Bouillon, Jürgen
 - Milchert, Jürgen
 - Müggenburg, Norbert
 - Heinrich, Thomas
 
- Leistungspunkte
 5
- Lehr-/Lernkonzept
 Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 30 Praxisprojekte 30 Praxisprojekte Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 30 Projektberichte 60 Kleingruppen 
- Literatur
 Literatur zu den jeweiligen Projektthemen wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
- Prüfungsleistung
 Projektbericht und Projektbericht
- Bemerkung zur Prüfungsform
 Die Projektberichte zu den beiden Kurzprojekten gehen jeweils mit einem Gewicht von 50% in die Note ein.
- Dauer
 1 Semester
- Angebotsfrequenz
 Nur Wintersemester
- Lehrsprache
 Deutsch