Seminar zu geflügelwissenschaftlichen Fragestellungen
- Fakult?t
 Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Version
 Version 9.0 vom 05.05.2021
- Modulkennung
 44M0185
- Modulname (englisch)
 Seminar on Poultry Science Issues
- Studieng?nge mit diesem Modul
 Angewandte Geflügelwissenschaften (M.Sc.)
- Niveaustufe
 5
- Kurzbeschreibung
 In dem Modul erfolgt, an aktuellen und konkreten Thema, der wissenschaftliche Umgang mit kontroversen Positionen und deren methodischen Ans?tzen. Die Studierenden erarbeiten und reflektieren einen ?berblick über den jeweiligen Forschungsprozess und Forschungsstand an exemplarischen Themen. Dabei werden Kenntnisse und Anwendung wissenschaftlicher Methoden anhand der aktuellen Themen der Geflügelwissenschaften vertieft.
- Lehrinhalte
 Die Lerninhalte resultieren aus den aktuellen Themenschwerpunkten.
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
 Wissensverbreiterung
Die Studierenden k?nnen an konkreten Themen kontroverse wissenschaftlichen Positionen und deren methodischen Voraussetzungen kritischen reflektieren. Sie kennen den aktuellen Stand Forschungsstand und Forschungsprozess zu den exemplarischen Themen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden verfügen über vertieftes Wissen im gew?hlten Themenbereich und k?nnen in diesem Themenumfeld die aktuellen Entwicklungen qualifiziert beschreiben.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden k?nnen aktuelle Studien interpretieren und deren Ergebnisse kritisch reflektieren.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden k?nnen ihr Wissen aus unterschiedlichen Quellen erweitern, vertiefen, anwenden, reflektieren und bewerten und die Ergebnisse einem fachkundigen Publikum erl?utern.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden k?nnen neues Wissen erschlie?en und auf aktuelle Fragen transferieren, anwenden, reflektieren und bewerten.
- Lehr-/Lernmethoden
 Blended Learning; Selbststudium; Seminar; Referate; Fallstudien; Gruppenarbeiten
- Modulpromotor
 Andersson, Robby
- Lehrende
 - Kaufmann, Falko
 - Andersson, Robby
 - Grygo, Harald
 - Klambeck, Lea
 - Toppel, Kathrin
 - N.N.
 
- Leistungspunkte
 5
- Lehr-/Lernkonzept
 Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 20 Seminare 2 individuelle Betreuung Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 120 dafabet888官网,大发dafa888 + Ausarbeit. Referat 8 Prüfungsvorbereitung 
- Literatur
 Relevante Literatur wird themenabh?ngig vor und w?hrend der Veranstaltung empfohlen, und/oder ein Handout zur Veranstaltung zur Verfügung gestellt
- Prüfungsleistung
 - Mündliche Prüfung
 - Hausarbeit
 - Referat
 
- Unbenotete Prüfungsleistung
 Regelm??ige Teilnahme
- Bemerkung zur Prüfungsform
 Standardprüfungsform: Mündliche Prüfung (alternative Prüfungsform ggf. vom Prüfer auszuw?hlen und bei Veranstaltungsbeginn bekannt zu geben)Regelm??ige Teilnahme an den Seminaren
- Dauer
 1 Semester
- Angebotsfrequenz
 Nur Wintersemester
- Lehrsprache
 Deutsch