Technical English
- Fakult?t
 Institut für Management und Technik
- Version
 Version 4.0 vom 03.03.2021
- Modulkennung
 75B0185
- Modulname (englisch)
 Technical English
- Studieng?nge mit diesem Modul
 Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) (B.Sc.)
- Niveaustufe
 1
- Kurzbeschreibung
 Fundierte Fachkenntnisse alleine reichen in der heutigen Arbeitswelt nicht mehr aus. Damit die Fachkompetenz auch voll zum Tragen kommen kann, ist es unerl?sslich, den Wert seiner Arbeit richtig vermitteln zu k?nnen. Von daher ist gerade auch im technischen Bereich eine gute kommunikative Kompetenz für den beruflichen Erfolg von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus gewinnen im Rahmen der Globalisierung des Arbeitsmarktes und aufgrund der neuen Technologien gute Englischkenntnisse immer mehr an Bedeutung und werden im Beruf vorausgesetzt.
- Lehrinhalte
 - Basic principles of technical
 - The structure of technical English
 - Description of technical systems
 - Technical terminology /vocabulary
 - Study and discussion of current technical texts
 - Presentation techniques
 - Technical writing
 - CVs and job applications
 - Basic English for meetings/business
 
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
 Wissensverbreiterung
Wissensvertiefung
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
- kennen Pr?sentationstechniken und sind in der Lage eine überzeugende Pr?sentation über ein technisches Themain der Fremdsprache zu halten.
- beherrschen grundlegende Arbeitstechniken, um fremdsprachliche Fachtexte zu erfassen und reproduzieren.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
- sind in der Lage mit ausl?ndischen Gespr?chspartnern überfachspezifische Inhalte in der Fremdsprache zu kommunizieren.
- k?nnen sich schriftlich in angemessener Form zu Themen ihres technischen Fachgebietes in der Fremdsprache ?u?ern.
K?nnen - systemische Kompetenz
- Lehr-/Lernmethoden
 - Vorlesung
 - Einzel- und Gruppenarbeit
 - Vor- und Nachbesprechung mit der Lehrenden- Pr?sentation der Studierenden
 
- Empfohlene Vorkenntnisse
 Successful completion of school English at the secondary level.
- Modulpromotor
 Ryba, Michael
- Lehrende
 Heffner, Wendelin
- Leistungspunkte
 5
- Lehr-/Lernkonzept
 Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 36 Vorlesungen 20 ?bungen 2 Prüfungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 58 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 10 Kleingruppen 24 Literaturstudium 
- Literatur
 Aktuelle Artikel aus der englischsprachigen FachpresseBigwood, Sally; Spore, Melissa: Presenting Numbers, Tables, and Charts, Oxford University PressHuckin, Thomas N.; Olsen, Leslie A.: English for Science and Technology. A Handbook for Nonnative Speakers, MacGraw-HillPowell, Mark: Presenting in English. How to give successful presentations, Hueber
- Prüfungsleistung
 - Mündliche Prüfung
 - Klausur 2-stündig
 - Referat
 
- Bemerkung zur Prüfungsform
 Gew?hlte Prüfungsform wird zu Beginn der Lehrveranstaltung durch den Lehrenden bekanntgegeben.
- Prüfungsanforderungen
 Kenntnis der englischen Sprache in berufsbezogenen Kommunikationssituationen, Anwendung professioneller Kommunikationsmethoden auf technische Inhalte.
- Dauer
 1 Semester
- Angebotsfrequenz
 Nur Wintersemester
- Lehrsprache
 Englisch